Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2010    

10 Jahre Alvenslebenstollen gefeiert

Vor zehn Jahre erteilte das zuständige Bergamt die Erlaubnis, den Alvenslebenstollen für Besucher zu öffnen. Dieser Jahrestag war Anlass für ein Fest. Vorgestellt wurde der Aufsatzband über die Geschichte des Erzbergbaus in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, das Albert Schäfer mit akribischer Sorgfalt zusammengestellt hatte.

Burglahr. Die Ortsgemeinde Burglahr und der Bergbauförderverein in der Verbandsgemeinde Flammersfeld feierten gemeinsam den 10. Jahrestag der Bergamtserlaubnis, den Alvenslebenstollen in Burglahr für Besucher zu öffnen. Viele Besucher kamen zu dieser Feier, die vom Panikorchester Oberlahr musikalisch umrahmt wurde. Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg begrüßte die Besucher und dankte den Burglahrer Möhnen für die Ausrichtung des „Dorfkaffees“ an diesem Tag. Bürgermeister Josef Zolk, auch Vorsitzender des Bergbaufördervereins, stellte die Diaschau über den Alvenslebenstollen und die neuen Wandbilder aus der Geschichte des Bergbaus vor.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Aufsatzbandes von Albert Schäfer "Schriften zur Geschichte des Erzbergbaus im Gebiet der Verbandsgemeinde Flammersfeld". Josef Zolk bezeichnete Albert Schäfer als herausragenden Fachmann heimatgeschichtlicher Zusammenhänge, ohne dessen Arbeiten vieles in unserer Region historisch nicht erforscht wäre. "Dies gilt", so Zolk, "vor allem auch im Bereich des Bergbaus und seiner Geschichte".
xxx
Josef Zolk und Wilfried Wilsberg überreichten Albert Schäfer (von rechts) den neuen Aufsatzband als Dank für seine Arbeit.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Viele genossen leckere Kartoffelgerichte

Das Kartoffelfest ist inzwischen aus Wallmenroth nicht mehr wegzudenken. Bei der fünften Auflage am Sonntag ...

Kostenlose Brotdosen gingen weg wie warme Semmeln

Mit der Verteilung von Brotdosen warb jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell für die Bildungspolitik ...

Anti-Atom-Netz mobilisiert für Großdemonstration

Das Anti-Atom-Netz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz ruft zur Teilnahme an der geplanten Großdemonstration ...

Minister Hendrik Hering "kreiselte" in Herdorf

Zu Besuch war der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Herdorf. Zu seinen Stationen ...

SWR Wandertag rückt Asbach in den Mittelpunkt

Eine frohe Kunde überbrachte jetzt Bernd Gottschalk, Projektleiter des Südwestrundfunks (SWR), der Ortsgemeinde ...

Blechharmonien gepaart mit viel Blödsinn

Virtuose Bläserklänge, gepaart mit herrlichem Blödsinn – das ist seit 13 Jahren das Erfolgsrezept der ...

Werbung