Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Sommerakademie „Malen intensiv“ begeisterte Teilnehmer

In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen veranstaltete Volker Vieregg in Altenkirchen die erste Sommermalakademie in seinem Atelier. An vier Tagen konnten sich die sechs Teilnehmerinnen unter der fachkundigen Leitung von Vieregg ganz ihrer individuellen Kunst hingeben.

Jede Teilnehmerin entwickelte dabei ihren ganz persönlichen Stil und konnte während der kleinen Malreise eigene Ideen umsetzen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wurde gespachtelt, gemalt, lasiert, skizziert und viele Techniken ausprobiert. Bilder wurden gemeinsam besprochen, die Grundelemente der Bildkomposition erläutert und dabei mit viel Freude energetisch gemalt.

Aus anfänglichen Ideen und Skizzen entstanden im Laufe der vier Tage ganz individuelle Kunstwerke, verbunden mit einem Eintauchen in die Techniken der Acrylmalerei. Farbklekse auf einem lasierten Untergrund verwandelten sich in Windeseile in eine energiegeladene Komposition, Spachtelmaterial und Sand wurden zu einem geometrisch anmutenden Bild zusammengefügt, intensive Spachtelarbeiten ließen großformatige, bizarre Landschaftsbilder und abstrakte Kompositionen entstehen, mit Blautönen wurde Urlaubsstimmung am Meer gestaltet und mit viel Liebe zum Detail Werke zum Thema Landschaft umgesetzt.



Jede Teilnehmerin entwickelte dabei ihren ganz persönlichen Stil und konnte während der kleinen Malreise eigene Ideen umsetzen. Am Ende des Kurses entstand so ein spannendes Spektrum an individuellen Kunstwerken und verdeutlichte, wie jede Malerin ihren ganz eigenen Weg gefunden hat und so ihre Ideen ganz persönlich bildnerisch realisieren konnte. Beim Abschlussfoto konnten alle Teilnehmerinnen dann ihre Werke im Atelier präsentieren. Eine Teilnehmerin konnte leider beim Abschlussfoto nicht mehr dabei sein, betonte aber, dass ihr „das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe sehr viel Freude gemacht hat“. Am Ende wurde Wehmut spürbar, dass die Zeit in der Gruppe so schnell verging. Auch deshalb ist eine Wiederholung im nächsten Jahr geplant. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


„Show der sanften Riesen“ bei der Shire Connection Schönborn

Die Shire Horses gelten als die größte Pferderasse der Welt. Als einzige diesjährige Zuchtschau der sanften ...

Pkw mit 17-jährigem Fahrer überschlägt sich auf der B 8

Die Polizeiinspektion Altenkirchen wurde am Dienstag, 14. Juli, gegen 9.45 Uhr über einen Verkehrsunfall ...

BBS Wissen: Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Zehn Schülerinnen und ein Schüler der BBS Wissen haben nach einer dreijährigen Ausbildungszeit im Ausbildungsberuf ...

Motorradfahrer bei Unfall in Au/Sieg schwer verletzt

Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Montag, 13. Juli, gegen 14.15 Uhr auf der B 256 in Au/Sieg. ...

Bunte Programmvielfalt für die Besucher beim „KulturGenussSommer“

Im Rahmen des Kultur- und Genusssommers gab es auch am Sonntag, 12. Juli, unterschiedliche Attraktionen ...

Fördermittel erlauben technische Aufrüstung im Stöffel-Park

Da der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel 15.000 Euro aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ ...

Werbung