Werbung

Nachricht vom 22.07.2020    

Bergbaumuseum zeigt Ausstellung mit „Steampunk“-Exponaten

Wenn man durch die neue Sonderausstellung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth geht, taucht man in eine seltsame Welt ein. Irgendwie scheinen die Exponate aus der Vergangenheit zu kommen, wirken aber gleichzeitig futuristisch.

Auch Museumsmitarbeiterin Anke Wagener freut sich über die Exponate. (Foto: Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen)

Herdorf. Die Verwirrung kommt nicht von ungefähr, meint Museumsleiter Achim Heinz: „Eigentlich zeigt ein Museum ja Dinge, wie sie früher waren. Wir machen hier mal das Gegenteil. Keines der Exponate hat so jemals existiert.“ Sie entstammen der Fantasie des Künstlers Balthasar von Grimm, der mit richtigem Namen Rüdiger Härtel heißt und ungezählte Stunden mit Entwurf und Bau der Objekte verbrachte. Steampunk ist das Spiel mit der Technik, die Liebe zu Details, ist der fantasievolle Entwurf von Zukunft in der Vergangenheit.

Wer wissen möchte, wie die Dockingstation eines iPad um 1890 ausgesehen hätte oder ein dampfbetriebenes U-Boot, findet die Antwort unter den über 40 Exponaten. Die Ausstellung ist ab sofort zu den Öffnungszeiten des Bergbaumuseums zu sehen. Sie richtet sich nicht nur an Technikbegeisterte, Bastler und Science-Fiktion Fans. Auch Familien und Kinder werden hier ihren Spaß haben.



Am Sonntag, den 09.August, ist Balthasar von Grimm im Bergbaumuseum anwesend. Von 14-17 Uhr kann man ihm dann beim Erschaffen der Objekte über die Schulter schauen. Alle Besucherinnen und Besucher können an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen ist ein von Rüdiger Härtel handgefertigtes Steampunk-Unikat. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Freigabe der Fußgängerbrücke: Betzdorf bald wieder vereint

Die Fußgängerbrücke in Betzdorf, die die Wilhelmstraße mit dem Busbahnhof verbindet, ist ab Freitag, ...

Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Bürger profitieren von Förderung neuer regionaler Projekte

Auch oder gerade in Corona-Zeiten haben Projekte Konjunktur, die auf das Miteinander abzielen – diesen ...

Vom Kirchturm in Altenkirchen wehen Konzertkirchen-Signale

In und an der Evangelischen Christuskirche Altenkirchen sind erste Spuren der Erweiterung zur Konzertkirche ...

AWB informiert: Wohin mit Elektro- und Metallschrott?

Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott sowie Metallschrott hat sich im Landkreis Altenkirchen ...

Defibrillator für die Wiedhalle in Neitersen

Im Foyer der Wiedhalle in Neitersen wird ein Defibrillator installiert. Auf eine Initiative des Ortsgemeinderates ...

Werbung