Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

Medizinerstipendium des Kreises: Bewerbungen noch möglich

Noch bis zum 31. Juli läuft die Bewerbungsfrist für das Medizinerstipendium des Kreises Altenkirchen: Erstmals unterstützt der Kreis ab dem Wintersemester 2020/2021 zwei Medizinstudierende aus der Region, die später ihre Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin im Landkreis Altenkirchen absolvieren möchten und bereit sind, hier langfristig beruflich tätig zu sein.

Erstmals unterstützt der Kreis Altenkrichen ab dem Wintersemester 2020/2021 mit dem neuen Stipendium zwei Medizinstudierende aus der Region. (Foto: Photouser23 auf Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Das monatliche Stipendium beträgt bis zum erfolgreichen Abschluss des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung (Physikum) 700 Euro und wird bis zum Erreichen des Physikums für maximal 24 Monate gezahlt. Danach gibt es, das bestandene Physikum vorausgesetzt, 900 Euro monatlich. Die Gesamtdauer der Förderung ist auf 72 Monate beschränkt und endet spätestens mit Bestehen des dritten Abschnitts der ärztlichen Prüfung. Studierende, die ein Stipendium erhalten, verpflichten sich, die Facharztausbildung in Allgemeinmedizin spätestens sechs Monate nach Abschluss des Studiums im Landkreis Altenkirchen oder nach Absprache mit dem Kreis in angrenzenden rheinland-pfälzischen Landkreisen zu absolvieren und innerhalb von zwölf Monaten nach der erfolgreichen Weiterbildung zum Allgemeinmediziner für einen Zeitraum von zehn Jahren im Landkreis Altenkirchen als angestellter oder niedergelassener Arzt tätig zu werden.

Die Voraussetzungen für einen Antrag auf ein Stipendium erfüllen Studierende, die im Landkreis Altenkirchen geboren wurden oder hier zur Schule gegangen sind oder zum Zeitpunkt der Antragstellung seit mindestens einem Jahr mit Erstwohnsitz im Kreis gemeldet sind. Zudem müssen sie an einer deutschen Universität für ein Studium der Fachrichtung Humanmedizin eingeschrieben sein oder an einer ausländischen Universität, deren Abschluss die Approbation als Arzt in Deutschland zulässt. Eine entsprechende Bescheinigung kann bis Mitte September nachgereicht werden. Und: Sie müssen uneingeschränkt in Deutschland leben und hier arbeiten dürfen. Die Entscheidung über die Vergabe der zwei Stipendien fällt nach Auswahlgesprächen im Kreishaus.



Informationen zur Förderung und Antragstellung gibt es über die Webseite des Kreises Altenkirchen www.kreis-altenkirchen.de/Stellenausschreibungen oder direkt bei der zuständigen Sachbearbeiterin Jennifer Siebert (Tel. 02681-812089). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Positives Zeichen für die Region in einer schwierigen Zeit

Die Alho-Gruppe ist mit über 1.100 Mitarbeitern einer der Marktführer im seriellen Bauen. Sie betreibt ...

Corona-Tests in Niederfischbacher Seniorenheim alle negativ

Wie die Siegener Marien Gesellschaft mitteilt, gibt es keinen Corona-Fall im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach. ...

SPD: Schließung des CJD in Wissen Debakel für die Region

Die Kreis-SPD reagiert mit großem Bedauern auf die angekündigte Schließung des CJD in Wissen. Erst kürzlich ...

Grund zum Ärgern: Borkenkäferfalle gestohlen

Kunibert Buchen wohnt im Weiler Diedenberg an der L 279 zwischen Katzwinkel und Friesenhagen. Ende Juni ...

DJK Mudersbach auf Traumpfaden unterwegs

Die Traumschleife „Ehrbachklamm“ war diesmal Ziel der DJK jahnschar Mudersbach. Das Ehrbachtal ist ein ...

Schmetterlinge in Nöten

Schmetterlinge sind mit ihrer anmutigen Leichtigkeit der Inbegriff des Sommers. Zurzeit sieht man den ...

Werbung