Werbung

Nachricht vom 23.07.2020    

Verbandsgemeinde freut sich über Zuwachs in der Feuerwehr

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. So auch, wenn es um die diesjährige Verpflichtung neuer Feuerwehranwärterinnen und Feuerwehranwärter zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld geht. Die Verpflichtung fand am 17. Juli aufgrund der Corona-Pandemie im Rahmen im Rathaus in Altenkirchen und unter den vorgegebenen Hygienemaßnahmen statt.

Wehrleiter Björn Stürz und Bürgermeister Fred Jüngerich mit zehn der insgesamt zwanzig Verpflichteten. Foto: VGV Altenkirchen-Flammersfeld, Andreas Becker (Foto: VG-Verwaltung)

Altenkirchen. Bürgermeister Fred Jüngerich freut sich sehr über das rege Interesse der jungen Frauen und Männer an der Freiwilligen Feuerwehr. Im Beisein von Wehrleiter Björn Stürz, dessen Vertretern Raphael Jonas und Michael Imhäuser, sowie Vertretern der Löschzüge, dankte er den zwanzig jungen Menschen für ihre wichtige Leistung zum Wohle der Allgemeinheit.

„Ihr nehmt freiwillig die Pflichtaufgabe wahr, die die Verbandsgemeinde als Träger der Feuerwehr sicherstellen muss. Freiwillige Feuerwehr? Funktioniert - wie der Name sagt - nur mit Freiwilligen. Weil die in anderen Kommunen fehlen, müssen die Gemeinden Bürger rekrutieren. Wir müssen dies – Dank Euch - nicht! Ich bin Euch unendlich dankbar für Euren Einsatz und Euer Engagement für die Verbandsgemeinde.“, betonte der Bürgermeister.



Verpflichtet wurden als Feuerwehranwärterin und Feuerwehranwärter für die Löschzüge:

Altenkirchen
Abbas Rasoulian Azad

Berod
Carsten Reinert

Flammersfeld
Ilias Jülich, Justin Pinger und Samuel Pauken

Horhausen
Jan Grüterich und Thomas Lehnert

Mehren
Carolin Baumann, Chiara Celina Kuhnle, Robin Wienberg

Neitersen
Johannes Hähr und Enrico Schoof

Pleckhausen
Ronny Kramer und Leon Ritz

Weyerbusch
Selina Weller, Marlon Müller und Dennis Schmidt

Außerdem wurden Oliver Ludwig, Löschzug Pleckhausen und Nils Müller, Löschzug Berod zum Feuerwehrmann und Philipp Hüsch, Löschzug Altenkirchen, zum Löschmeister verpflichtet.

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fotofreunde Blickpunkt aus Elkenroth laden zum letzten Ausstellungstag ein

Zu Recht stolz sind die Fotofreunde aus Elkenroth über den Erfolg ihrer Ausstellung die aktuell noch ...

Schwerer Unfall auf der B256 in Höhe Schürdt: Vier Personen wurden verletzt

Am Donnerstag (31. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld, gegen 21.55 Uhr, alarmiert. Die ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Weitere Artikel


Schützenfest Döttesfeld: Wir sehen uns im nächsten Jahr!

Auch das Schützenfest in Döttesfeld fällt in diesem Jahr der Corona Krise zum Opfer, doch die Schützenbrüder ...

Widerstand gegen Polizei – zwei Männer mit Taser überwältigt

Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es am Donnerstagnachmittag, 24. Juli, in Altenkirchen gekommmen. ...

Schutzanzüge für THW im Landkreis Altenkirchen

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel stattete dem THW im Landkreis Altenkirchen einen ...

„Corona-Video“ von Posthum b eröffnet „Digitale Kulturwerkstatt“

Die Kulturwerkstatt Kircheib veröffentlicht am Sonntag, 26. Juli, um 10 Uhr auf ihrer Homepage das erste ...

Hermann Reeh wieder mit dem Rad für den Frieden unterwegs

Nach 440 Kilometer erreichte Hermann Reeh sein Ziel: den Friedenspalast und den Friedensbaum in den Haag. ...

Spielerisch Deutsch gelernt im Feriensprachkurs der KVHS

Die vielschichtigen Herausforderungen an eine gelingende Integration von Zugewanderten haben sich in ...

Werbung