Werbung

Nachricht vom 30.07.2020    

Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer

Diese Radrundtour hat es in sich: Sie ist etwa 58 Kilometer lang und hält neben mehreren Steigungen etliche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten bereit. Die Route ist daher etwas für erfahrene Radwanderer. Mit dem E-Bike schafft man die Aufstiege dieser Radrundtour leichter. Doch man sollte oft rasten, denn es gibt einiges zu sehen. Auf der Hinfahrt radelt man durch Rheinland-Pfalz, auf der Rückfahrt durch Hessen.

Radrundweg „Nassau-Wäller-Radrunde“. Foto: Dominik Ketz

Montabaur. Das Eisenbahnmuseum am Startpunkt in Westerburg kann man sich für später aufheben, aber das Wasserschloss Neuroth in Bilkheim mit angrenzendem Hofgut ist eine wahre Augenweide und lohnt einen zweiten Blick. Im Renaissance-Schloss von Hadamar sollte man das Glasmuseum erkunden.

In Niederzeuzheim befindet sich ein originelles Dorfmuseum, das Einblicke in das Leben der Menschen vor über 100 Jahren bietet (Öffnungszeiten beachten!). Etwas weiter, bei Dornburg, kann man den Blasiusberg besteigen, um die Blasiuskapelle näher in Augenschein zu nehmen. Gleich anschließend folgt eine besondere geologische Formation – ein Eisstollen mit ewigem Eis. Kurze Zeit später blickt man bei Dornburg auf die keltische Ringwallanlage aus vorchristlicher Zeit. Dazu kommen interessante Basaltbrüche und Tongruben, an denen man vorbeifährt. Auch sie erzählen spannende Geschichten.

Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen (circa 18 Kilometer Schotterweg, circa 6 Kilometer Naturweg).

Wegbeschreibung:
Der Start kann von jedem Bahnhof unterwegs erfolgen, da es sich um einen Rundkurs handelt. Startet man in Westerburg am Bahnhof, hält man sich auf der Bahnhofstraße südwärts. Über Flurwege geht es nach Sainscheid, dann westlich nach Möllingen. Nun führt der Weg erneut nach Süden bis nach Bilkheim. Kurz nach dem Ort, beim Bahnhof Wallmerod, folgt man der B 8 ein Stück, bevor sich die Wege trennen und man Weroth erreicht. In Elz hat man die Südroute hinter sich und kann sich in der Gaststätte Schützenhof verwöhnen lassen. In Hadamar sollte man sich ebenfalls Zeit nehmen, zum Beispiel für das Stadtmuseum und den Rosengarten auf dem Herzenberg. Hier gibt es auch eine Wallfahrtskapelle. Ab jetzt führt der Weg in kleineren und größeren Bögen nach Norden. Man durchfährt Niederzeuzheim, Dornburg und erreicht Langendernbach, bevor man über Gemünden wieder Westerburg erreicht.



Tipp: Wer keine Lust auf Steigungen hat, nimmt die Obere Westerwaldbahn und genießt die Umgebung auf andere Art.

Weitere Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibt’s online im Tourenplaner unter: bit.ly/2P4z6qH

Schwierigkeit: schwer
Strecke: circa 58 Kilometer
Höhenmeter: circa 500 Höhenmeter
Start/Ziel: Westerburg, Bahnhof

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Nassau-Wäller-Radrunde: ein Trip für geübte Radfahrer


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie: Im Kreis aktuell fünf Personen positiv getestet

Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen meldet mit Stand von Donnerstag, 30. Juli, im Vergleich zu ...

CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf kommt

Christian Baldauf, der Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl nächstes Jahr, besucht den Kreis ...

Sonnig und warm: Der Sommer ist im Westerwald angekommen

Sonne satt und warme Temperaturen: Der Sommer ist nun endlich auch im Westerwald angekommen. Die Aussichten ...

150 Jahre – Alice Schwesternschaft feiert Jubiläum

Krankenschwestern und Pflegekräfte im Westerwald und Siegerland bildet die Alice Schwesternschaft seit ...

Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich

Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur ...

Vortrag: Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis

Dr. Volker Rachold vom Deutschen Arktisbüros am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- ...

Werbung