Werbung

Nachricht vom 28.07.2020    

Ein Besuch von zu Hause bei ihrem Frühchen

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied betreuen Chefarzt Dr. Michael Ehlen und sein Team jährlich etwa 60 Frühchen. Diese Kinder mit einem Geburtsgewicht von unter 1500 Gramm bedürfen einer besonderen Behandlung und werden meist über einen langen Zeitraum in den sogenannten Perinatalzentren intensivmedizinisch versorgt.

Mike Weißenfels mit seiner Tochter. Foto: privat

Neuwied. Nicht immer haben die Eltern in dieser Situation die Möglichkeit, dauerhaft im Krankenhaus bei ihrem Kind zu sein. Diese räumliche Trennung bringt oft eine psychische Belastung für die Eltern und die Eltern-Kind-Beziehung mit sich. Abhilfe schaffen soll in diesem Zusammenhang ein virtuelles Besuchersystem. Mit Hilfe der sogenannten „NeoCam“ sollen Eltern von Frühchen die Möglichkeit bekommen, ihr Kind von zu Hause aus „live“ zu sehen.

Silke Weißenfels ist die erste Mutter eines Frühchens, die diese neue Technologie in Anspruch nimmt. Ihre Tochter erblickte am 9. Juni 2020 das Licht der Welt und liegt nun schon mehr als vier Wochen auf der Frühchenstation. Jeden Tag fährt sie mehrmals am Tag von Raubach nach Neuwied, um sie zu sehen und Muttermilch für sie abzugeben. Die Situation ist sowohl für sie als auch für ihren Ehemann emotional sehr belastend und zugleich kräftezehrend. „Auch nach wochenlanger Routine habe ich immer noch ein komisches Gefühl, wenn ich die Klinik ohne mein Kind verlassen muss“, so Silke Weißenfels.

Durch die neuartige Technik der „NeoCam“ verkürzt sich die Distanz zu ihrem Kind und die Eltern können ihr Kind zu jeder Tages- und Nachtzeit über den Monitor sehen. „Es ist einfach ein besseres Gefühl zu sehen, wie es ihr geht und die Entwicklungsschritte mitzuerleben, auch wenn wir gerade nicht vor Ort sein können“, so Mike Weißenfels.

Die „NeoCam“ an sich ist sehr einfach zu bedienen und benötigt zur Verwendung keine zusätzliche Software, sondern lässt sich von jedem internetfähigen Endgerät empfangen. Die Kamera befindet sich in der Klinik und ist mit Ausrichtung auf das Frühchen am Kinderbett befestigt. „Um zu gewährleisten, dass niemand außer den Eltern auf die Liveaufnahmen ihres Kindes zugreifen kann, erhalten die Eltern persönliche Zugangsdaten, mit denen sie sich über die Internetseite der Bergmann-Klinik anmelden müssen“, erklärt Michael Ehlen. „Da das Empfangen der Daten nicht nur auf den Computer beschränkt ist, sondern auch über das Smartphone oder Tablet funktioniert, haben wir unsere Tochter jederzeit bei uns, wenn auch nur im Livestream“, so Mike Weißenfels.



Stationsleiterin Kerstin Bornhofen hat sich mittlerweile schon an die neue Technik gewöhnt. „Die Eltern der Kinder entscheiden jedoch immer selbst, ob sie diese nutzen möchten oder nicht. Wir haben ebenfalls Verständnis für alle, die sich mit unseren virtuellen Besuchen nicht anfreunden können“, bekundet sie.

Aktuell steht der Webcam-Service nur auf wenigen Frühgeborenen Intensivstationen in Deutschland zur Verfügung. Die Testphase soll nun zeigen, ob das neuartige Besuchersystems der Frühchenstation auch psychische Herausforderungen und Belastungen mit sich bringen kann. Das Ziel des Projektes Neo-CamCare ist es daher, den aktuellen Stand der Einbindung von Webcams auf Frühgeborenen-Intensivstationen zu erfassen und ihren Einsatz zu evaluieren. Begleitend sollen Bedarfe, mögliche Hürden und Bedenken der Eltern ermittelt werden. Abschließend soll eine Handlungshilfe konzipiert werden, das die Empfehlung für den Einsatz und den Umgang mit Webcams für Eltern und Klinikmitarbeiter umfasst. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Junge Union im Kreis Altenkirchen startet sechste Weihnachtsbaumaktion

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen plant auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbaumaktion. Ziel ist es, ...

Pflege leicht gemacht: Kosmetische Tricks bei Chemo- und Strahlentherapie

Ein kostenloser Hautpflegetag am Diakonie Klinikum Jung-Stilling informiert über Pflege bei Chemo- und ...

Gemeinschaftsaktion in Flammersfeld: Blumenzwiebeln für den Frühling

In den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Flammersfeld fand eine Pflanzaktion statt. Beschäftigte ...

Volles Haus beim Perspektivforum: Arbeit und Leben im Fokus

Am Mittwoch (5. November 2025) lud die Evangelische Freie Gemeinde Altenkirchen zum dritten Perspektivforum ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Bernd Brato hat Krebs – Aufruf zur Typisierung

Bernd Brato aus Betzdorf hat Blutkrebs. Er benötigt dringend eine Stammzellspende, um zu überleben. Da ...

Stiftung des Ev. Kirchenkreises: Flexibel in der Krise

Flexibel auf die „Corona-Herausforderungen“ reagieren müssen derzeit viele Menschen. Langfristige Planungen ...

Kommunalpolitiker informierten sich im Roten Haus in Seelbach

„Der Kulturverein Rotes Haus in Seelbach arbeitet vorbildlich und ist ein Stück Lebensqualität in unserer ...

Weiterer Ferienkurs: Tastschreiben am Computer für Einsteiger

Der PC könnte so schnell sein, wenn derjenige, der davor sitzt, nicht nur mit zwei Fingern auf der Tastatur ...

Entdeckungstour für Familien mit Kindern - der Entdeckerweg in Birnbach

Das Rezept dieser Erlebniswanderung für die Familie mit Kindern ist ganz einfach. Man nehme eine pfiffige ...

Drama in Windeck: Alpaka in Stall geworfen – Fohlen stirbt

Es ist kaum vorstellbar, aber ein oder mehrere unbekannte/r Täter haben in der Nacht zu Samstag, 25. ...

Werbung