Werbung

Nachricht vom 20.07.2020    

Stadtführungen geben Einblick in Altenkirchens Geschichte

Altenkirchen - hat doch nichts zu bieten! Aha, dem ist indes nicht so. Stadtführungen unter verschiedenen Aspekten geben Einblicke in die lange Historie. Nach dem erzwungenen Stopp dank der Covid-19-Pandemie sind die Rundgänge wieder möglich.

Bei diversen Stadtführungen wird die lebendige Geschichte Altenkirchens dargestellt. (Foto: hak)

Altenkirchen. Seit nunmehr 15 Jahren gehören Stadtführungen in Altenkirchen zum Alltag. Die Rundgänge vermitteln Interessantes über die Geschichte, das Leben, die Menschen und die Gebäude. Über 700 Jahre Stadtgeschichte bedeuten: Viele Aspekte werden unter verschiedenen Themen beleuchtet. Es sind nicht nur die längst abgerissenen Gebäude wie das große Schloss oder die immer noch die City prägenden Häuser wie die Privilegierte Apotheke, es sind die Kirchen, die Gaststätten (geschlossen oder noch existent), es sind die Straßen, die Altenkirchen zu einem Mittelpunkt machten und immer noch machen. Es sind die zwei großen Brände oder das massive alliierte Bombardement zum Ende des Zweiten Weltkrieges, über die es immer noch zu berichten gilt. Dank weiterer Lockerungen der Corona-Verordnungen sind von sofort an wieder Blicke auf die zahlreichen Details möglich. Aktuell sind Veranstaltungen im Außenbereich mit bis zu 350 Menschen gestattet.

Nachtwächter im Einsatz
Unter der Überschrift "Sehen - Erleben - Verstehen" sind diese Termine angesetzt: "Mit dem Nachtwächter auf Tour", gewandete Führung mit Günter Imhäuser, Freitag, 11. September, 19.30 Uhr, Freitag, 11. Dezember, 18 Uhr, Start am Schlossplatz; "Altenkirchen im Wandel der Zeit", mit Stephan Fürst, Freitag, 9. Oktober, 18 Uhr, Start am Rathaus; "Virtuelle Stadtführung" Bildervortrag von Doris Enders, Sonntag, 15. November, 17 Uhr, Historisches Quartier Marktstraße 31/33; kostenlose Führung am "Tag des offenen Denkmals", Sonntag, 13. September, 15 Uhr, Start am Historischen Quartier Marktstraße 31/33. Die Dauer jeder Führung beträgt anderthalb Stunden, vier Euro pro Teilnehmer (Kinder bis 12 Jahre frei) werden erhoben. Anmeldungen über die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Tel. 02681/812211 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de sowie über das Büro des Stadtbürgermeisters unter Tel. 02681/9826220 oder per E-Mail an stadtbuergermeister@altenkirchen.de

Auch in der Gruppe unterwegs
Natürlich sind auch Gruppenführungen möglich in der Stadt, die sich immer wieder neu finden musste. Interessenten wenden sich an die Stadtführer: Günter Imhäuser, Tel. 02681/1696, E-Mail guenter.imhaeuser@online.de; Doris Enders, Tel. 02681/803697, E-Mail dwenders@gmx.de; Stephan Fürst, Tel. 02686/987240, E-Mail stephanfuerst@web.de. Die Kosten: 40 Euro bei einer Gruppe mit bis zu 20 Teilnehmern für 1,5 Stunden. Neu im Angebot sind Stadtführungen mit historischen Schauspielen. Szenen aus vergangenen Tagen werden an verschiedenen Orten wieder lebendig. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 02681/803697 oder 02686/987240.



Der eigenen Nase nach
Schließlich sind individuelle Spaziergänge möglich. Grundlage ist der Faltplan "Historischer Stadtrundgang". In ihm werden geschichtlich interessante Gebäude und die Chronologie zur Entwicklung der Stadt beschrieben. Die erste Erwähnung von Altenkirchen erfolgte im Jahr 1131, die Stadtrechte wurden im Jahr 1314 verliehen. Die kleine Broschüre ist im Rathaus Altenkirchen (Rathausstraße 13), im Regionalladen Unikum (Bahnhofstraße 26) und im Rathaus Flammersfeld (Rheinstraße 17) erhältlich.

Das muss beachtet werden
Für die Führungen gelten diese Schutz- und Hygienemaßnahmen: In Wartesituationen herrscht die Maskenpflicht. Beim Gehen ist die Mund-Nasenbedeckung nicht erforderlich. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen, ausgenommen zwischen Angehörigen eines Hausstandes und evtl. eines weiteren Hausstandes, ist zu jeder Zeit der Führung einzuhalten. Der Abstand ist auch einzuhalten zu Personen, die nicht an der Führung teilnehmen. Händedesinfektion ist vor der Führung erforderlich, Husten- und Niesetikette (in die Armbeuge) sind zu beachten. Gäste, die Erkältungssymptome aufweisen, dürfen nicht an der Führung teilnehmen. Der Gästeführer/die Gästeführerin wird die Gruppe entsprechend den Mindestabstandsregeln führen. Situationsbedingt (z.B. aufgrund eines hohen Besucheraufkommens an bestimmten Plätzen/Straßen) sind Änderungen der Strecke und der Sehenswürdigkeiten vorzunehmen. Name, Anschrift und Telefonnummer aller Gäste werden bei der Buchung durch die KVHS und das Stadtbüro nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, um die Nachverfolgung von Infektionen zu ermöglichen. Diese Daten sind laut Verordnung für eine Frist von einem Monat aufzubewahren und werden nach Ablauf der Frist unverzüglich vernichtet. (hak)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Spielhalle überfallen und Angestellten mit Pistole bedroht

Kurz bevor die Spielhalle in der Wissener Rathausstraße in der Nacht zu Montag, 20. Juli, geschlossen ...

Biker distanzieren sich von ihren schwarzen Schafen

Auch im Großraum Koblenz und insbesondere an den beliebten Motorradstrecken in der Umgebung kommt es ...

anderes lernen: Neue Angebote vom Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Erstes Onlinemalstudium der KVHS mit Erfolg abgeschlossen

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde Präsenzkurse auch von der Kreisvolkshochschule zeitweise unterbrochen. ...

Schweitzer auf Sommerreise in Altenkirchen und Marienthal

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Alexander Schweitzer machte auf seiner diesjährigen Sommerreise ...

Altenkirchen verfügt über zwei neue E-Ladestationen

Seit dem 7. Juli verfügt die Stadt Altenkirchen über zwei weitere Ladestationen für Elektroautos. Neben ...

Werbung