Werbung

Nachricht vom 15.07.2020    

Spezialist für Metallbau bezieht neue Betriebsstätte in Betzdorf

Die ms-industrieservice GmbH mit Sitz in Betzdorf ist ein meistergeführtes Familienunternehmen, das auf Metallbauarbeiten aus Stahl-, Aluminium- und Edelstahl sowie Blecharbeiten jeglicher Art spezialisiert ist. Kürzlich besuchten Landrat Dr. Peter Enders und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises, den Betrieb, der vor rund einem halben Jahr seine neu errichtete Produktionshalle am Rangierberg in Betzdorf bezogen hat.

Michael Schäfer, Gründer und Geschäftsführer von ms industrieservice (2. von links), stellte gemeinsam mit seinen Söhnen Landrat Dr. Peter Enders (3. von links) und Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung (links), die neue Betriebsstätte am Rangierberg in Betzdorf vor. (Foto: privat)

Betzdorf. „Um das Unternehmenswachstum auch weiterhin gewährleisten zu können, entschlossen wir uns zum Bau der neuen Betriebsstätte“, erklärte Inhaber und Geschäftsführer Michael Schäfer. Mit einer Fläche von rund 500 Quadratmetern und einer Höhe von neun Metern biete die Halle durch die vergrößerte Produktionsfläche die Möglichkeit, auch größere Stahlbauanlagen zu fertigen.

Von Michael Schäfer in Scheuerfeld gegründet, besteht das Unternehmen nun bereits seit über zehn Jahren. Gemeinsam mit seinen Söhnen Marcel und Manuel, die beide im Familienbetrieb tätig sind, konnte sich ms-industrieservice schnell in der Region etablieren. Manuel Schäfer bildet bereits gemeinsam mit Vater Michael die Geschäftsführung. Das Leistungsspektrum des Unternehmens, das insgesamt sechs Mitarbeiter beschäftigt, umfasst vier Sparten: Zum Bereich Metallbau gehört unter anderem die Fertigung von Baugruppen unter Einsatz verschiedener Schweißverfahren. In diesen Bereich fallen auch die Aufträge von Privatkunden für die Fertigung etwa von Geländern oder Treppen. Zur Sparte Mechanische Dienstleistungen gehört die Bearbeitung von Teilen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl beziehungsweise die Lohnfertigung im CNC-Bereich. Eine weitere Sparte ist die Fertigung von Maschinen und Anlagen sowie einzelner Komponenten. Der Bereich Industriemontagen mit Montagearbeiten im Metallbau sowie dem „Umzug“, der Wartung und Instandhaltung von Bestandsmaschinen rundet das Portfolio ab.



Seit März ist ms-industrieservice als Schweißfachbetrieb zertifiziert nach DIN EN 1090-2. Trotz der besonderen Umstände in der Anfangsphase der Corona-Krise hielt das Unternehmen an dem Plan, sich zertifizieren zu lassen, fest, was schließlich auch erfolgreich umgesetzt werden konnte. Das nächste Ziel haben sich die Schäfers auch schon gesteckt: Das Unternehmen plant, Ausbildungsbetrieb für Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik zu werden. Teamarbeit und ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander sind Michael Schäfer sehr wichtig, ebenso wie die Verbundenheit mit der Region. „Mit dem Standort in Betzdorf wollen wir zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region Westerwald/Altenkirchen beitragen und somit die Region stärken“, betont der Firmengründer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kirschmichel – sommerliche Brotverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Feuer im Motorraum: Auto brennt vollständig aus

Auf der Straße, die von der B 256 nach Schöneberg führt, ist am Mittwoch, 15. Juli, ein Auto in Brand ...

Feuer zerstört Wohnhaus in Weitefeld

In Weitefeld ist am Mittwoch, 15. Juli, ein Feuer in einem Zweifamilienhaus ausgebrochen. Die 73-jährige ...

Image-Film „Druidensteig – Das Abenteuer vor der Haustüre!“

Der Druidensteig ist in Corona-Zeiten beliebt wie nie. In den vergangenen Wochen ist die Nachfrage nach ...

Geprüfte Wirtschaftsfachwirte: Karriere nach der Ausbildung

Eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit der passenden Weiterbildung eröffnet neue berufliche ...

Neue Schaukel am Sportplatz des SV Mittelhof

Während es auf dem Sportplatz selbst momentan eher ruhig zugeht, wurde umso mehr daneben gearbeitet. ...

Werbung