Werbung

Kultur |


Nachricht vom 16.08.2010    

Mit fetziger Jazzmusik dem Regen getrotzt

Der Wettergott zeigte beim 2. Marienthaler Jazzfest kein Erbarmen. Ab mittags regnete es teilweise in Strömen. Trotzdem waren viele Freunde der Jazzmusik gekommen, um bei kulinarischen Köstlichkeiten in die vielseitigen Facetten des Jazz einzutauchen. Im nächsten Jahr wird sich die Veranstaltung sehr wahrscheinlich in einem neuen Gewand präsentieren.

Marienthal. Der Ort Marienthal besitzt für viele eine besondere Anziehungskraft. Das Kloster, die ansässige Gastronomie und die Natur locken immer wieder Besucher in die idyllische Gegend von Marienthal. Ein perfektes Ambiente also für das 2. Marienthaler Jazzfest. Unter dem Motto "Jazz im grünen Land" hatte das Forum Pro AK hochkarätige Jazzmusiker eingeladen, die die Besucher in die facettenreiche Welt des Jazz entführten.
Unterstützt wurde Pro AK durch die ansässige Gastronomie und vor allem Peter Krämer, der das musikalische Programm koordinierte. Seine Band "Schräglage" machte auf der Bühne den Anfang und präsentierte Dixieland, Traditional Jazz und Swing. Danach sorgte das Trio um Nicole Metzger, Dietmar Fuhr und Wesley G für so manchen musikalischen Höhepunkt.
Während das Regenwasser unentwegt vom Bühnendach tropfte, präsentierten die drei Musiker moderne Jazzinterpretationen für die Zuhörer, die unter Pavillondächern und Regenschirmen dem Dauerregen trotzten. Begleitet von Schlagzeug und Kontrabass, wusste Nicole Metzger mit ihrer atemberaubenden Stimme stets zu überzeugen. Einfühlsame Balladen und fetzige Stücke mit viel Pepp wechselten sich ab und gaben Einblicke in die moderne Jazzmusik.
Jazzkompositionen aus aller Welt bot zum Abschluss das Ensemble "Jazz à la française". Der studierte Musiker Wolfgang Mertes präsentierte zusammen mit dem Trio Hemmi Donié (Klavier), Thomas Thiel (Kontrabass) und Rolf Seel (Schlagzeug) abwechslungsreiche Arrangements, in denen von Rock bis Latin die unterschiedlichsten Musikstile integriert wurden. Dabei bewiesen die Vollblutmusiker echten Humor. Angesichts der schlechten Witterung wurde die "Kleine Nachtmusik" von Wolfgang Amadeus Mozart schnell in die "Kleine Regenmusik" umbenannt. Flotte Jazzimprovisationen folgten, die das Publikum mit viel Applaus würdigte. Bekannte Werke von Bach, Mozart und Tschaikowsky wurden völlig neu interpretiert und erhielten durch ihre Ausrichtung am Jazz einen besonderen Charme.
Immer wieder ließ Mertes, der schon in zahlreichen Orchestern als Solist und Konzertmeister mitgewirkt hat, sein Können an der E-Violine aufblitzen. Bereits seit 1999 ist er
1. Konzertmeister des Saarländischen Staatsorchesters. Eingeleitet worden war das Jazzfest durch einen Gottesdienst auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche. Musikalisch begleitet hatte den Gottesdienst der Jugend- und Gospelchor Aveloona aus Altenkirchen unter der Leitung von Wladyslaw Swiderski.
Nachdem das Jazzfest schon bei seiner Premiere im vergangenen Jahr von Regenschauern beeinträchtigt worden war, regnete es am Sonntag in Strömen und stellte Veranstalter und Besucher auf eine harte Probe. "Wir sind jetzt zwei Jahre vom Wetter arg gebeutelt worden", stellte Ulrich Schmalz, Vorsitzender von Pro AK, ernüchternd fest. Das Ambiente in Marienthal sei ideal, man müsse jedoch nun über ein neues Konzept für die Veranstaltung nachdenken. So ist geplant, an mehreren Tage kleinere Veranstaltungen mit musikalischen Darbietungen und Vorträgen anzubieten. Dann natürlich in einer Lokalität mit einem wetterresistenten Dach über dem Kopf. (tb)
xxx
Diese zwei Musikliebhaber ließen sich auch vom Regen die gute Laune nicht verderben. Fotos: Thorben Burbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Grafische Erzählungen des Holocaust: Eine Ausstellung in Siegen

Eine besondere Ausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen bietet einen Zugang zur Erinnerungskultur. ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Etzbach darf jetzt eigenes Wappen führen

Die Ortsgemeinde Etzbach hat jetzt als zehnte Gemeinde in der Verbandsgemeinde Hamm die Genehmigung zur ...

DFB-Mobil machte in Fensdorf Station

Ein tolles Erlebnis und ein voller Erfolg für Jung und Alt war der Besuch des DFB-Mobils am Samstag, ...

Skandal: MTD-Manager lassen Staatssekretär vor dem Wolf-Garten Werkstor warten

Ist es eigentlich nur Dummheit, Arroganz oder gezieltes Kalkül der MTD-Manager, die das langsame Sterben ...

Promis flitzten in Eichelhardt für den guten Zweck

Der RSC-Westerwaldring bot den Besuchern des RTL-Spendenmarathons ein spannendes Wochenende mit tollen ...

FC Hellertal nicht mehr wegzudenken

Der FC Hellertal Sassenroth feierte am Wochenende sein 25-jähriges Bestehen und weihte seinen neuen Bolzplatz ...

Landesjugendorchester RLP verzauberte das Publikum

Etwa 90 junge Musikerinnen und Musiker des Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastierten im Kulturwerk ...

Werbung