Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

SPD: Schließung des CJD in Wissen Debakel für die Region

Die Kreis-SPD reagiert mit großem Bedauern auf die angekündigte Schließung des CJD in Wissen. Erst kürzlich habe der Träger mitgeteilt, sich in den kommenden Monaten aus Wissen zurückzuziehen – und damit auch aus dem gesamten Landkreis Altenkirchen. Für die Region sei das ein Debakel.

Das CJD in Wissen (Foto: CJD Wissen)

Kreis Altenkirchen. „Gerade für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet das einen tiefen Einschnitt. Wir stehen an der Seite der Beschäftigten und hoffen, dass deren berufliche Zukunft weitergeht", so Andreas Hundhausen, Vorsitzender der SPD im Kreis Altenkirchen. In dem Zusammenhang kritisieren die Sozialdemokraten, dass seitens der Geschäftsführung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor vollendete Tatsachen gestellt worden seien.

Die Entscheidung dürfte aus Sicht der SPD unumkehrbar sein. Umso mehr muss es in den kommenden Wochen darum gehen, zu retten, was zu retten ist. „Das CJD hat hier vor Ort sehr gute Arbeit geleistet und hinterlässt eine riesige Lücke", kommentiert Matthias Gibhardt, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion den Weggang. Gerade im Bereich der beruflichen Bildung sowie der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe habe die Region vom Engagement des CJDs profitiert.



Seitens der SPD hofft man nun, dass das Jugendamt zumindest im Bereich der ambulanten Hilfe Alternativen – auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – finden kann. Die SPD-Kreistagsfraktion habe dazu den Landrat angeschrieben und um einen Bericht in der nächsten Sitzung des Kreisausschusses gebeten.

Lesen Sie auch:
Aus für Christliches Jugenddorf in Wissen im kommenden Jahr


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Konzert mit Klavier & Kontrabass in der Alten Schmiede

Jörg Hegemann tritt am Freitag, 31. Juli, um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park auf. Es ...

Querbeet startet ins zweite Halbjahr

Fans und Freunde von Querbeet können sich freuen: Auch im zweiten Halbjahr 2020 wartet die Energieversorgung ...

SV „Im Grunde“ Marenbach organisierte wieder Ballonfahrt

Am Sonntag, 19. Juli, trafen sich die Organisatoren um Udo Walterschen und das Aeronauticteam aus Waldbröl ...

Corona-Tests in Niederfischbacher Seniorenheim alle negativ

Wie die Siegener Marien Gesellschaft mitteilt, gibt es keinen Corona-Fall im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach. ...

Positives Zeichen für die Region in einer schwierigen Zeit

Die Alho-Gruppe ist mit über 1.100 Mitarbeitern einer der Marktführer im seriellen Bauen. Sie betreibt ...

Medizinerstipendium des Kreises: Bewerbungen noch möglich

Noch bis zum 31. Juli läuft die Bewerbungsfrist für das Medizinerstipendium des Kreises Altenkirchen: ...

Werbung