Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Verbandsgemeindeoberverwaltungsrat nach 45 Dienstjahren verabschiedet

Werkleiter Jürgen Kolb wird nach langjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum 1. August 2020 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Bürgermeister Fred Jüngerich dankte ihm im Rahmen der Werkausschusssitzung am 28. Juli 2020 für die geleisteten Dienste und für sein Engagement zugunsten der Belange der Verbandsgemeinde und zum Wohle seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bürgermeister Fred Jüngerich verliest die Verabschiedungsurkunde. (Fotos: VG-Verwaltung)

Altenkirchen. Am 1. August 1975 begann Jürgen Kolb seine Ausbildung bei der früheren Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen zum Verwaltungsangestellten. Es folgte der Wechsel ins Beamtenverhältnis mit Ablegung der Prüfungen zunächst für den mittleren und später für den gehobenen Dienst. Nach seiner Zeit als stellvertretender Leiter der Ortspolizeibehörde, wo er auch das Amt des Standesbeamten bekleidete, wurde er am 1. Dezember 1989 zum stellvertretenden Leiter des Fachbereichs „Infrastruktur, Umwelt und Bauen“ bestellt. Sodann folgte der Aufstieg in den höheren Beamtendienst, und Jürgen Kolb erhielt zum 1. Dezember 2012 die Leitung der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen sowie die des gesamten Fachbereichs „Kommunale Betriebe“. Ende Oktober 2019 zog er mit seinem Fachbereich fusionsbedingt ins Flammersfelder Rathaus um.

Bürgermeister Jüngerich hob in seiner Laudatio detailliert Jürgen Kolbs Werdegang bei der Verbandsgemeindeverwaltung hervor. Er bezeichnete ihn als Flottenkapitän, der von seiner Mannschaft, jedoch vor allem von sich selbst viel forderte, aber auch viel zurückgab. „Du hast immer als letzter das Schiff verlassen“., so Jüngerich. „Mit Jürgen Kolb verlässt eines der letzten Urgesteine die große Rathausbühne“, schloss der Bürgermeister seine Ausführungen.



Dank für Engagement in der Verwaltung
Im Anschluss ergriff der Fraktionsvorsitzende Torsten Löhr (CDU), stellvertretend für alle im Ausschuss vertretenen Fraktionen, das Wort. Auch er dankte im Namen aller Ratsmitglieder Jürgen Kolb für seine geleisteten Dienste und überreichte ihm ein Präsent, welches ihm die Gestaltung des Ruhestandes vereinfachen soll.

Diesen Worten schloss sich Personalratsvorsitzender Mathias Rabsch an. Er dankte Jürgen Kolb für sein Engagement in der Verwaltung und dafür, dass er immer ein offenes Ohr für seine Kolleginnen und Kollegen hatte.

Das Schlusswort hatte der künftige Pensionär selbst. Er nannte unter anderem die Höhepunkte seines beruflichen Wirkens, allen voran die Einführung der Bauaufsicht und die Umsetzung der Stadtsanierung für die Kreisstadt Altenkirchen. Er dankte seiner in der Werkausschusssitzung anwesenden Ehefrau Iris Kolb und dem früheren Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen Klaus Schneider. „Ohne ihn wäre ich beruflich nicht das geworden, was ich bin“, so Jürgen Kolb. Er wünschte seinen Nachfolgern im Amt und dem Rathaus Altenkirchen-Flammersfeld für die Zukunft alles Gute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


„Tell“ Schützen in Kirchen: Ein Verein mit Leidenschaft

Der SV „Tell“ Schützenverein 1876 ist der älteste Verein in Kirchen und wird unter dem 1.Vorsitzenden ...

Corona prägt weiterhin den regionalen Arbeitsmarkt

Auch nach Ende des Lockdowns gibt es noch keine Entspannung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Ende Juli ...

Hauptgewinn bei Sparkassen-Lotterie geht nach Altenkirchen

Erneut kann sich ein Kunde der Sparkasse Westerwald-Sieg über einen Auto-Hauptgewinn bei der PS-Sparkassen-Lotterie ...

Katzwinkler Flugschüler fliegt nach nur 28 Starts allein

Erst am 21 Juni hatte Flugschüler Peter Schmidt vom Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen in Katzwinkel ...

Das Hachenburger Kultur-Zeit-Team plant wieder Veranstaltungen

Die Verantwortlichen der Hachenburger Kulturveranstaltungen sind sich einig, dass es für die Künstler ...

Westerwälder Rezepte: „Arme Ritter“ – feine Resteverwertung

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung