Werbung

Nachricht vom 17.07.2020    

„SOLA 3x3“: Sommerlager in diesem Jahr ist einfach anders

Sommerlager 3x3 – dieses Jahr mal ganz anders. Drei Mini-SOLAs der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Kirchen fanden statt, jeweils drei Tage lang mit jeweils ca. 30 teilnehmenden Kindern. Einfach anders, aber nicht besser oder schlechter als das gewohnte Sommerlager-Format, so das Fazit der Verantwortlichen.

Innerhalb der 10er Gruppen durften die Regelungen gelockert werden. Deshalb mussten dort keine Masken getragen werden und der Mindestabstand wurde aufgehoben. (Fotos: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kirchen)

Katzwinkel-Elkhausen. 30 Kinder trudeln jeden Morgen pünktlich auf Onkel Titus Schrottplatz ein, dem SOLA-Platz bei Elkhausen, und werden abends von dort wieder abgeholt. So erleben sie drei coole SOLA-Tage mit einem spannenden Drei-Fragezeichen-Fall, dann folgen zwei weitere Male jeweils 30 Kinder. Und so erleben über 90 Kinder auch in diesem besonderen Jahr ein spannendes Drei-Fragezeichen-Ferien-Abenteuer.

Nachdem die diesjährige SOLA-Geschichte vorbereitet, die Aktionen schon geplant waren, machte dem Mitarbeiter-Team das Corona-Virus einen dicken Strich durch die Rechnung. Trotzdem und gerade deshalb klärten sie im Kontakt mit den zuständigen Behörden, was in diesem Jahr überhaupt möglich sein würde. Flexibilität lernen wurde zur Herausforderung. Aber dank der guten Zusammenarbeit mit den Behörden, wurde in diesem Jahr das „SOLA 3x3“ möglich. Das Thema „Die drei Fragezeichen“ blieb bestehen. Und so gaben „Die drei Fragezeichen“, eine deutsche Hörbuchreihe von Alfred Hitchcock, die Vorlage. Die drei jungen Nachwuchsdetektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews luden auf den Schrottplatz von Onkel Titus nach Rocky Beach ein, eine Detektivausbildung zu starten, was sich allerdings nur als Vorwand herausstellte, denn eigentlich wartete ein geheimnisvoller Fall auf die Teilnehmer.

Detektivische Fähigkeiten erlernen
Tag 1: Die Kinder trainierten und erlernten detektivische Fähigkeiten. Sie wurden zu geschickten, schnellen und ausgefuchsten Spurenlesern ausgebildet und bastelten zusätzlich eine wichtige Detektiv-Ausrüstung.



Am nächsten Morgen, dem Tag 2, rückten die drei Fragezeichen mit dem wahren Grund heraus. Eigentlich hatten sie einen geheimnisvollen, verschlossenen Tresor gefunden. Doch was hatte es damit auf sich? Für diesen Fall benötigen sie ein größeres Team. Deshalb zogen alle Gruppen den Tag über los, um zu ermitteln, verschiedene Aufgaben und Rätsel zu lösen und um die Schlüssel des mysteriösen Tresors zu finden.

Am letzten Tag, also Tag 3, wurde der Fall spektakulär gelöst. Mit einer Festnahme, einem Feuerwehr-Einsatz und spannenden Spezial-Effekten. Das leckere Abschlussessen sowie die Ehrenmitgliedschaft im Team der drei Fragezeichen, machten den letzten Tag zu etwas Besonderem.

Neben den drei Fragezeichen lernten die Kinder Jesus durch Andachten und Bibelentdeckerzeiten näher kennen. Wer ist Jesus? Was bedeutet es, im Team Jesus zu sein und mit ihm gemeinsam Herausforderungen zu meistern?

Trotz der vielen Corona-bedingten Vorschriften war jedes der drei Sommerlager ein ganz besonderes Highlight für Kinder und Mitarbeiter. „Es hat sich in jeglicher Hinsicht gelohnt, mit einem Corona-tauglichen und ganz anderem Konzept, dass SOLA 3x3 2020 zu wagen“, sind sich die Verantwortlichen einig. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Dialog-Tour: Schweitzer macht Halt in Kirchen und Betzdorf

Anlässlich seiner Sommertour besuchte jetzt der Vorsitzender der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen ...

Rock, Krimi, Klüngelköpp: Termine beim KulturGenussSommer

Und weiter geht es mit dem KulturGenussSommer in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Auch in den Ferien ...

Mammographie-Screening in Puderbach

Der Mammographie-Screening-Bus macht vom 17. Juli bis 24. September Station in Puderbach und steht während ...

Düster in seiner Funktion als stellv. Wehrführer bestätigt

Auf den Tag genau vor 10 Jahren wurde Andree Düster durch den damaligen 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde ...

Ansichten von Alt-Altenkirchen laden zum Vergleichen ein

Der Weg zurück in der Geschichte ist kein weiter: Das Historische Quartier Altenkirchen bietet regelmäßig ...

Radrundtour Puderbacher Land: Eine Fahrt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Abseits stark befahrener Straßen erlebt man auf dem Radrundweg Puderbacher Land anspruchsvolle Strecken ...

Werbung