Werbung

Nachricht vom 27.07.2020    

Ferienfreizeit in Bitzen und Forst in diesem Jahr online

Das Jugendcamp der Berggemeinden ist eine echte Traditionsveranstaltung geworden. Trotz der Corona-Pandemie will man auch in diesem Jahr daran festhalten und so haben sich die Verantwortlichen ein Alternativangebot überlegt, von dem die ganze Familie profitiert.

Laura und Marie freuen sich auf die am Montag, 3. August, beginnende Jugendcamp-Online-Woche. (Foto: Ortsgemeinde)

Bitzen. Jedes Jahr in der vorletzten Ferienwoche findet der Ferienspaß der Sommerferien RLP statt. Ausgangspunkt für die vielseitigen Ausflüge, Projekte, Sport- oder auch Musikangebote war das St. Andreas Haus in Bitzen. Zur Begrüßung wurde jeden Morgen gemeinsam gefrühstückt und auch zu Mittag gab es täglich ein neues, leckeres Gericht für Groß und Klein.

Auf dieses Gesamtpaket soll auch in Corona-Zeiten niemand verzichten müssen. So haben die Ortsgemeinden rund um ihre Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Forst) und Armin Weigel (Bitzen) mit zusätzlicher Unterstützung der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg ein Onlineangebot entwickelt. Das Jugendcamp Online 2020 bietet ab Montag, den 3. August 2020 auf www.bitzen-online.de wie gehabt verschiedene Projekte und sogar jeden Tag neue Back- und Kochrezepte. So können Familien die Ferientage in dieser Woche gemeinsam gestalten und sich für ihre Mahlzeiten zu Hause neue Inspirationen holen. Jeder für sich, aber eben doch gemeinsam.

Muss ich mich anmelden?
Nein! Jeder darf mitmachen.

Wo kann ich mitmachen?
Das Onlinejugendcamp wird über die Website www.bitzen-online.de bereitgestellt. Zusätzlich werden alle Informationen auf den Social-Media-Kanälen facebook.com/bitzenonline und instagram.com/bitzen_online geteilt. Hier findet ihr bereits jetzt täglich neue kleine Hinweise über die einzelnen Tätigkeiten im Jugendcamp.

Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme ist vollkommen kostenlos. Die Angebote stehen frei zur Verfügung.



Wie gestaltet sich das Angebot?
Jeden Tag von Montag (3. August) bis Freitag (7. August) werden ab 7 Uhr morgens neue Kategorien im Jugendcamp online veröffentlicht. Angefangen mit dem Märchen-Montag erscheinen so täglich neue Kategorien auf der Website, die von den Kindern angeklickt werden können. Ist die Kategorie bereits freigeschaltet, erscheint diese bunt. Die Angebote können auch nachträglich noch wahrgenommen werden. Hat jemand zum Beispiel den Montag bereits mit anderen Plänen belegt, so kann man das Angebot dienstags immer noch wahrnehmen.

Gibt es auch eine Abschlussveranstaltung?
Ja! Viele kennen es bereits von den vorherigen Jugendcamps. Freitag ist Familientag. Dieser wird im Online-Jugendcamp nun so gestaltet, dass es verschiedene Schnitzeljagdrouten in den Ortslagen Bitzen und Forst geben wird. Für alle erfolgreichen Teilnehmer winkt ein Eintrittsgutschein für das Waldschwimmbad in Hamm/Sieg.

Wer kann mitmachen?
Die ganze Familie darf an den Projekten teilnehmen. Auch Freunde dürfen gerne zum Mitmachen eingeladen werden. An den Schnitzeljageden kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Die Anmeldungen für das herkömmliche Jugendcamp richtete sich immer an alle Kinder im Alter von 3-14 Jahren. Hieran orientiert sich auch die Vergabe der Schwimmbad-Gutscheine. Natürlich gibt es pro Kind einen Gutschein. Als Beispiel: Eine Familie mit 2 Kindern im Alter von 6 und 9 Jahren nimmt erfolgreich an einer der Schnitzeljagden teil. Für jedes der Kinder gibt es dann einen Eintritt ins Waldschwimmbad. Genauere Informationen, z. B. wie man die erfolgreiche Teilnahme bestätigt, sowie die Schnitzeljagd-Routen werden am Freitag, den 7. August online veröffentlicht.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Jugendcamp 2020 täglich eine neue Überraschung bereithält. Interaktiv und digital werden Themen erkundet, Fragen gestellt, gebastelt, entdeckt und vieles mehr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IHK initiiert in Altenkirchen Infopunkt zum Thema Ausbildung

Corona hat vielerorts den Berufsorientierungsprozess gehemmt. Deshalb setzt die IHK Koblenz alle Kräfte ...

Akustikkonzert im Kulturwerk: Sidewalk ganz anders erleben

Das Kulturwerk in Wissen setzt am 15. August um 20 Uhr mit der Band Sidewalk acoustic session eine Reihe ...

Energietipp: Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich?

Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden. ...

Wieder steigen die Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Altenkirchen ist am Montag (27. ...

Auf den Spuren des großen Westerwälder Reformers

„Einer für alle und alle für einen!“ Das war der Leitspruch des Westerwälder Sozialreformers Friedrich ...

Radfahrerin stürzt auf Straße und verliert das Bewusstsein

Eine 39 Jahre alte Radfahrerin ist am Sonntag, 26. Juli, auf der Kreisstraße 71 bei Birken-Honigsessen ...

Werbung