Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

Defibrillator für die Wiedhalle in Neitersen

Im Foyer der Wiedhalle in Neitersen wird ein Defibrillator installiert. Auf eine Initiative des Ortsgemeinderates wurde das Gerät über das Deutsche Rote Kreuz (DRK) beschafft. Ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Unterbrechung eines Kammerflimmerns bei einem Herzkreislaufstillstand.

Erste Beigeordnete Jutta Weidenbruch, Beigeordneter und Spender Rudolf Bellersheim,
Ortsbürgermeister Horst Klein, stellvertretender DRK Bereitschaftsleiter Holger Mies (Foto: Ortsgemeinde)

Neitersen. Die Handhabung ist kinderleicht, da man das Gerät nur anschalten muss
und den Sprachanweisungen des Gerätes folgen kann. Der Defibrillator kostet ca. 1500 Euro. Finanziert wurde dieses vielleicht einmal lebensrettende Gerät durch eine Spende von Herrn Rudolf Bellersheim aus Neitersen. Bei der Übergabe des Defibrillators dankte Ortsbürgermeister Horst Klein Rudolf Bellersheim ganz herzlich für seine großzügige Spende. Der stellvertretende DRK Bereitschaftsleiter Holger Mies erläuterte die Funktion und die einfache Handhabung des „Defis“. Der Defibrillator steht bei einem Notfall auch bei Sportveranstaltungen auf der benachbarten Anlage „Auf der Emma“ zur Verfügung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


AWB informiert: Wohin mit Elektro- und Metallschrott?

Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen ...

Vom Kirchturm in Altenkirchen wehen Konzertkirchen-Signale

In und an der Evangelischen Christuskirche Altenkirchen sind erste Spuren der Erweiterung zur Konzertkirche ...

Bergbaumuseum zeigt Ausstellung mit „Steampunk“-Exponaten

Wenn man durch die neue Sonderausstellung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

Online-Premiere für Fachtag „Qualitätsentwicklung im Diskurs“

Eigentlich sollte er bereits im März in der Kreisverwaltung in Altenkirchen stattfinden, der siebte Fachtag ...

Sanierung des Raiffeisenturms könnte unabdingbar werden

Auch ein Wahrzeichen kommt in die Jahre: Der Raiffeisenturm auf dem Beulskopf hätte, wenn die Corona-Pandemie ...

Festnahme nach zwei bewaffneten Überfällen in Wissen

Nach zwei bewaffneten Überfällen auf eine Tankstelle und eine Spielhalle in Wissen hat die Polizei einen ...

Werbung