Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2010    

10 Jahre Alvenslebenstollen gefeiert

Vor zehn Jahre erteilte das zuständige Bergamt die Erlaubnis, den Alvenslebenstollen für Besucher zu öffnen. Dieser Jahrestag war Anlass für ein Fest. Vorgestellt wurde der Aufsatzband über die Geschichte des Erzbergbaus in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, das Albert Schäfer mit akribischer Sorgfalt zusammengestellt hatte.

Burglahr. Die Ortsgemeinde Burglahr und der Bergbauförderverein in der Verbandsgemeinde Flammersfeld feierten gemeinsam den 10. Jahrestag der Bergamtserlaubnis, den Alvenslebenstollen in Burglahr für Besucher zu öffnen. Viele Besucher kamen zu dieser Feier, die vom Panikorchester Oberlahr musikalisch umrahmt wurde. Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg begrüßte die Besucher und dankte den Burglahrer Möhnen für die Ausrichtung des „Dorfkaffees“ an diesem Tag. Bürgermeister Josef Zolk, auch Vorsitzender des Bergbaufördervereins, stellte die Diaschau über den Alvenslebenstollen und die neuen Wandbilder aus der Geschichte des Bergbaus vor.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Aufsatzbandes von Albert Schäfer "Schriften zur Geschichte des Erzbergbaus im Gebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld". Josef Zolk bezeichnete Albert Schäfer als herausragenden Fachmann heimatgeschichtlicher Zusammenhänge, ohne dessen Arbeiten vieles in unserer Region historisch nicht erforscht wäre. "Dies gilt", so Zolk, "vor allem auch im Bereich des Bergbaus und seiner Geschichte".
xxx
Josef Zolk und Wilfried Wilsberg überreichten Albert Schäfer (von rechts) den neuen Aufsatzband als Dank für seine Arbeit.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Viele genossen leckere Kartoffelgerichte

Das Kartoffelfest ist inzwischen aus Wallmenroth nicht mehr wegzudenken. Bei der fünften Auflage am Sonntag ...

Kostenlose Brotdosen gingen weg wie warme Semmeln

Mit der Verteilung von Brotdosen warb jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell für die Bildungspolitik ...

Anti-Atom-Netz mobilisiert für Großdemonstration

Das Anti-Atom-Netz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz ruft zur Teilnahme an der geplanten Großdemonstration ...

Minister Hendrik Hering "kreiselte" in Herdorf

Zu Besuch war der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Herdorf. Zu seinen Stationen ...

SWR Wandertag rückt Asbach in den Mittelpunkt

Eine frohe Kunde überbrachte jetzt Bernd Gottschalk, Projektleiter des Südwestrundfunks (SWR), der Ortsgemeinde ...

Blechharmonien gepaart mit viel Blödsinn

Virtuose Bläserklänge, gepaart mit herrlichem Blödsinn – das ist seit 13 Jahren das Erfolgsrezept der ...

Werbung