Werbung

Nachricht vom 19.07.2020    

Gesundheit des Hundes Thema bei Wolfswinkeler Hundetagen

Bei den Wolfswinkeler Hundetagen soll es in diesem Jahr um die Gesundheit des Hundes gehen. Dazu hat die Gesellschaft für Haustierforschung wieder Experten eingeladen aus Wissenschaft und Praxis eingeladen und bietet ein kompaktes Seminar für alle interessierten Hundefreunde.

(Foto: Gesellschaft für Haustierforschung)

Birken-Honigsessen. Für die Veranstaltung, die jährlich in Wissen stattfindet, gibt es in diesem Jahr allerdings ein Novum: Aufgrund der Corona-Lage und den schwierig zu erfüllenden Auflagen für Abstand und Hygiene, können die Wolfswinker Hundetage nur als Internet-Seminar am 12. September stattfinden. Für die Gesellschaft für Haustierforschung, die die unter Hundefreunden- und Profis etablierte Veranstaltung seit Jahren durchführt, ist dies die einzige Alternative zu einem Ausfall der Veranstaltung.

Die Corona-Lage ist dabei eine weitere herbe Schwierigkeit, mit der die Gesellschaft für Haustierforschung zu kämpfen hat. Im Februar verstarb die Vorsitzende Erika Trumler, die über viele Jahre das Gesicht der Station und der Gesellschaft war. Zudem erkrankte der Geschäftsführer schwer, was die Aktiven vor weitere Probleme stellte. „Wir werden aber diese Wolfswinkeler Hundetage trotzdem durchführen, wenn auch in ungewohnter Form, sagt Dirk Roos, wissenschaftlicher Leiter der Eberhard-Trumler-Station in Birken-Honigsessen. „Wichtig ist, vernetzt zu bleiben und den Austausch auch in schwierigen Zeiten zu fördern.“

Als Referenten zugesagt haben Tierärztin Dr. Jeanette Bierwolf, Tierphysiotherapeutin Franziska Bigge, Diplom-Psychologe Robert Mehl und Jan Nijbour, Fachausbilder für Hundeerziehungsberater.



Die Themen in diesem Jahr
Schmerzerkennung beim Hund, Reisekrankheiten des Hundes, Psychisches Wohlbefinden und Optimierung physiologischer Abläufe und psychische Störungen bei Hunden und deren neurobiologische Grundlagen.

Die Veranstaltung ist von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt. Sie richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit Hunden zu tun haben. Für die Teilnahme fallen Gebühren von 120 € an. Studenten, Azubis, Rentner und Arbeitslose zahlen 80 €. Die Gesellschaft für Haustierforschung stellt allen Teilnehmern eine Teilnahmebescheinigung über Inhalt der Veranstaltung und Referatsthemen aus.

Hintergrund
Seit 1993 veranstaltet die Gesellschaft für Haustierforschung einmal im Jahr die Wolfswinkeler Hundetage. Jedes Seminar leuchtet einen anderen Teilaspekt des Hundes aus. Die Gesellschaft für Haustierforschung ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der Eberhard Trumler Station. Die Station wurde nach ihrem Begründer dem Verhaltensbiologen Eberhard Trumler benannt, der schwerpunktmäßig Verhaltensforschung mit Hunden betrieben und zahlreiche Bücher veröffentlicht hatte.

Wann?
Samstag 12. September 2020, 9 Uhr bis 18 Uhr

Anmeldung
Anmeldung und weitere Infos unter: www.trumler-station.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt…über übellaunige Nachbarn

In jeder Nachbarschaft gibt es diese eine Person, die allen anderen ein bisschen seltsam vorkommt. Bisher ...

Schmetterlinge in Nöten

Schmetterlinge sind mit ihrer anmutigen Leichtigkeit der Inbegriff des Sommers. Zurzeit sieht man den ...

DJK Mudersbach auf Traumpfaden unterwegs

Die Traumschleife „Ehrbachklamm“ war diesmal Ziel der DJK jahnschar Mudersbach. Das Ehrbachtal ist ein ...

3500 Ärzte aus China lernen von Siegener Experten

Die Kniegelenke bei einer O- oder X-Bein-Stellung mit Arthrose so erhalten, dass keine Prothese nötig ...

Auto gerät in Gegenverkehr – Motorradfahrer schwer verletzt

Bei einem Unfall in Alsdorf ist am Samstag, 18. Juli, ein 52-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt ...

Deutsch-amerikanisches Stipendium als Herausforderung und Chance

„Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) alljährlich jungen Deutschen, ...

Werbung