Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

SV „Im Grunde“ Marenbach organisierte wieder Ballonfahrt

Am Sonntag, 19. Juli, trafen sich die Organisatoren um Udo Walterschen und das Aeronauticteam aus Waldbröl mit den Fahrgästen am Schützenhaus. Von dort ging es dann zum Startplatz des großen Ballons. Acht Mitfahrer waren gekommen und unterstützten wie immer die Crew bei den Vorbereitungen. Die Mitfahrer freuten sich bei solch herrlichem Ballonwetter auf die Aussicht über den Westerwald.

Mit dem Heißuftballon ging es hoch hinaus. (Fotos: kkö)

Marenbach. Das Schützenfest der „Grönner“ Schützen aus Marenbach musste zwar, wie bei allen Schützenvereinen der Region, abgesagt werden, aber die bereits geplante Ballonfahrt sollte stattfinden. Die Verantwortlichen um Udo Walterschen hatten auch in diesem Jahr wieder eine Fahrt mit dem Heißluftballon organisiert. Insgesamt standen acht Plätze zur Verfügung, dies auch, um den Vorgaben der geltenden Verordnung gerecht zu werden.

Gegen 18.30 Uhr begannen auf einer großen Wiese die Vorbereitungen. Hierbei fassten die Fahrgäste, wie bei jeder Ballonfahrt, kräftig mit an. Der Korb wurde mit der Halterung für die „Befeuerung“ versehen und die große Hülle ausgelegt. Rund 7.500 Kubikmeter Luft sind erforderlich, um die Hülle zu entfalten. Nachdem ein großer Teil der Hülle mit Luft gefüllt war, mussten Passagiere und die Crew noch einmal kräftig anpacken, um die Ballonhülle in die richtige Position zu bringen. Die angewärmte Luft richtete die Hülle und den Korb auf. Dann konnten die Passagiere in den Korb klettern und es sich gemütlich machen. Das Wetter war traumhaft und damit auch eine Fernsicht gegeben, an die sich die Mitfahrer noch lange erinnern werden. Der Ballon gewann sehr schnell an Höhe und trieb dann, nur dem Wind folgend, in Richtung Altenkirchen.



Nach einer rund einstündigen Fahrt, bei der das Ziel vorher nicht bekannt war, ging der Ballon zur Landung. Beim Abbau und Verladen fassten wieder alle mit an. Die Crew folgte dem Ballon mit dem Fahrzeug, um nach der Landung, für den Rücktransport der Ausrüstung und natürlich der Mitfahrer zu sorgen. (kkö)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Altenkirchen verfügt über zwei neue E-Ladestationen

Seit dem 7. Juli verfügt die Stadt Altenkirchen über zwei weitere Ladestationen für Elektroautos. Neben ...

Schweitzer auf Sommerreise in Altenkirchen und Marienthal

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer machte auf seiner diesjährigen Sommerreise ...

Erstes Onlinemalstudium der KVHS mit Erfolg abgeschlossen

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde Präsenzkurse auch von der Kreisvolkshochschule zeitweise unterbrochen. ...

Querbeet startet ins zweite Halbjahr

Fans und Freunde von Querbeet können sich freuen: Auch im zweiten Halbjahr 2020 wartet die Energieversorgung ...

Konzert mit Klavier & Kontrabass in der Alten Schmiede

Jörg Hegemann tritt am Freitag, 31. Juli, um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede im Stöffel-Park auf. Es ...

SPD: Schließung des CJD in Wissen Debakel für die Region

Die Kreis-SPD reagiert mit großem Bedauern auf die angekündigte Schließung des CJD in Wissen. Erst kürzlich ...

Werbung