Werbung

Nachricht vom 18.08.2011    

Anti-Atom-Netz mobilisiert für Großdemonstration

Das Anti-Atom-Netz Koblenz/Nördliches Rheinland-Pfalz ruft zur Teilnahme an der geplanten Großdemonstration gegen die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken am 18. September in Berlin auf und stellt Fahrkarten für einen Sonderzug bereit.

Atomkraftgegner aus der Region rufen zur Teilnahme an der Großdemonstration am 18. September in Berlin auf.

Region. Unter dem Motto „Atomkraft? Schluss jetzt!“ rufen BUND, Naturfreunde und weitere Umweltverbände bzw. Anti-Atom-Initiativen für den 18. September zu einer Großdemonstration in Berlin auf. Unterstützt von oppositionellen Parteien wollen sie das Regierungsviertel „umzingeln“ und ihren Protest gegen die derzeit laufenden Verhandlungen zur Laufzeitverlängerung der Atomreaktoren deutlich machen. Mit dabei ist auch das Anti-Atom-Netz Koblenz/nördliches Rheinland-Pfalz, das zurzeit mit einem wöchentlichen „Montagsspaziergang“ vom Büro des Koblenzer CDU-Abgeordneten Dr. Michael Fuchs aus durch die Innenstadt bis zum FDP-Büro auf sich aufmerksam macht.

„Natürlich hält der Sonderzug für die Fahrt nach Berlin auch in Koblenz, denn hier ist der Protest wegen der Erfahrungen mit dem AKW Mülheim-Kärlich besonders stark“, so Egbert Bialk, Koordinator des Anti-Atom-Netzes. „Wir haben ein großes Kontingent an Fahrkarten für Berlin bestellt und werden sie verbilligt an Interessierte weitergeben. Verdienende zahlen bei uns 59 Euro, Menschen mit geringem Einkommen sogar nur 40 Euro für die Hin- und Rückfahrt.“ Die genauen Fahrtzeiten stehen noch nicht fest. Sie sollen in Kürze auf der Homepage des Netzes (http://AntiAtomNetzKoblenz.bund-rlp.de) bekanntgegeben werden. Bialk: „Abfahrt ist in der Nacht von Freitag auf Samstag. Die Demo beginnt am 18. September um 13 Uhr am Hauptbahnhof Berlin und endet vor dem Reichstagsgebäude gegen 18 Uhr, kurz danach ist die Rückfahrt. Das wird bestimmt anstrengend, aber ein Atom-GAU dürfte stressiger sein.“



Interessierte, die mit nach Berlin fahren möchten, können sich umgehend anmelden bei: Karina Rollnik, Telefon: 0176-61758184. Nähere Infos zur Demo auch unter www.anti-atom-demo.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herzlich willkommen: Gäste aus Muku im Kreis Altenkirchen

Große Freude im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen: Nach sieben Jahren Pause sind wieder Gäste aus ...

Tennisspieler 60plus suchen noch Mitspieler

Hachenburg. Die Tennisgruppe für Menschen ab 60 Jahre sucht noch Mitspieler beiderlei Geschlechts aus ...

IHK bietet Fortbildung für Facharbeiter an

Ende Januar 2011 bietet die IHK-Bildungsstätte Montabaur für Facharbeiter in der keramischen Industrie ...

CDU Hamm genoss den Grillabend

Der sommerliche Grillabend der CDU Hamm hat eine gute Tradition und dient abseits dem politischen Geschäft ...

Frau bei Unfall lebensbedrohlich verletzt

Dienstagabend: Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Fluterschen auf der K 31 wurden eine 48-jährige ...

Kostenlose Brotdosen gingen weg wie warme Semmeln

Mit der Verteilung von Brotdosen warb jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell für die Bildungspolitik ...

Werbung