Werbung

Nachricht vom 18.07.2020    

Zwei Kinder rechtzeitig aus brennendem Haus gerettet

In Ingelbach hat in der Nacht zu Samstag, 18. Juli, ein Einfamilienhaus gebrannt. Als das Feuer ausbrach, befanden sich nach Angaben der Polizei zwei Kinder in dem Gebäude. Nachbarn seien durch einen lauten Knall aufgeschreckt, auf das Feuer aufmerksam geworden und haben die Kinder herausgeklingelt.

Das Feuer zerstörte das Dachgeschoss des Hauses. (Fotos: kkö)

Ingelbach. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen gegen 0.18 Uhr zu dem Brand in Ingelbach. Der gesamte obere Bereich stand beim Eintreffen der ersten Kräfte bereits im Vollbrand, berichtet Wehrleiter Björn Stürz. Die zwei Kinder, die sich im Haus befanden, waren bereits im Freien und blieben unverletzt. Der Brand war aus noch ungeklärter Ursache am Fassadenbereich an einem Anbau des Hauses entstanden, woraus sich letztendlich ein Vollbrand entwickelte. Dort sind nach ersten Ermittlungen am Tag Renovierungsarbeiten durchgeführt worden.

Gemeinsam mit den bereits auf der Anfahrt alarmierten Kräften aus Berod und Kroppach-Giesenhausen nahmen die Feuerwehrleute mehrere Strahlrohre vor. Die Wehren leiteten den Löschangriff von zwei Seiten ein. Über die Drehleiter aus Altenkirchen verschafften sich die Einsatzkräfte einen Überblick. Einsatzleiter Michael Heinemann, Wehrführer Altenkirchen, wurde durch die Besatzung des Einsatzleitwagens unterstützt. Nachdem die Schlauchleitungen aufgebaut waren, konnte der Brand dann auch im Innenangriff bekämpft werden. Hierbei zeigte sich schnell, dass dies ein aufwändiger Einsatz werden würde, da der gesamte Dachbereich mit massivem Material ausgebaut wurde.

Erheblicher Bedarf an Atemschutzgeräten
Die Kräfte im Innenangriff mussten die Verschalung entfernen, um an die Brandnester heranzukommen. Von außen wurden über tragbare Leitern die Ziegel entfernt, um auch von hier die Glutnester ablöschen zu können. Über die Drehleiter wurden diese Arbeiten unterstützt. Da abzusehen war, dass erheblicher Bedarf an Atemschutzgeräten bestehen würde, wurde der Gerätewagen Atem- Strahlenschutz (GW AS) aus Wissen alarmiert. Dieses Fahrzeug, das zu den Kreisfahrzeugen gehört, bietet die Möglichkeit Atemschutzgeräte vor Ort wieder einsatzbereit zu machen. Zudem sind hier zahlreiche Geräte vorhanden.



Durch die Einsatzkräfte konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Neben den Feuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Kroppach-Giesenhausen und Wissen, die mit rund 75 Einsatzkräften im Einsatz waren, war der Regelrettungsdienst mit einem Rettungswagen und zwei Kräften sowie der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit drei Fahrzeugen und sechs Leuten vor Ort. Die Polizei war mit einem Streifenwagen im Einsatz. Um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte zu gewährleisten, standen Mitarbeiter des Stromversorgers zur Verfügung. Auch der Wehrleiter der Feuerwehr Verbandsgemeinde Hachenburg, Frank Sieker, machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Die Ursache ebenso wie die Höhe des Schadens ist unbekannt. Die Ermittlungen dauern gegenwärtig noch an. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Großes Stöffel-Strahlen am 15. August: Licht-Kunst in Industrielandschaft

Den Abend müssen Sie sich freihalten: Samstag, 15. August ab 19 Uhr! Kommen Sie in den Stöffel-Park und ...

Überraschende Begegnungen im Landschaftsschutzgebiet

In Zeiten zunehmender Bedrohung der natürlichen Ressourcen aufgrund verschiedenster Interessen mehrt ...

SPD zu Krankenhaus-Neubau: „CDU hat kein Vertrauen in DRK“

Zur Diskussion um den Neubau des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Neuhoff begeistert von Engagement – mehr Bürgerservice geplant

In einem Gespräch am Freitag (17. Juli) berichtet Berno Neuhoff von seinen ersten Tagen im Amt als Bürgermeister ...

SV Leuzbach-Bergenhausen sucht Bilder aus der Vergangenheit

Der SV Leuzbach-Bergenhausen arbeitet derzeit an seiner Chronik. Diese soll dann auch eine Basis für ...

Mammographie-Screening in Puderbach

Der Mammographie-Screening-Bus macht vom 17. Juli bis 24. September Station in Puderbach und steht während ...

Werbung