Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2010    

Viele genossen leckere Kartoffelgerichte

Das Kartoffelfest ist inzwischen aus Wallmenroth nicht mehr wegzudenken. Bei der fünften Auflage am Sonntag waren trotz einsetzenden Regens alle Plätze voll besetzt und alle Genießer kamen auf ihre Kosten.

Wallmenroth. Das Kartoffelfest des MGV ist mittlerweile nicht nur ein Anziehungspunkt für die Dorfbevölkerung, auch aus den umliegenden Orten kommen viele Gäste und nutzen das große, kulinarische Angebot aus der braunen Knolle. So waren auch beim fünften Kartoffelfest am Wochenende, trotz Regens am Mittag, alle Plätze besetzt und der Dorfplatz am Glockenhäuschen voller Leute. MGV Vorsitzender Dennis Clahsen war gut vorbereitet und wusste einiges an Zahlen preis zu geben. So gab es allein 30 Kilo Bratkartoffeln - etwa 150 Portionen, zu denen Leberkäse serviert wurde. Außerdem kochten 60 Portionen Kartoffelsuppe in großen Töpfen und für die Reibekuchen hatten die Frauen 70 Kilo Teig angerührt. Die Reibekuchen wurden mit Apfelmus serviert, zudem gab es noch 180 Kartoffelklöße, 40 Kilo Pommes und 20 selbst gebackene Kartoffelbrote. Diese waren natürlich dementsprechend variantenreich, denn jede Frau hatte da ihr ganz eigenes Rezept. Frisch mit guter Butter und süßer Marmelade bestrichen, waren die Brotscheiben ein Genuss. Folienkartoffeln, direkt vor Ort zubereitet und mit Kräuterquark serviert durften natürlich auch nicht fehlen, davon gab es 100 Portionen. Bei einem solch reichhaltigen Angebot fiel die Wahl des Mittagessens nicht jedem leicht. Wer anschließend noch Hunger auf was Süßes bekam, der brauchte nur ein bisschen zu warten und am Nachmittag standen zum Kaffee Kuchen, Torten und Waffeln zur Auswahl. Mehr als 40 Helfer waren mit der Organisation und Durchführung des Kartoffelfestes beschäftigt. Die Planung hatte schon vor Monaten begonnen, erklärte Clahsen.
Die eigentliche Arbeit fängt etwa eine Woche vor dem Fest an, schließlich müssen alle notwendigen Lebensmittel zeitig eingekauft werden. Auch das Schälen, Schneiden und Reiben der Kartoffeln für die einzelnen Gerichte benötigt entsprechend Zeit und letztlich werden viele zupackende Hände gebraucht, wenn es darum geht, alles an Koch- und Küchengeräten auf dem Dorfplatz aufzubauen. Der MGV zählt derzeit noch 40 aktive Sänger und 110 passive Mitglieder. Der Erlös des Festes wird zur Finanzierung laufender Kosten des MGV verwendet, wie Clahsen erklärte. (anna)
xxx
Die Bratkartoffeln mit Speck kamen bei den Gästen gut an. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Kostenlose Brotdosen gingen weg wie warme Semmeln

Mit der Verteilung von Brotdosen warb jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell für die Bildungspolitik ...

Anti-Atom-Netz mobilisiert für Großdemonstration

Das Anti-Atom-Netz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz ruft zur Teilnahme an der geplanten Großdemonstration ...

Herzlich willkommen: Gäste aus Muku im Kreis Altenkirchen

Große Freude im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen: Nach sieben Jahren Pause sind wieder Gäste aus ...

10 Jahre Alvenslebenstollen gefeiert

Vor zehn Jahre erteilte das zuständige Bergamt die Erlaubnis, den Alvenslebenstollen für Besucher zu ...

Minister Hendrik Hering "kreiselte" in Herdorf

Zu Besuch war der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering in Herdorf. Zu seinen Stationen ...

SWR Wandertag rückt Asbach in den Mittelpunkt

Eine frohe Kunde überbrachte jetzt Bernd Gottschalk, Projektleiter des Südwestrundfunks (SWR), der Ortsgemeinde ...

Werbung