Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2010    

10 Jahre Alvenslebenstollen gefeiert

Vor zehn Jahre erteilte das zuständige Bergamt die Erlaubnis, den Alvenslebenstollen für Besucher zu öffnen. Dieser Jahrestag war Anlass für ein Fest. Vorgestellt wurde der Aufsatzband über die Geschichte des Erzbergbaus in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, das Albert Schäfer mit akribischer Sorgfalt zusammengestellt hatte.

Burglahr. Die Ortsgemeinde Burglahr und der Bergbauförderverein in der Verbandsgemeinde Flammersfeld feierten gemeinsam den 10. Jahrestag der Bergamtserlaubnis, den Alvenslebenstollen in Burglahr für Besucher zu öffnen. Viele Besucher kamen zu dieser Feier, die vom Panikorchester Oberlahr musikalisch umrahmt wurde. Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg begrüßte die Besucher und dankte den Burglahrer Möhnen für die Ausrichtung des „Dorfkaffees“ an diesem Tag. Bürgermeister Josef Zolk, auch Vorsitzender des Bergbaufördervereins, stellte die Diaschau über den Alvenslebenstollen und die neuen Wandbilder aus der Geschichte des Bergbaus vor.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Aufsatzbandes von Albert Schäfer "Schriften zur Geschichte des Erzbergbaus im Gebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld". Josef Zolk bezeichnete Albert Schäfer als herausragenden Fachmann heimatgeschichtlicher Zusammenhänge, ohne dessen Arbeiten vieles in unserer Region historisch nicht erforscht wäre. "Dies gilt", so Zolk, "vor allem auch im Bereich des Bergbaus und seiner Geschichte".
xxx
Josef Zolk und Wilfried Wilsberg überreichten Albert Schäfer (von rechts) den neuen Aufsatzband als Dank für seine Arbeit.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss: Vier junge Frauen verstärken die OP-Teams

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Bethesda in Freudenberg haben vier junge Frauen ihre ...

Meditative Abendwanderung der kfd St. Michael: Ein Spaziergang zur inneren Ruhe

Fast 40 Frauen der kfd St. Michael Kirchen trafen sich für ihre jährliche meditative Abendwanderung in ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

"Sabine trifft…" Michael Ebling, Staatsminister, zur Blaulichtkonferenz in Betzdorf

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt alle Interessierten zur Blaulichtkonferenz ...

Unternehmer mit Vision: Das Daadener Sommerfest als Booster des heimischen Miteinanders

Am 23. August erstrahlte Daaden in festlicher Montur aus dem Herzenskern des Stadtzentrums. Obwohl sich ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Weitere Artikel


Viele genossen leckere Kartoffelgerichte

Das Kartoffelfest ist inzwischen aus Wallmenroth nicht mehr wegzudenken. Bei der fünften Auflage am Sonntag ...

Kostenlose Brotdosen gingen weg wie warme Semmeln

Mit der Verteilung von Brotdosen warb jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell für die Bildungspolitik ...

Frau bei Unfall lebensbedrohlich verletzt

Dienstagabend: Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Fluterschen auf der K 31 wurden eine 48-jährige ...

Kulturprogramm im Herbst wird ganz schön bunt

Die Wissener eigenART, das Kulturwerk Wissen, die VHS Wissen und weitere Vereine trugen in den letzten ...

Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen hat ihren langjährigen Frontmann Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden ...

Minister Hendrik Hering "kreiselte" in Herdorf

Zu Besuch war der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Herdorf. Zu seinen Stationen ...

Werbung