Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

„Neowise“ über dem Westerwald: Hellster Komet seit 23 Jahren

GASTBEITRAG | Er entstammt den äußeren Regionen unseres Sonnensystems, in seinem tiefgefrorenen Kern von etwa 5km Größe sind reichlich Gas und Staub vereinigt, die infolge der Erwärmung durch die Sonne und unter deren Strahlungsdruck zu einem riesigen Schweif freigesetzt werden. Sein Name ist „Komet NEOWISE“ nach der Raumsonde, die ihn am 27. März 2020 entdeckt hat. Am 23. Juli steht der Komet der Erde am nächsten.

Wie sein großer Vorgänger "Komet Hale-Bopp" von 1997 hat NEOWISE einen auffallenden weißlich gelben Staubschweif. In dieser etwa 16 Minuten belichteten Aufnahme ist sogar der bläulich leuchtende Gasionen-Schweif zu erkennen. (Fotos: Stinner)

Wissen. 23 Jahre nach dem letzten „Großen Kometen Hale-Bopp“ schickt sich NEOWISE an, in dessen Fußstapfen zu treten. Nach einer Runde um die Sonne ist er nun in Deutschland am Morgenhimmel aufgetaucht und an dunklen Standorten zumeist mit bloßem Auge, aber garantiert mit einem Fernglas über dem Nordost-Horizont zu bestaunen.

In einer fast wolkenlosen Nacht am vergangenen Wochenende gingen Colin Thiel und Henri Bracht aus Altenkirchen, Bernd Koch aus Sörth, sowie Elisabeth und Peter Stinner aus Wissen auf Kometenpirsch. Vom Beobachtungsplatz in der Kroppacher Schweiz aus gesehen stand der Komet fast genau im Norden über dem Wissener Stadtteil Köttingen am Himmel. Ohne optische Hilfsmittel war der Kometenschweif zu erkennen, durch Colins Teleskop wurden sogar Strukturen im Schweifansatz erkennbar. Während mehrere auf den Kometen ausgerichtete Kameras liefen, konnten die Hobbyastronomen im Teleskop zudem Jupiter, Saturn, Mars und den abnehmenden Halbmond bewundern. Es war eine unvergessliche Beobachtungsnacht!

Das Beste zum Schluss: NEOWISE fliegt durchs All und wird von uns aus gesehen in Kürze am Abendhimmel auftauchen. Zunächst ganz knapp über dem Nordwesthorizont, dann immer höher. Sobald es draußen dunkel geworden ist, erscheint der Komet unterhalb des Sternbilds "Großer Wagen". Mit dem bloßen Auge sieht man einen mittelhellen, unscharfen "Stern", der nach oben eine fahle Schleppe hinter sich herzieht – das ist der Kometenschweif. Im Fernglas wird dieser Schweif erheblich deutlicher. Der Kometenkern glänzt tief am Horizont goldfarben, sein Schweif verschmilzt später in den Morgenstunden mit der aufziehenden Dämmerung.



Wie wird es mit dem Kometen NEOWISE weiter gehen? Das weiß niemand, daher beobachten und fotografieren die Astronomen, wann immer es möglich ist. Zu Ende Juli wird er wohl verblassen, daher ist jetzt die beste Zeit, um dieses einmalige Schauspiel am Himmel mit eigenen Augen zu sehen.

Gastbeitrag von Peter Stinner



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Fotorealistisches Strahlen bei Strahltechnik Strüder

In Freusburg bei Kirchen hat Torsten Strüder ein ganz besonderes Business aufgebaut: Das fotorealistische ...

Sommerschule startet: Alle Angebote im Kreis Altenkirchen

Anfang August ist es soweit: Die „Sommerschule RLP“ startet – auch im Kreis Altenkirchen. Das gemeinsame ...

Klara trotzt Corona, XXXVII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Lagerhallen am Betzdorfer Bahnhof standen in Flammen

AKTUALISIERT | In der Nacht zu Donnerstag, 16. Juli, sind die abbruchreifen, leerstehenden Lagerhallen ...

Präsidentschaftsübergabe im Lions-Club Altenkirchen

Aufgrund der Corona-Situation unter besonderen Bedingungen, aber nichts desto trotz mit einem klaren ...

Positiver Corona-Test in Niederfischbacher Seniorenheim

Eine Bewohnerin des Seniorenheims Haus Mutter Teresa in Niederfischbach ist positiv auf das Corona-Virus ...

Werbung