Werbung

Region |


Nachricht vom 15.08.2010    

Gemeinsame Übung aller Löschzüge in der VG Wissen

Etwa 60 Personen der Freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen arbeiteten Hand in Hand bei der gemeinsamen Übung am Samstag auf Schloss Schönstein. Brandbekämpfung, Menschenrettung und der Aufbau einer schnellen und reibungslosen Wasserversorgung standen im Mittelpunkt.

Wissen. Schloss Schönstein und das Verwaltungsgebäude waren Schauplatz einer Feuerwehrübung aller drei Löschzüge der Verbandsgemeinde Wissen. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand im Verwaltungsgebäude, der sich zu einem Vollbrand ausweitete, eine Person wurde im Gebäude vermisst. Dieses Szenario lag der Übung zugrunde, die vor allem neue Erkenntnisse bringen sollte, und um Erfahrungen zu sammeln. Dabei ging es einmal um die Optimierung der Alarm- und Einsatzplanung für das Objekt „Schloss Schönstein“, aber auch die Möglichkeiten einer ausreichenden Wasserversorgung im Ernstfall aufzubauen und sicherzustellen.
Mit dem Erstangriff begann der Löschzug II Schönstein, er übernahm im Einsatz die Verhinderung der Brandausbreitung und den Objektschutz. Des Weiteren baute der Löschzug II die Wasserversorgung aus dem Elbbach auf. Für die Fahrer der Einsatzfahrzeuge begann ein Stück Millimeterarbeit in den engen Durchfahrten im Schlosshof.
Der Löschzug I Wissen begann mit der Brandbekämpfung, die Tanklöschfahrzeuge waren trotz der Enge schnell in die Einsatzbereitschaft gebracht. Ein Sprungkissen zur Menschenrettung wurde in Position gebracht. Der nachalarmierte Löschzug III Katzwinkel stellte eine weitere Löschwasserversorgung aus dem Elbbach sicher, übernahm die Verkehrssicherung und unterstützte bei der Brandbekämpfung die beiden Löschzüge. Hand in Hand ging es blitzschnell, und aus zwei Pumpen, zwei Tanklöschfahrzeugen schoss das Löschwasser aus sieben Strahlrohren und einem Wasserwerfer. An der Übung waren rund 60 Wehrleute beteiligt, die am Samstag ihre Freizeit opferten und die Übung zum Erfolg werden ließen. Nicolaus Graf Hatzfeldt, Bürgermeister Michael Wagener, Wehrleiter Roman Rüth und viele Schönsteiner Bürger schauten zu. Am Ende gab es den Dank an die Frauen und Männer in den Löschzügen, die eine gute Arbeit gezeigt hatten. (hw)
xxx
Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wissen stellten bei der Übung ihre Ausbildung und Tatkraft hervorragend unter Beweis. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


FC Hellertal nicht mehr wegzudenken

Der FC Hellertal Sassenroth feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen und weihte seinen neuen Bolzplatz ...

Promis flitzten in Eichelhardt für den guten Zweck

Der RSC-Westerwaldring bot den Besuchern des RTL-Spendenmarathons ein spannendes Wochenende mit tollen ...

KVHS präsentiert ihr neues Kursprogramm

Ihr neues Kursprogramm präsentiert die Kreisvolkshochschule. Vielfältige Angebote für den privaten und ...

Landesjugendorchester RLP verzauberte das Publikum

Etwa 90 junge Musikerinnen und Musiker des Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastierten im Kulturwerk ...

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Heike Thiel aus Mörsbach gewann beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken ein nagelneues Touring-Rad. ...

Große Modell-Flugschau in Ingelbach lockte viele Zuschauer

Dieses Wochenende organisierte der Modellflugclub Altenkirchen-Ingelbach e.V. erneut ein Großseglertreffen. ...

Werbung