Werbung

Nachricht vom 14.07.2020    

Abschlussprojekt der Vorschulkinder der Kita Hand in Hand

Die Vorschulkinder der Kita Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH in Alsdorf durften sich doch noch Anfang Juli auf ein tolles Projekt zum Abschluss freuen. Lange war es aufgrund der Situation in den vergangenen Monaten nicht sicher, dass das geplante Waldprojekt mit den Referenten und Musikpädagogen Michaela Weyand und Eduardo Cisternas stattfinden durfte.

(Fotos: Lebenshilfe)

Alsdorf. Im Rahmen eines Bildungsprogramms der Bundesregierung unter dem Gesichtspunkt eines globalen Lernens und dem Motto „Bildung trifft Entwicklung“ gelang es beiden Referenten an den Projekttagen die sechs VorschulKids der Einrichtung mit ihren Ideen von Anfang an zu begeistern. Der größte Teil dieses Waldprojekts konnte auf dem baumreichen Außengelände der Kita stattfinden.

Erzählt wurde von Chile, dem Geburtsland Eduardo Cisternas, von der Musik des Landes und von Instrumenten, die aus herumliegendem Ästen und Stöcken selbst hergestellt werden können. Wert legten beide Referenten dabei insbesondere auf ein Lernen mit allen Sinnen und durch gemeinsames Tun. Passendes Anschauungsmaterial hatte die Beiden selbstverständlich auch dabei. Jedes Kind durfte sich zwei Instrumente zum Nachbauen aussuchen, z.B. eine Rassel aus einer Astgabel oder eine Ratsche mit Pfeife. So spazierten alle am ersten Tag in den nahen gelegenen Wald, um brauchbares Holz zu holen. Im Sinne eines umweltbewussten und nachhaltigen Verhaltens wurden die Kinder gebeten, keine Äste von den Bäumen oder Sträuchern abzureißen, sondern nur herumliegende Stöcke aufzusammeln.

Dann ging es los! Mit großem Eifer, viel Spaß und hoher Konzentration wurde gesägt, gehämmert, gebohrt, geraspelt, geschliffen, gebastelt und gemalt. Unter liebevoller Anleitung der beiden Musikpädagogen entstanden am Ende wunderbare Rasseln, Flöten, Ratschen mit Pfeifen und sogar auch eine große Maus, die als Ringhalter genutzt werden kann. Umrahmt wurden die Projekttage mit einem Begrüßungs- und einem Abschlusskreis, wo Lieder gesungen und später auch mit den selbst hergestellten Instrumenten begleitet wurden. Ein Wald-Quiz zu den Tieren, Bäumen, Blätter und Pflanzen des Waldes und ein Fühlspiel zwischendurch gehörten auch zum Programm. An das Waldprojekt sollte eigentlich noch ein Ausflug der VorschulKids zur Casa de la Lama nach Katzwinkel ins Arnsbachtal anschließen, doch leider machte das Regenwetter den kleinen Forschern und ihrer Begleitung sogar zweimal einen Strich durch die Rechnung. Bedingt durch die aktuellen Hygieneauflagen hätten die Kinder nicht in den Stall gedurft, sondern sich nur mit den Lamas im Freien beschäftigen können. Kurzerhand fand das geplante Picknick dann im großem Mehrzweckraum der Kita statt und einige lustige Spiele sorgten doch noch für einen schönen Nachmittag.



Unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln fand auch die Abschiedsfeier der Vorschulkinder mit ihren Eltern statt. Auf das sonst obligatorische Frühstücksbuffet musste allerdings leider verzichtet werden. Dennoch freuten sich alle über das vielseitige Programm, dass die für das Vorschulprogramm verantwortlichen Erzieherinnen Andrea Müller und Claudia Trapp vorbereitet hatten. Unterstützt wurden sie dabei auch von Christa Berndes, die die Vorschulkinder im Rahmen des Landessprachförderprogramms im letzten Kitajahr begleitet hat. So konnten z.B. die Kinder anhand einer Power-Point-Präsentation zum Waldprojekt erzählen, was sie auf den entsprechenden Fotos gemacht haben. Dazu wurden gemeinsam mit den Referenten mehrere Lieder gesungen und mit den selbst hergestellten Instrumenten begleitet. So ganz wollten sich die Erzieherinnen noch nicht von allen VorschulKids und Eltern verabschieden, denn alle haben noch die Möglichkeit bis zum Beginn der Schließungszeit ihre Kita zu besuchen. Und am letzten Kitatag, am 24. Juli, wird vermutlich die eine oder andere Träne zum Abschied doch noch zu sehen sein. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Corona: Weitere Lockerungen im Kontaktsport

Mit den neuen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung werden das gemeinsame sportliche Training ...

Rüddel: „Keine fünf Krankenhäuser in Gefahr bringen!“

Bei der aktuellen Planung zum neuen Krankenhaus Altenkirchen/ Hachenburg steht der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage wichtig für Effizienz

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ...

Die Hachenburger Erlebnis-Brauerei öffnet wieder

Passend zu den Sommerferien und den vielen Tagesausflüglern ist auch der Besuch der Hachenburger Erlebnis-Brauerei ...

Typisierung und Blutspende im Juli wieder möglich

Erleichterung bei der Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erster Stammzellspenderdatei: Bei ausgewählten ...

Sommerkurs: Tastschreiben am Computer für Einsteiger

Der PC könnte so schnell sein, wenn derjenige, der davor sitzt, nicht nur mit zwei Fingern auf der Tastatur ...

Werbung