Werbung

Nachricht vom 17.07.2020    

Mammographie-Screening in Puderbach

Der Mammographie-Screening-Bus macht vom 17. Juli bis 24. September Station in Puderbach und steht während dieser Zeit auf dem Parkplatz am alten Bahnhof, Bahnhofstraße. Mit dem Mammobil haben alle Frauen von 50 bis 69 Jahren aus der Region die Möglichkeit, wohnortnah am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teilzunehmen.

Der Bus macht in Puderbach Station. Foto: privat

Puderbach. Eine Einladung zum Mammographie-Screening am Bus-Standort Puderbach erhalten alle anspruchsberechtigten Frauen aus 56271 Roßbach, 56305 Breitbach, 56305 Dernbach, 56305 Döttesfeld, 56305 Puderbach, 56305 Seifen, 56305 Oberähren, 56307 Dürrholz, 56307 Harschbach, 56316 Hanroth, 56316 Niederhofen, 56316 Raubach, 56317 Linkenbach, 56317 Urbach, 56567 Buchholz, 56587 Gierend, 56587 Gierenderhöhe, 56587 Oberhonnefeld-Gierend, 56587 Oberraden, 56593 Bürdenbach, 56593 Güllesheim, 56593 Horhausen, 56593 Niedersteinebach, 56593 Obersteinebach, 56593 Pleckhausen, 6594 Willroth, 57614 Alberthofen, 57614 Bubbach, 57614 Niederwambach, 57614 Ratzert, 57614 Steimel, 57614 Stürzelbach, 57614 Woldert, 57632 Burglahr, 57632 Kescheid, 57632 Rott, 57632 Seifen, 57639 Oberdreis und 57639 Rodenbach. Danach geht der Bus nach Selters.

Besondere Schutzmaßnahmen während Corona-Pandemie
Aufgrund der besonderen Körpernähe bei der Durchführung von Mammographie-Untersuchungen gelten im Mammographie-Screening-Bus sowie in allen stationären Screening-Praxen zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Corona: Wer grippeähnliche Symptome wie Fieber oder Husten hat, wird gebeten, seinen Termin zu verschieben. Die Frauen werden außerdem gebeten, zum Termin die Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen und diese während des kompletten Aufenthaltes zu tragen. Es werden alle vom Robert-Koch-Institut (RKI) empfohlenen Hygienemaßnahmen eingehalten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bus ist mit modernstem Mammographiegerät ausgestattet
Alle zwei Jahre haben Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einen Anspruch auf eine Mammographie-Screening-Untersuchung. Mit einem Vorlauf von etwa drei Wochen werden sie per Post über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Sollte eine anspruchsberechtigte Frau aus dem oben genannten Postleitzahlengebiet bis Mitte September keine schriftliche Einladung erhalten haben, kann sie sich über das Rheinland-Pfalz weite Screening-Telefon 06321-9674040 einen Termin geben lassen“, raten die beiden Programmverantwortlichen Ärzte des Screening-Programms Mittelrhein, Dr. Toni Vomweg und Dr. Jochen Schenk. Zur Screening-Untersuchung ist die Versichertenkarte und das Einladungsschreiben mitzubringen.

Der Screening-Bus ist im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Frauen im Einsatz und sorgt für möglichst kurze Wege bei der Brustkrebsfrüherkennung. Die Öffnungszeiten des Busses sind von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 12:15 Uhr und von 13:15 bis 16:15 Uhr; freitags von 7:30 bis 12:15Uhr und von 12:45 bis 14 Uhr. Im Bus findet sich der gleiche hohe Standard wie in den stationären Screening-Zentren. Er verfügt über einen Wartebereich mit Empfang, Umkleidekabinen sowie ein hochmodernes digitales Vollfeld-Mammographiegerät. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Kreativität für den Naturschutz: Malwettbewerb begeistert junge Künstler im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen stand der Hausrotschwanz im Mittelpunkt eines besonderen Malwettbewerbs. Kinder ...

Forschungsprojekt "DECIDE-2": Unterstützung für Menschen mit Demenz in Siegen-Wittgenstein

In Siegen-Wittgenstein startet ein innovatives Forschungsprojekt, das Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen sucht Bilder aus der Vergangenheit

Der SV Leuzbach-Bergenhausen arbeitet derzeit an seiner Chronik. Diese soll dann auch eine Basis für ...

Neuhoff begeistert von Engagement – mehr Bürgerservice geplant

In einem Gespräch am Freitag (17. Juli) berichtet Berno Neuhoff von seinen ersten Tagen im Amt als Bürgermeister ...

Zwei Kinder rechtzeitig aus brennendem Haus gerettet

In Ingelbach hat in der Nacht zu Samstag, 18. Juli, ein Einfamilienhaus gebrannt. Als das Feuer ausbrach, ...

Rock, Krimi, Klüngelköpp: Termine beim KulturGenussSommer

Und weiter geht es mit dem KulturGenussSommer in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg). Auch in den Ferien ...

Dialog-Tour: Schweitzer macht Halt in Kirchen und Betzdorf

Anlässlich seiner Sommertour besuchte jetzt der Vorsitzender der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen ...

„SOLA 3x3“: Sommerlager in diesem Jahr ist einfach anders

Sommerlager 3x3 – dieses Jahr mal ganz anders. Drei Mini-SOLAs der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde ...

Werbung