Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2010    

Gemeinsame Übung aller Löschzüge in der VG Wissen

Etwa 60 Personen der Freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen arbeiteten Hand in Hand bei der gemeinsamen Übung am Samstag auf Schloss Schönstein. Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Aufbau einer schnellen und reibungslosen Wasserversorgung standen im Mittelpunkt.

Wissen. Schloss Schönstein und das Verwaltungsgebäude waren Schauplatz einer Feuerwehrübung aller drei Löschzüge der Verbandsgemeinde Wissen. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand im Verwaltungsgebäude, der sich zu einem Vollbrand ausweitete, eine Person wurde im Gebäude vermisst. Dieses Szenario lag der Übung zugrunde, die vor allem neue Erkenntnisse bringen sollte, und um Erfahrungen zu sammeln. Dabei ging es einmal um die Optimierung der Alarm- und Einsatzplanung für das Objekt „Schloss Schönstein“, aber auch die Möglichkeiten einer ausreichenden Wasserversorgung im Ernstfall aufzubauen und sicherzustellen.
Mit dem Erstangriff begann der Löschzug II Schönstein, er übernahm im Einsatz die Verhinderung der Brandausbreitung und den Objektschutz. Des Weiteren baute der Löschzug II die Wasserversorgung aus dem Elbbach auf. Für die Fahrer der Einsatzfahrzeuge begann ein Stück Millimeterarbeit in den engen Durchfahrten im Schlosshof.
Der Löschzug I Wissen begann mit der Brandbekämpfung, die Tanklöschfahrzeuge waren trotz der Enge schnell in die Einsatzbereitschaft gebracht. Ein Sprungkissen zur Menschenrettung wurde in Position gebracht. Der nachalarmierte Löschzug III Katzwinkel stellte eine weitere Löschwasserversorgung aus dem Elbbach sicher, übernahm die Verkehrssicherung und unterstützte bei der Brandbekämpfung die beiden Löschzüge. Hand in Hand ging es blitzschnell, und aus zwei Pumpen, zwei Tanklöschfahrzeugen schoss das Löschwasser aus sieben Strahlrohren und einem Wasserwerfer. An der Übung waren rund 60 Wehrleute beteiligt, die am Samstag ihre Freizeit opferten und die Übung zum Erfolg werden ließen. Nicolaus Graf Hatzfeldt, Bürgermeister Michael Wagener, Wehrleiter Roman Rüth und viele Schönsteiner Bürger schauten zu. Am Ende gab es den Dank an die Frauen und Männer in den Löschzügen, die eine gute Arbeit gezeigt hatten. (hw)
xxx
Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wissen stellten bei der Übung ihre Ausbildung und Tatkraft hervorragend unter Beweis. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Kaan Baysal begeistert mit Meisterwerken von Mozart und Liszt in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Aktualisiert: Wohnhausbrand in Harbach: Feuerwehr im Einsatz

Harbach. Am Dienstagnachmittag, 14. Januar, berichtete der stellvertretende Wehrleiter, Steffen Kappes, von einem Wohnhausbrand ...

Tschaikowski, Verdi, Strauss: Neujahrskonzert mit dem Kammerorchester Westerwald-Sieg in Herdorf

Herdorf. Wenn das neue Jahr beginnt, laden viele Orchester ihr Publikum zum Neujahrskonzert. Vor etwa 80 Jahren wurde diese ...

Hachenburger Kino „Cinexx“: Christin und Johannes Cordes neue Inhaber

Hachenburg. Ende einer Ära, die beinahe 23 Jahre andauerte: Karin Leicher (65), Wilma (63) und Uli Hüsch (68), die Besitzer ...

Weitere Artikel


FC Hellertal nicht mehr wegzudenken

Sassenroth. Jubiläum beim FC Hellertal Sassenroth: Der Verein feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen. Mit 18 Mitgliedern ...

Promis flitzten in Eichelhardt für den guten Zweck

Eichelhardt. „Tue Gutes und rede darüber“ - unter diesem Motto rasten am Samstag und Sonntag in Eichelhardt rund 30 Teams ...

KVHS präsentiert ihr neues Kursprogramm

Kreis Altenkirchen. "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück", so stellte Benjamin ...

Landesjugendorchester RLP verzauberte das Publikum

Wissen. Jung, spritzig und mit hohem Können präsentierte sich das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung ...

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Hachenburg/Mörsbach. Fortuna hat es wieder einmal gut gemeint mit einer Westerwälder Gewinnsparerin der Volks- und Raiffeisenbanken: ...

Große Modell-Flugschau in Ingelbach lockte viele Zuschauer

Ingelbach. Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Modellflugclub Altenkirchen-Ingelbach ein Großseglertreffen auf dem ...

Werbung