Werbung

Nachricht vom 29.07.2020    

Online-Konferenz bei TIME: Das Schweißen wird digitalisiert

Schweißtechnik und Industrie 4.0 Die Schweißtechnik ist in der Großregion Landkreis Altenkirchen, Westerwald, Neuwied, Südwestfalen und Mittelhessen traditionell von großer Bedeutung. Mit dem Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME) hat die Region seit 2009 ein Kompetenzzentrum, das den Forschungs- und Innovationstransfer rund um die Schweißtechnik gestaltet.

Das Schweißen wird digitalisiert. (Foto: TIME)

Wissen. Mit dem Internet der Dinge (IoT) entstehen neue Herausforderungen an Hersteller und Anwender in der Schweißtechnik. Die Vision: Alle Leistungserstellungsprozesse werden digitalisiert als Zwillinge abgebildet. Für diesen integrativen Prozess sind technische Standards und Normen von zentraler Bedeutung. Materialien, Werkzeuge und Maschinen müssen eindeutig identifiziert, klassifiziert und mit Datenaustauschformaten (z. B. eCl@ss) beschrieben werden. Die beteiligten digitalen Assets müssen reibungslos kommunizieren können (z. B. OPC-UA, Automation ML), und die Feldbussysteme müssen zeitsensiblen neuesten Normen genügen (auf Basis von TSN Ethernet).

Im Moment werden diese Standards und Normen durch den VDMA, den eCl@ss e. V., die OPC Foundation und andere festgeschrieben. Damit wird Industrie 4.0 zum ersten Mal hersteller- und standortübergreifend ermöglicht. Mit neuen Netzstandards wie 5G wird die Anbindung der digitalen Assets nahezu in Echtzeit auch mobil realisierbar.

In der Online-Konferenz des Technologie-Instituts für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandard aus Hagen werden neueste Informationen ausgetauscht und diskutiert, wie die Region als Zukunftscluster „Schweißtechnik 4.0“ weiterentwickelt werden kann.



Termin am 18. August, 14 bis 15.30 Uhr
Anmeldung bis zum 14. August bei Nadine Stein: 02331-80 999 48; stein@kompetenzzentrum-estandards.digital
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Programm

14:00 Begrüßung und aktuelle Herausforderungen
Dr. Ralf Polzin, TIME – Technologie-Institut für Metall & Engineering

14:10 Einführung: Die aktuellen eStandards für Industrie 4.0
Prof. Dr. Erich Behrendt, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

14:25 Das Schweißen wird digitalisiert/Blick aus der Praxis
Dr. Ralf Polzin

14:40 Schweißsimulation
• Augmented Reality in der Schweißausbildung
• Schweißstruktursimulation
Dr. Ralf Polzin
Nils Hain, WeldPlus GmbH

14:50 Gestaltung des Zukunftsclusters Schweißen 4.0
Dr. Ralf Polzin, Prof. Dr. Erich Behrendt

15:10 Diskussion

15:30 Zusammenfassung und Ausblick

(PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: „Arme Ritter“ – feine Resteverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Was tun gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer?

Kaum wird es sommerlich warm, umgibt die Bioabfalltonne ein unverwechselbarer Geruch und oftmals wimmelt ...

Opferfest der Muslime: Schächten im Kreis Altenkirchen verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 31. Juli bis 2. August begangen. ...

Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus richtig entsorgen

Sie stecken in Smartphones und Notebooks, in Akkuschraubern und Digitalkameras, in E-Bikes und Elektroautos: ...

Weihnachtsmarkt in Schönstein in diesem Jahr abgesagt

Der Weihnachtsmarkt in Schönstein gehört zu einem Highlight unter den Weihnachtsmärkten in der Region. ...

Werbung