Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte: Karriere nach der Ausbildung

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der passenden Weiterbildung eröffnet neue berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. In Altenkirchen bietet die IHK-Akademie Koblenz die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“ ab dem 5. November wieder an.

Altenkirchen. Die innerbetrieblichen Veränderungsprozesse durch die Digitalisierung haben immer stärker Auswirkungen auf die eigenen Aufgaben im Unternehmen. Welche weiteren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche kann und möchte ich übernehmen? Welche Zusatzqualifikationen brauche ich, um den künftigen Aufgaben gerecht zu werden?

Die Weiterbildung zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“ bietet eine gute Möglichkeit für alle, die sich branchenunabhängig fortbilden möchten. Die Inhalte vermitteln praxisorientiert ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themen.

Und damit die Wege auch möglichst kurz bleiben, bietet die IHK-Akademie Koblenz die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung ab dem 5. November auch wieder in Altenkirchen an.

„Geprüfte Wirtschaftsfachwirte sind „Generalisten“ im besten Sinne des Wortes. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist der Abschluss ebenso wie die anderen IHK-geprüften Fachwirte auf der gleichen Stufe wie die akademischen Bachelorabschlüsse eingeordnet. Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz, fasst es so zusammen: „Es ist nicht unbedingt entscheidend, ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, sondern ob Ihre Kompetenzen den Anforderungen eines Unternehmens entsprechen.“



Weiterbildung ist also auch eine Investition in die eigene Zukunft: für die Mitarbeiter, die sich auch ohne Studium auf hohem Niveau beruflich weiterentwickeln können, aber auch für die Unternehmen, die mit diesen Mitarbeitern ihre Zukunft sichern.

Informationen dazu gibt es von Jutta Wiedemann über Telefon 0261 30471-72 oder E-Mail wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Image-Film „Druidensteig – Das Abenteuer vor der Haustüre!“

Der Druidensteig ist in Corona-Zeiten beliebt wie nie. In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach ...

Spezialist für Metallbau bezieht neue Betriebsstätte in Betzdorf

Die ms-industrieservice GmbH mit Sitz in Betzdorf ist ein meistergeführtes Familienunternehmen, das auf ...

Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Neue Schaukel am Sportplatz des SV Mittelhof

Während es auf dem Sportplatz selbst momentan eher ruhig zugeht, wurde umso mehr daneben gearbeitet. ...

Fachkräftemangel wird zur Gefahr für Baubranche im Kreis

Handwerker gesucht: Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen im Landkreis Altenkirchen in den nächsten ...

Produkte aus 3D-Drucker bieten Corona-Schutz: Hands-Free-Türöffner und mehr

Mitarbeiter, Kunden und Besucher optimal schützen und gleichzeitig den Betrieb von Unternehmen, Geschäften ...

Werbung