Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2007    

Auf Entdeckungsreise gehen

Zu Fuß in der Natur auf Entdeckungsreise: Die Westerwälder Erlebnistage haben viele interessante Wanderungen im Kreisgebiet anzubieten. Sie beginnen am 28. September mit einer Wanderung entlang einer alten Bahntrasse.

bergbaumuseum

Kreis Altenkirchen. „Man sieht hier im Kreis Altenkirchen immer mehr Menschen, die die Region per pedes erkunden, um auf diese Weise Land und Leute besser kennen zu lernen und um sich mit den all den vielen Schönheiten, die unsere Heimat in vielfältiger Art und Weise bietet, vertraut zu machen. Und so ist es nur folgerichtig, dass die ersten Westerwälder Naturerlebnistage auf Kreisebene eine Vielzahl von Wanderungen unterschiedlicher Routen und Themen im Programm haben“, freut sich Landrat Michael Lieber. Das sieht genauso Jörg Schulz von WIBeN, dem Westerwälder Initiativen- und Betriebe Netz e.V., als Partner und Initiator der ersten Westerwälder Naturerlebnistage. Denn gerade auch im Kreis Altenkirchen haben Jung und Alt das Wandern neu entdeckt. Man macht sich wieder zu Fuß auf die Socken. Für die einen ist Wandern eine den Ausgleich fördernde, erholsame Freizeitbeschäftigung, für die anderen geht es dabei mehr um den sportlichen Aspekt. Und da können beide Klientel bei den insgesamt 13 verschiedenen Wanderungen aus dem Vollen schöpfen und sich ihre Lieblingstouren aussuchen.
So unterschiedlich die Wanderstrecken sind, so unterschiedlich sind auch die Themen der Wanderungen, die jede für sich ein Erlebnis auf Schusters Rappen darstellt. Gepaart mit Frohsinn und guter Laune versprechen alle Wanderungen ein Erlebnis mit Langzeitwirkung. Denn überall gibt es auf teilweise alten Wegen dennoch viel Neues und Interessantes zu erfahren und zu erleben.
Das ist auch am Eröffnungstag der ersten Westerwälder Naturerlebnistage, am Freitag, 28. September, bei der Wandertour "Das Bähnchen…einmal ohne Bimmeln" der Fall. Der von Bernhard Gast aus Alsdorf und Hermann Müller aus Herdorf geleitete Wandertörn vermittelt "Bähnchenromatik pur", denn er führt größtenteils entlang einer alten Bahntrasse aus der Tradition des Siegerländer und Westerwälder Eisenerzbergbaus. Es handelt sich um eine rund 16,5 Kilometer lange Wanderstrecke vom Kirchener Ortsteil Riegel über den Betzdorfer Molzberg nach Katzwinkel und von dort durchs Bröhltal über den Weiler Mühlental und weiter nach Wissen. Das Bähnchen beförderte ehedem das geförderte Eisenerz aus der Grube "Vereinigung" in Katzwinkel zur Zentralaufbereitungsanlage "Alte Hütte" in Wissen. Noch viel mehr Informationen haben die beiden Wanderführer während der Tour zu bieten. Die Wanderung endet am Bahnhof in Wissen. Von dort aus wird dann wieder per Bahn die Heimreise zum Ausgangsort, dem Betzdorfer Bahnhof, angetreten.
Sagenhaft, im wahrsten Sinne des Wortes, ist eine Wanderung für Familien am Freitag, 12. Oktober, die in Peterslahr beginnt und von Beate Klein geleitet wird. Denn sie beschäftigt sich mit der Sage von der Bildeiche. Dabei gibt es auf den Spuren der Ahnen den Wald mit seinen vielen Facetten zu entdecken. Die Seele baumeln lassend und Kraft für den Alltag schöpfend erfahren die Teilnehmer von schönen Mädchen, schaurigen Kröten und Bergschätzen, die bis heute nicht gefunden wurden. Die kleinen Teilnehmer dieser Wanderung können sich bei der Sitzgarnitur an der Bildeiche nochmals auf Schatzsuche begeben und vielleicht lässt sich diesmal etwas finden. Ein weiteres Erlebnis verspricht die Fütterung von Rehen und Wildschweinen beim Heiderhof. Von dort geht es dann mit Beate Klein, die für sich das Wandern als Liebelei entdeckt hat, zurück zum Ausgangspunkt, wo die Wandersleut’ noch ein Überraschungsschmankerl erhalten.
Weitere angebotene Wanderungen im Rahmen der ersten Westerwälder Naturerlebnistage sind: Wandern mit Karte und Kompass, Landfrauen-Wanderweg Bezirk Flammersfeld, Frauen wandern kreativ, der Westerwaldsteig im Rohzustand - Tour 1, Basaltbrüche und Klebsandgrubenwanderung im Bereich Daaden, durch die Natur zu den ehemaligen Höfen im alten Kirchspiel Niederfischbach, Päddscher, Wissjer onn Wäller, naturkundliche Wanderung auf den Spuren der Graureiher im Naturschutzgebiet "Muhlau" bei Wallmenroth, geführte Wanderung - Verbindungsweg zum Westerwaldsteig, geführte Wanderung durch die Verbandsgemeinde Gebhardshain, "Dem Himmel so nah und anschließend tief im Innern" - Wanderung und Stollenbesichtigung, der Westerwaldsteig im Rohzustand - Tour 2, Westerwälder Rucksackschule.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Wanderungen und zum übrigen vielfältigen Programm der ersten Westerwälder Naturerlebnistage in der gesamten Region des Kreises Altenkirchen sind im Internet abrufbar unter www.westerwaelder-naturerlebnistage.de
xxx
Foto: Station am Bergbaumuseum in Katzwinkel macht die von Bernhard Gast ausgearbeitete Wandertour „Das Bähnchen“ …einmal ohne Bimmeln.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Eine Chance für junge Menschen

Die Agentur für Arbeit Neuwied bildet drei Auszubildende und drei Studierende neu aus und übernimmt die ...

Conbrios begeisterten ihr Publikum

Das Rote Haus in Seelbach platzte aus allen Nähten, als die "Conbrios" ein Konzert gaben. Und das dauerte ...

Mountainbiken für guten Zweck

Über 150 Teilnehmer trafen sich am Wochenende zu einem Mountainbiker-Treffen an der Grillhütte am Rodenbacher ...

Wieder Trabi-Treffen in Döttesfeld

Bald ist es wieder soweit: In Döttesfeld steigt vom 12. bis zum 14. Oktober wieder das internationale ...

In der Fußballschule viel gelernt

Toll fanden 27 fußballbegeisterte Mädchen des SSV Weyerbusch ein Trainings-Wochenende in der Fußballschule ...

Wenn Hunde sprechen könnten...

"Wenn Hunde sprechen könnten" - was sie uns wohl zu sagen hätten? Wir können es nur vermuten und versuchen ...

Werbung