Werbung

Nachricht vom 23.07.2020    

Bürger profitieren von Förderung neuer regionaler Projekte

Auch oder gerade in Corona-Zeiten haben Projekte Konjunktur, die auf das Miteinander abzielen – diesen Schluss lässt die Liste im LEADER-Verfahren für eine Förderung ausgewählter Projekte zu. Das Entscheidungsgremium spricht sich für die Vergabe von rund 865.000 Euro zur Förderung von regionalen Projekten aus und startet zudem einen neuen Förderaufruf.

Das Waldschwimmbad in Hamm (Foto: Verbandsgemeinde)

Kreis Altenkirchen. Unter dem Motto "Zukunft braucht Herkunft" hat sich das Heimathaus in Brachbach um eine Unterstützung für die mediale Ausstattung und die Gestaltung des Begegnungsbereichs beworben. Das Konzept hat überzeugt und mit der Projektumsetzung ist ein großes persönliches Engagement vor Ort verbunden. In Ersfeld stellte die Ortsgemeinde einen Antrag mit dem Ziel, die Dorfmitte als generationenübergreifenden Freizeit- und Begegnungsort zu gestalten. In die gleiche Richtung dachte man auch in Weitefeld. Dort steht der Bau eines Mehrgenerationen Spiel- und Fitnessplatzes an, für den es nun ebenfalls eine Förderung gibt. Auch der Schützenverein Leuzbach konnte sich, besonders vor dem Hintergrund der Inklusion, im Verfahren durchsetzen.

Einen anderen Förderansatz haben die Verbandsgemeinden Hamm und Kirchen gewählt. Die Weiterentwicklung des Waldschwimmbads Hamm ist wichtig. Jetzt kann ein Öko-Sanitärgebäude gefördert werden, das gleichzeitig auch dem angrenzenden Jugendzeltplatz dient. In Kirchen ist es nochmal die Ortsgemeinde Brachbach, in der ein Projekt zur Förderung ausgewählt wurde. Hier soll ein neues Multifunktionsgebäude entstehen, von dem auch die örtlichen Vereine profitieren. Ebenfalls von einer Förderung kann das Medizinische Versorgungszentrum Hamm profitieren. Die Sicherung der medizinischen Grundversorgung und der gleichzeitige Aufbau einer Sonderwohnform haben für eine Förderung dieses Vorhabens gesprochen.



Weitere Fördermittel stehen zur Verfügung
Rund 850.000 Euro an Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz können an die Projektträger fließen, wenn diese ihre Förderanträge bei der ADD einreichen. Gute Nachrichten gibt es auch hier: Die Anträge für die ersten drei Projekte sind bereits in Trier angekommen und für eines der Vorhaben gibt es bereits die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn.

Weiterhin stehen Fördermittel in der Region noch zur Verfügung. Der mittlerweile 10. Projektaufruf ist veröffentlicht. Mittel können für LEADER- und FLLE-Projekte, aber auch für bürgerschaftliche Ehrenamtsprojekte beantragt werden. Alle Informationen dazu sind auch auf der Homepage der LEADER-Region Westerwald-Sieg abrufbar. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Benefiz-Bier-Park-Konzert in Hachenburg begeisterte die Besucher

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hatte zu einen Erlebnis der besonderen Art eingeladen: Im großen ...

Klara trotzt Corona, XXXVIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

„T-Zon” live in Hachenburg: Classic Rap trifft Pop

Am Donnerstag, den 30. Juli, trifft Classic Rap auf Pop im Hachenburger Burggarten. Darüber informiert ...

Streit über des Nachbars Zaun und Hecke - Gleiche Zaunhöhe für alle?

Darf ein Nachbar über die nachbarrechtlich zulässige Höhe von Zaun und Hecke hinaus einen Zaun errichten ...

Freigabe der Fußgängerbrücke: Betzdorf bald wieder vereint

Die Fußgängerbrücke in Betzdorf, die die Wilhelmstraße mit dem Busbahnhof verbindet, ist ab Freitag, ...

Bergbaumuseum zeigt Ausstellung mit „Steampunk“-Exponaten

Wenn man durch die neue Sonderausstellung des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

Werbung