Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

Erstes Onlinemalstudium der KVHS mit Erfolg abgeschlossen

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde Präsenzkurse auch von der Kreisvolkshochschule zeitweise unterbrochen. So erarbeitete Kursleiter Volker Vieregg für diejenigen, die statt in einer Gruppe lieber zu Hause ihre malerische Fähigkeiten ausbauen wollen, ein neues Format mit einem speziell entwickelten modularen Onlinemalstudium.

(Screenshot: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Hierbei ging es weniger um das Gestalten von fertigen Kunstwerken als vielmehr um eine Auseinandersetzung mit einzelnen Schwerpunkten und deren Bearbeitung wie in einem kleinen Studium. Die Teilnehmerinnen erhielten in regelmäßigen Abständen Tutorials zu unterschiedlichen Schwerpunkten bezüglich des Themas „Einführung in die Bildkomposition“ und konnten dann zu Hause die entsprechenden Aufgaben bearbeiten. Alle drei Tage fand dann eine Videokonferenz statt und die erarbeiteten Werke und Skizzen wurden gemeinsam besprochen und Ideen entwickelt, wie man weiterarbeiten kann. Im Laufe der zwei Wochen beschäftigten sich so die Teilnehmenden mit den grundlegenden Fragen einer Bildkomposition und setzten die Studieninhalte selbst zu Hause direkt wieder um. Schnell wurde die Technik der Videokonferenz vergessen und es entstanden anregende Gespräche in einem virtuellen Konferenzraum über den jeweiligen Studieninhalt.



Im September ist eine Fortführung des Kursformats in Kooperation mit der KVHS Altenkirchen geplant – nähere Informationen online unter www.onlinemalkurse.de oder bei der Kreisvolkshochschule unter Tel.: (02681-812211) oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Stadtführungen geben Einblick in Altenkirchens Geschichte

Altenkirchen - hat doch nichts zu bieten! Aha, dem ist indes nicht so. Stadtführungen unter verschiedenen ...

Spielhalle überfallen und Angestellten mit Pistole bedroht

Kurz bevor die Spielhalle in der Wissener Rathausstraße in der Nacht zu Montag, 20. Juli, geschlossen ...

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es ...

Schweitzer auf Sommerreise in Altenkirchen und Marienthal

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer machte auf seiner diesjährigen Sommerreise ...

Altenkirchen verfügt über zwei neue E-Ladestationen

Seit dem 7. Juli verfügt die Stadt Altenkirchen über zwei weitere Ladestationen für Elektroautos. Neben ...

SV „Im Grunde“ Marenbach organisierte wieder Ballonfahrt

Am Sonntag, 19. Juli, trafen sich die Organisatoren um Udo Walterschen und das Aeronauticteam aus Waldbröl ...

Werbung