Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Auf den Spuren des großen Westerwälder Reformers

„Einer für alle und alle für einen!“ Das war der Leitspruch des Westerwälder Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dessen 200. Geburtstag wurde vor zwei Jahren bundesweit gefeiert. Ähnlich könnte auch das Motto der traditionsreichen „Equipe France“ sein, die deshalb vom 25. bis 27. September zu einer „Raiffeisen-Radrundfahrt“ (ohne Sieger!) einlädt und damit den Gründer der Genossenschaftsbewegung würdigen will.

Weganzeiger für die Radfahrer der Raiffeisenrundfahrt. Fotos: privat

Montabaur/Nassau. Schon seit über vier Jahrzehnten ist die Equipe France in den beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau da-für bekannt, dass sie durch Etappenfahrten die deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad fördert. Jetzt soll das Team organisatorisch und thematisch rund um die Themen Verteidigung demokratischer Werte, Einsatz für ein friedliches Europa und den Schutz unseres bedrohten Klimas weiterentwickelt und zum Jahreswechsel neu aufgestellt werden. Natürlich bleibt das weitere Engagement für die deutsch-französische Freundschaft unter Einbeziehung viele Partnerstädte und dortiger Radsportfreunde im Nachbarland ein fester Bestandteil. Die Raiffeisenrundfahrt ist ein erster Schritt in diese geänderte Richtung.

Gestartet wird die thematische Rundfahrt am Freitag, 25. September um 14 Uhr in Montabaur. Besucht werden unter anderem das Raiffeisen-Haus in Flammersfeld und das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm an der Sieg. Dort wird auch am Samstagmittag im Stammhaus der Biergenossenschaft eingekehrt. Am Sonntag wird auf der Rückfahrt die Maxwäll-Energie Genossenschaft eG an der Solar-Freilandanlage in Wölferlingen besucht. Einbezogen wird an allen drei Tagen natürlich auch die schöne Landschaft des Westerwaldes und in Teilen des Siegerlandes.

Unterkunft und Abendessen für den gesamten Tross an beiden Abenden in einem bikerfreundlichen Hotel in ruhiger Lage im AK-Land. Alle Teilnehmer fahren auf eigene Gefahr und die Einschränkungen durch die Pandemie werden eingehalten. Natürlich geht es bei der thematischen Rundfahrt nicht darum, als Erster irgendwo anzukommen oder um einen Etappensieg – alle Teilnehmer gewinnen!



An der sportlich wie thematisch und landschaftlich reizvollen Rundfahrt über insgesamt circa 200 Kilometer können 20 Radsportler teilnehmen, wobei Aktive der Equipe France sowie der beiden beteiligten Radsportvereine bevorzugt werden. Dank der Unterstützung der Westerwald Bank eG ist nur je ein Teilnehmerbeitrag von 80 Euro für beide Übernachtungen mit Frühstück, Tagesverpflegung, Begleitfahrzeug und Programm zu zahlen. Teilnehmen können Rennradler, die auch in hügeligem Gelände einen Schnitt von circa 25 Stundenkilometer schaffen.

Die Raiffeisenrundfahrt ist auch Thema des nächsten Radler-Stammtisches der Equipe im Gelbachtal. Dazu sind am Samstag, 8. August gegen 17 Uhr wieder alle Aktiven und Ehemaligen der Equipe willkommen. Bei passendem Wetter natürlich im Biergarten. Treff zur vorangehenden gemeinsamen Ausfahrt über etwa 70 Kilometer ist schon um 14 Uhr. „Neue“ sind nur nach vorheriger Anmeldung willkommen.

Weitere Themen für den Stammtisch sind die um genau ein Jahr auf den 12. bis 20. Juni 2021 verschobene große „MonTon-Etappenfahrt“ nach Tonnerre und vier weiteren Partnerstädten im Burgund sowie ein Rückblick auf die „Rehatour“ Mitte Juli nach Bad Bertrich. Bei letzterer wurde wieder einmal deutlich, wieviel „Irre“ derzeit mit Auto, Wohnmobil oder Motorrad auf den Straßen unterwegs sind und die Gefahr für Radler und Fußgänger nicht verringern. Weitere Infos (auch für interessierte Neulinge) zur Raiffeisen-Radrundfahrt und zum Radler-Stammtisch mit Ausfahrt gerne per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Wieder steigen die Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Altenkirchen ist am Montag (27. ...

Ferienfreizeit in Bitzen und Forst in diesem Jahr online

Das Jugendcamp der Berggemeinden ist eine echte Traditionsveranstaltung geworden. Trotz der Corona-Pandemie ...

IHK initiiert in Altenkirchen Infopunkt zum Thema Ausbildung

Corona hat vielerorts den Berufsorientierungsprozess gehemmt. Deshalb setzt die IHK Koblenz alle Kräfte ...

Radfahrerin stürzt auf Straße und verliert das Bewusstsein

Eine 39 Jahre alte Radfahrerin ist am Sonntag, 26. Juli, auf der Kreisstraße 71 bei Birken-Honigsessen ...

Wasserkasten am Festplatz in Pracht aufgebrochen

In der Nacht von Freitag auf Samstag (24. auf 25. Juli) haben Unbekannte den Wasserkasten am Festplatz ...

Hygieneregeln für Kinder anschaulich erklärt

Schritt für Schritt kehren wir vorsichtig zurück in die Normalität. Dennoch ist für Kinder in Zeiten ...

Werbung