Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

AWB informiert: Wohin mit Elektro- und Metallschrott?

INFORMATION | Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen über viele Jahre gut etabliert. Für Privathaushalte ist die Entsorgung für bis zu vier Abholungen im Jahr kostenfrei bzw. bereits in den allgemeinen Abfallentsorgungsgebühren enthalten.

Elektrokleingeräte können zur Entsorgung abgegeben werden. (Foto: AWB)

Altenkirchen. Zum Elektro- und Elektronikschrott zählen u.a. Waschmaschinen, Herde, Kühlgeräte, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Toaster, Fernsehgeräte, Computer, Monitore , Drucker, Handys usw. Zur Fraktion Metallschrott gehören hingegen Fahrräder, Metallrohre, Metallzäune, Rohrstühle etc. Die jeweilige Abholung anmelden und sofort einen Termin erhalten geht ganz einfach über die Homepage oder per Abfall-App. In Ausnahmefällen auch per E-Mail oder telefonisch. Alle Informationen gibt es auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes: www.awb-ak.de.

Abgeholt werden allerdings nur Elektrogroßgeräte (größer als eine Mikrowelle) und Metallschrott. Haben Sie jedoch mindestens ein Elektrogroßgerät zur Abholung angemeldet, können diesem Elektrogroßgerät noch sog. Elektrokleingeräte (Toaster, Kaffeemaschine, Fön, Rasierapparat, Radio etc. beigelegt werden. Für die Entsorgung von reinen Elektrokleingeräten gibt es vielfältige Abgabemöglichkeiten bei diversen Bauhöfen, dem Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth oder dem Elektrofachhandel. Unabhängig vom Kauf neuer Geräte muss der Elektrohandel die Kleingeräte kostenfrei zur Verwertung annehmen.



Metallgegenstände werden als separate Fraktion „Metallschrott“ kostenlos abgeholt genau wie Elektro- und Elektronikaltgeräte. Dies geschieht in einer kombinierten Abfuhr.
Bitte achten Sie darauf, dass die Gegenstände möglichst erst am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr oder aber möglichst spät am Abend zuvor nach 19:00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. Ansonsten wird der „Abfallhaufen“ leider häufig durchwühlt und im Vorfeld beraubt. Genau aus diesem Grund gibt der AWB auch weiterhin keine festen Termine öffentlich heraus, sondern jeder Bürger erhält einen individuellen Termin nach vorheriger Anmeldung innerhalb von einem Monat.

Bei weiteren Fragen und zur Beratung steht die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer des Bürgerservices 02681 81-3033 zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vom Kirchturm in Altenkirchen wehen Konzertkirchen-Signale

In und an der Evangelischen Christuskirche Altenkirchen sind erste Spuren der Erweiterung zur Konzertkirche ...

Bergbaumuseum zeigt Ausstellung mit „Steampunk“-Exponaten

Wenn man durch die neue Sonderausstellung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

Freigabe der Fußgängerbrücke: Betzdorf bald wieder vereint

Die Fußgängerbrücke in Betzdorf, die die Wilhelmstraße mit dem Busbahnhof verbindet, ist ab Freitag, ...

Defibrillator für die Wiedhalle in Neitersen

Im Foyer der Wiedhalle in Neitersen wird ein Defibrillator installiert. Auf eine Initiative des Ortsgemeinderates ...

Online-Premiere für Fachtag „Qualitätsentwicklung im Diskurs“

Eigentlich sollte er bereits im März in der Kreisverwaltung in Altenkirchen stattfinden, der siebte Fachtag ...

Sanierung des Raiffeisenturms könnte unabdingbar werden

Auch ein Wahrzeichen kommt in die Jahre: Der Raiffeisenturm auf dem Beulskopf hätte, wenn die Corona-Pandemie ...

Werbung