Werbung

Nachricht vom 12.07.2020    

Wehmut bleibt: Auch ohne Schützenfest feiert der SV Wissen

Eigentlich hätte es eines der größten Feste in Wissen werden sollen, aber das Schützenfest musste in diesem Jahr abgesagt werden. Dies ist besonders in Anbetracht des Jubiläums traurig, sind sich alle Beteiligten einig. „Wir haben für das 150+1-Jubiläumsjahr 2021 bereits die Programmpunkte festmachen können. Es wird dann ein rauschendes Fest“, verspricht Geschäftsführer Jürgen Thielmann.

Alexandra Reifenrath (li.) und Schützenoberst Karl-Heinz Henn bedankten sich bei den Gästen am Schützenhaus. (Fotos: kkö)

Wissen. Am Samstag, 11. Juli, trafen sich Mitglieder und Freunde des Schützenvereins Wissen im Biergarten des Schützenhauses. Die Verantwortlichen hatten sich dazu entschlossen, das Jubiläum im kleinen Rahmen zu feiern. Dieser Plan kam bei den Mitgliedern gut an und somit gab es dann, trotz aller Wehmut, fröhliche Gesichter. Allerdings, so Schützenoberst Karl-Heinz Henn, sei noch nicht sicher, ob der Festkommers am 2. Oktober stattfinden kann. Wie alle Vereine, die für den Herbst Veranstaltungen geplant haben, müssen auch die Schützen mit der Planungsunsicherheit in der Corona-Zeit leben.

Trotz oder auch wegen dieser Unsicherheit freuten sich die Mitglieder des Vereins nun über die Möglichkeit, wenn auch unter Beachtung der geltenden Regeln, wieder einmal gesellig und fröhlich zusammen sein zu können. Auch die Vertreter der befreundeten Schützenbruderschaft aus Birken-Honigessen waren gekommen. Es war aber zu spüren, dass die Wehmut bei allen anstieg, je näher es auf die Zeit der Eröffnung des Schützenfestes zuging.



Bollerschüsse für die symbolische Eröffnung
Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hatte es sich nicht nehmen lassen, zu einem kurzen Konzert zu erscheinen. Bevor die Musikerinnen und Musiker begannen, wurde mit drei Böllerschüssen, das Schützenfest symbolisch eröffnet. Dieser Moment war für alle Anwesenden ein ganz besonderer. Bei allen war die Traurigkeit in den Gesichtern abzulesen, das es nun nicht „losging“. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle sorgte dann mit ihrem Kapellmeister Christoph Becker und den Musikerinnen und Musikern wieder für gute Laune.

Alle Verantwortlichen hoffen nun darauf, das der Festkommers am 2. Oktober stattfinden kann. In ihren kurzen Ansprachen baten Alexandra Reifenrath, Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle, sowie der Schützenoberst, Karl-Heinz Henn, nochmals darum die geltenden Regeln zu beachten, da nur so die Möglichkeit bestehe, bald wieder im größeren Rahmen feiern zu können. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Feuerwehr in Wissen nimmt den Übungsbetrieb wieder auf

Nach der Corona-Pause begann für die Feuerwehrleute des Löschzuges Wissen nun wieder der Übungsbetrieb. ...

IHK startet Lehrgang „Geprüfte Betriebswirte“ in Altenkirchen

Fortbildungen mit IHK-Abschluss haben eine lange Tradition und eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. ...

Digitalisierung – sichere Arbeitsplätze auf dem Land?

Der digitale Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung vollzieht sich seit Ende der 1960er Jahre ...

Nicole nörgelt… über ihren Jugendschwarm

Ja, ich gebe es zu. Ich hatte vor diesem Tag eine Heidenangst. Seit Wochen schiele ich immer wieder mit ...

14-Jähriger schlägt mit Baseballschläger auf Kontrahenten ein

Für die Polizei Betzdorf war es wieder ein ereignisreiches Wochenende, wie aus einer Mitteilung vom Sonntagmorgen, ...

Bindweider Musiker erfreuen Bewohner des St. Vinzenzhauses

Die Musikerinnen und Musiker der Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg haben sich am Samstag, 11. Juni, ...

Werbung