Werbung

Nachricht vom 11.07.2020    

Domstürmer am Kloster Marienthal garantierten gute Laune

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KulturGenussSommer“ der Verbandsgemeinde Hamm gastierte die Kölner Band „Domstürmer“ am Kloster Marienthal. Am Freitag, 10. Juli, war die lange Suche nach einer Parkmöglichkeit bereits Hinweis auf den Besucherandrang. Lange vor Beginn des Konzertes waren der Biergarten der Klostergastronomie und die angrenzenden Bereiche gut gefüllt.

Viele Besucher fanden sich auf dem Klostergelände in Marienthal ein. (Fotos: kkö)

Selbach/Marienthal. Am Freitag, 10. Juli, zeigte sich am Kloster Marienthal, wie sehr die Menschen das Feiern vermisst haben. Zu Gast war eine der bekanntesten Kölner Musikgruppen, die „Domstürmer“. Den Verantwortlichen um Emilienne Markus vom Touristikbüro der Verbandsgemeinde Hamm und Lutz Persch, dessen Agentur „LuPe Events“ für die Verpflichtung sorgte, war es gelungen im Rahmen des „KulturGenussSommer“ ein weiteres Highlight auf die Bühne zu bringen. An der Veranstaltungsreihe beteiligen sich viele Gastronomen und andere Institutionen in der Verbandsgemeinde Hamm.

Die Domstürmer mit dem Frontmann Micky Nauber trafen den Nerv des Publikums in der Klostergastronomie. Mit der Mischung aus lauten und melancholischen Titeln begeistern die Musiker seit 14 Jahren die Fans. So war es auch am Kloster, auf das Frontmann Micky Nauber öfter hinwies. Der zweite Teil des Bandnamens ist Programm. Sie stürmen die Bühnen und wenn Frontmann Micky sich unter die Besucher mischt – was er gerne macht –, gibt es für viele kein Halten mehr. Die Begeisterung, die der Band entgegengebracht wird, ist nahezu mit den Händen zu greifen. Ihre Songs wie „Mach Dein Ding“, „Alles em Fluss“ oder „Meine Liebe, Meine Stadt, Mein Verein“ zeugen von der Vielseitigkeit der Musiker. Mal sind die Titel laut und kraftvoll, das andere Mal eher leise und regen zum Nachdenken an.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Die komödiantischen Fähigkeiten von Micky Nauber sind den Fans wohlbekannt. Er spielt nicht nur mit den Musikern, sondern auch gerne mal mit dem Publikum. Viele der anwesenden Gäste in Marienthal waren treue Fans der Band. Diese wurden von Nauber dann auch öfter mal in seine Späße eingebunden. Er und seine Band freuten sich nach langer Zeit endlich wieder, wenn auch mit Abstand, so doch Kontakt zum Publikum zu haben. „Leider wurden bereits einige Karnevalsveranstaltungen abgesagt. Das macht uns betroffen. Wichtig ist aber, dass wir den Karneval im Herzen haben“, so Nauber.

Dass der Kultur- und Genusssommer ein voller Erfolg ist, hat sich auch am Freitagabend wieder gezeigt. Zu diesem Konzert waren erneut Gäste aus Nah und Fern angereist. Neben den „Duisdorfer Funken“ konnten die Verantwortlichen auch den Landrat des Nachbarkreises Neuwied, Achim Hallerbach, begrüßen. Persch und Steiniger bedankten sich zum Abschluss bei den zahlreichen Besuchern und der Band für einen tollen Abend. Viele der Gäste, so war zu hören, wollen auch die kommenden Veranstaltungen des Kultur- und Genusssommers besuchen. Die nächste Gelegenheit gibt es am Sonntag, 12. Juli beim Tag der offenen Tür des Raiffeisenmuseums und beim Konzert von Torben Klein, das um 15 Uhr am Kloster beginnt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Bindweider Musiker erfreuen Bewohner des St. Vinzenzhauses

Die Musikerinnen und Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg haben sich am Samstag, 11. Juni, ...

14-Jähriger schlägt mit Baseballschläger auf Kontrahenten ein

Für die Polizei Betzdorf war es wieder ein ereignisreiches Wochenende, wie aus einer Mitteilung vom Sonntagmorgen, ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Ja, ich gebe es zu. Ich hatte vor diesem Tag eine Heidenangst. Seit Wochen schiele ich immer wieder mit ...

Zeugen gesucht: Unbekannte entfernen Kanal- und Gullideckel

Wieder einmal waren „Halbstarke“ in Pracht unterwegs und haben ihre Kräfte an den Abdeckungen von Kanal ...

Betrunken und ohne Führerschein in Hecke gelandet

Mehrere Zeugen haben am Freitagabend, 10. Juli, der Polizei gemeldet, dass in Hamm (Sieg) von der Mühlenstraße ...

Nahkauf in Birken-Honigsessen: Tombola statt Schützenfest

Dass es dieses Jahr kein Schützenfest geben wird, ist so langsam Realität geworden. Doch auch nach den ...

Werbung