Werbung

Nachricht vom 15.08.2010    

FC Hellertal nicht mehr wegzudenken

Der FC Hellertal Sassenroth feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen und weihte seinen neuen Bolzplatz nahe des Bürgerhauses ein. Zuvor waren beim Festkommers am Freitagabend langjährige Mitglieder geehrt worden.

Sassenroth. Jubiläum beim FC Hellertal Sassenroth: Der Verein feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen. Mit 18 Mitgliedern startete der Verein bei Gründung in eine fußballerische Zukunft mit einigen Hindernissen. Schon der Eintrag in das Vereinsregister Montabaur und die Aufnahme beim Rheinischen Fußballverband erforderten den Nachweis eines Fußballplatzes, den es in Sassenroth aber nicht gab. Die Stadt Herdorf stellte den Sportlern den damaligen Platz am Stegelchen zur Verfügung und der FC wurde somit der 48. Verein im Stadtgebiet. Schon ein halbes Jahr nach der Gründung gehörten bei der ersten Jahreshauptversammlung 29 Mitglieder dem FC Hellertal an. Ein eigener Fußballplatz war natürlich der Wunsch aller und so fiel irgendwann der Vorschlag, unterhalb des Friedhofs auf den Wiesen einen solchen Platz anzulegen. Alles Notwendige wurde in die Wege geleitet und mit der Herstellung des Platzes begonnen. Leider hatten die Vereinsmitglieder in ihrer Euphorie einen Eigentümer der Wiesen bezüglich der Genehmigung vergessen. Dieser monierte dann auch die Errichtung des Platzes, womit alle Träume wieder zunichte wurden. Also wurde weiterhin in Herdorf trainiert und gespielt, zeitweise fand das Training sogar in Biersdorf statt. Mittlerweile trägt der FC seine Spiele auf dem Fußballplatz in Dermbach aus. Zum Training müssen die Spieler nicht mehr raus aus dem Dorf, haben sie sich doch mit großer Unterstützung der Dorfgemeinschaft im Frühjahr dieses Jahres einen Bolzplatz in Eigenleistung auf den Wiesen nahe dem Bürgerhaus selbst hergerichtet.
Ihr Vereinsjubiläum feierten die Sportler natürlich gebührend, beginnend mit einem Festkommers am Freitagabend, 13. August, im Festzelt. Hier konnte der erste Vorsitzende Dominic Heidrich unter den Gästen auch Bürgermeister Uwe Erner, Ortsvorsteher Sven Peter Dielmann und mehrere Ratsmitglieder begrüßen. Erner lobte den Gemeinschaftsgeist und den Idealismus, mit dem die Sportler ihre Ziele verfolgten. Der FC Hellertal sei aus dem gesellschaftlichen Leben des Dorfes nicht mehr weg zu denken und es gebe ein hohes Maß an Identität seitens der Bevölkerung mit dem Verein und seitens des Vereins mit dem Ort. Dielmann sprach von einer großen Leistung für seinen solch kleinen Ort, eine eigene Fußballmannschaft zu stellen und wünschte dem FC viele sportliche Erfolge. Ernst Miethig gratulierte den Sportlern im Namen des Männergesangvereins Sassenroth. Anschließend trug Chronist und Gründungsmitglied Gerhard Euteneuer einen ausführlichen Rückblick auf die Vereinsgeschichte vor. Unter anderem berichtete er von der Gründung einer Gymnastikabteilung im Jahre 1994, die dem FC einen sprunghaften Anstieg an Mitgliedern eingebracht habe. Heute zählt der FC etwas mehr als 100 Personen in seinen Reihen. Im Rahmen des Festes wurden natürlich auch einige langjährige Mitglieder geehrt, alle samt für 25-jährige Mitgliedschaft, darunter die Gründungsmitglieder Martin Schlosser, Erhard Utsch, Harold Brenner, Christa und Gerhard Euteneuer, Guido Bähner, Volker Reisdorf und Albert Bingner. Ebenfalls schon 25 Jahre mit dabei sind Christoph Schlosser, Erich Schönfelder, Hubert Urrigshard, Peter Urrigshard, Josef Euteneuer, Karl-Heinz Lück und Fred Roth. Eine Sonderehrung erhielt der noch aktive Spieler Daniel Schneider für seine 100 Tore, die er für den FC geschossen hat. Und auch Chronist Gerhard Euteneuer erhielt für seine Tätigkeit eine zusätzliche Ehrung.
Im Anschluss an den Festkommers spielten die Bands "Special Guest" und "Waikiki Doctors" mit flotten Rhythmen zur Unterhaltung der Gäste auf. Am Samstag startete der Verein mit einem Kleinfeldturnier seinen zweiten Festtag. Damit wurde dann auch gleichzeitig der neue Bolzplatz eingeweiht. Zehn Hobbymannschaften gingen an den Start und nach mehreren Stunden standen die "No Names" als Sieger fest, vor dem "FC Sigmund" und dem "Kliggaväeen Älsdäff". Den Fairness-Pokal erhielt die Mannschaft der Volksbank Daaden. Als Schiedsrichter der Begegnungen waren Dirk Heidrich, Bruno Euteneuer und Christian Loch im Einsatz.
Am Abend wurde im Zelt mit den "Kinzigtaler Spitzbuben" weiter gefeiert. Der Sonntag begann mit einem zünftigen Frühschoppen und am Nachmittag trat die Traditionself der Gründungsmitglieder im Spiel gegen den derzeitigen D-Kader an. (anna)
xxx
Der Bürgermeister gratulierte dem Vorsitzenden Dominic Heidrich zum Jubiläum. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Promis flitzten in Eichelhardt für den guten Zweck

Der RSC-Westerwaldring bot den Besuchern des RTL-Spendenmarathons ein spannendes Wochenende mit tollen ...

KVHS präsentiert ihr neues Kursprogramm

Ihr neues Kursprogramm präsentiert die Kreisvolkshochschule. Vielfältige Angebote für den privaten und ...

Mit fetziger Jazzmusik dem Regen getrotzt

Der Wettergott zeigte beim 2. Marienthaler Jazzfest kein Erbarmen. Ab mittags regnete es teilweise in ...

Gemeinsame Übung aller Löschzüge in der VG Wissen

Etwa 60 Personen der Freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Wissen arbeiteten Hand in Hand bei ...

Landesjugendorchester RLP verzauberte das Publikum

Etwa 90 junge Musikerinnen und Musiker des Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastierten im Kulturwerk ...

Fortuna bescherte ein Touring-Rad

Heike Thiel aus Mörsbach gewann beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken ein nagelneues Touring-Rad. ...

Werbung