Werbung

Region |


Nachricht vom 17.08.2010    

Viele genossen leckere Kartoffelgerichte

Das Kartoffelfest ist inzwischen aus Wallmenroth nicht mehr wegzudenken. Bei der fünften Auflage am Sonntag waren trotz einsetzenden Regens alle Plätze voll besetzt und alle Genießer kamen auf ihre Kosten.

Wallmenroth. Das Kartoffelfest des MGV ist mittlerweile nicht nur ein Anziehungspunkt für die Dorfbevölkerung, auch aus den umliegenden Orten kommen viele Gäste und nutzen das große, kulinarische Angebot aus der braunen Knolle. So waren auch beim fünften Kartoffelfest am Wochenende, trotz Regens am Mittag, alle Plätze besetzt und der Dorfplatz am Glockenhäuschen voller Leute. MGV Vorsitzender Dennis Clahsen war gut vorbereitet und wusste einiges an Zahlen preis zu geben. So gab es allein 30 Kilo Bratkartoffeln - etwa 150 Portionen, zu denen Leberkäse serviert wurde. Außerdem kochten 60 Portionen Kartoffelsuppe in großen Töpfen und für die Reibekuchen hatten die Frauen 70 Kilo Teig angerührt. Die Reibekuchen wurden mit Apfelmus serviert, zudem gab es noch 180 Kartoffelklöße, 40 Kilo Pommes und 20 selbst gebackene Kartoffelbrote. Diese waren natürlich dementsprechend variantenreich, denn jede Frau hatte da ihr ganz eigenes Rezept. Frisch mit guter Butter und süßer Marmelade bestrichen, waren die Brotscheiben ein Genuss. Folienkartoffeln, direkt vor Ort zubereitet und mit Kräuterquark serviert durften natürlich auch nicht fehlen, davon gab es 100 Portionen. Bei einem solch reichhaltigen Angebot fiel die Wahl des Mittagessens nicht jedem leicht. Wer anschließend noch Hunger auf was Süßes bekam, der brauchte nur ein bisschen zu warten und am Nachmittag standen zum Kaffee Kuchen, Torten und Waffeln zur Auswahl. Mehr als 40 Helfer waren mit der Organisation und Durchführung des Kartoffelfestes beschäftigt. Die Planung hatte schon vor Monaten begonnen, erklärte Clahsen.
Die eigentliche Arbeit fängt etwa eine Woche vor dem Fest an, schließlich müssen alle notwendigen Lebensmittel zeitig eingekauft werden. Auch das Schälen, Schneiden und Reiben der Kartoffeln für die einzelnen Gerichte benötigt entsprechend Zeit und letztlich werden viele zupackende Hände gebraucht, wenn es darum geht, alles an Koch- und Küchengeräten auf dem Dorfplatz aufzubauen. Der MGV zählt derzeit noch 40 aktive Sänger und 110 passive Mitglieder. Der Erlös des Festes wird zur Finanzierung laufender Kosten des MGV verwendet, wie Clahsen erklärte. (anna)
xxx
Die Bratkartoffeln mit Speck kamen bei den Gästen gut an. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kostenlose Brotdosen gingen weg wie warme Semmeln

Mit der Verteilung von Brotdosen warb jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell für die Bildungspolitik ...

Frau bei Unfall lebensbedrohlich verletzt

Dienstagabend: Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Fluterschen auf der K 31 wurden eine 48-jährige ...

CDU Hamm genoss den Grillabend

Der sommerliche Grillabend der CDU Hamm hat eine gute Tradition und dient abseits dem politischen Geschäft ...

10 Jahre Alvenslebenstollen gefeiert

Vor zehn Jahre erteilte das zuständige Bergamt die Erlaubnis, den Alvenslebenstollen für Besucher zu ...

Kulturprogramm im Herbst wird ganz schön bunt

Die Wissener eigenART, das Kulturwerk Wissen, die VHS Wissen und weitere Vereine trugen in den letzten ...

Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen hat ihren langjährigen Frontmann Claus Behner zum Ehrenvorsitzenden ...

Werbung