Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Rettungseinsatz: Mann stürzt zwölf Meter tief in Brunnen

Bei einem Unfall im Weyerbuscher Ortsteil Hilkhausen ist am Freitag, 31. Juli, ein Mann aus bisher ungeklärter Ursache in einen rund zwölf Meter tiefen Brunnen gestürzt. Gottlob, so die Feuerwehr, war im Brunnen genügend Wasser, um den Aufprall abzumildern.

In Weyerbusch ist ein Mann in einen Brunnen gestürzt. (Fotos: kkö)

Weyerbusch/Hilkhausen. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 20.40 Uhr die freiwillige Feuerwehr Weyerbusch. Zusätzlich zu den Kräften des Löschzuges Weyerbusch wurde ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter aus Altenkirchen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Person ansprechbar und konnte sich mit Schwimmbewegungen über Wasser halten. Nach Eintreffen der Drehleiter wurde diese in Stellung gebracht, um mit am Korb angeschlagenen Leinen den Verletzten zu sichern. Hierzu stieg eine Einsatzkraft, natürlich gegen Absturz gesichert, in den Schacht und konnte dort den Verletzten mit Gurtzeug und Leinen sichern. Das Aufstellen der Drehleiter stellte den Maschinisten vor eine enorme Herausforderung, da das Gelände sehr wenig Platz bot. Zudem musste der Maschinist auch immer auf die Standsicherheit achten.

Nachdem die Person gesichert war, begann die vorsichtige Rettung. Die Feuerwehrkräfte konnten den Verletzten, der während der Rettung durch die anwesenden Kräfte des Rettungsdienstes betreut wurde, aus dem Schacht befreien. Der Verletzte wurde dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht. Während der Rettung waren Teile der Familie vor Ort und halfen tatkräftig mit. Wie es zu diesem Unfall, der glücklicherweise glimpflich ausging, kommen konnte, ist noch nicht klar.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die freiwilligen Feuerwehren waren mit rund 40 Kräften vor Ort. Die Einsatzleitung hatte Michael Imhäuser, Wehrführer Weyerbusch. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst aus Windeck mit einem Rettungswagen und der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit einem Rettungswagen und zwei Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Besonders erfreut waren die Einsatzkräfte über den Dank der Angehörigen des Verletzten. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Selbach feiert mit Messe auf dem Dorfplatz Premiere

In Selbach sind Schützenfest und Patronatstag der Heiligen Anna eine feste Größe im Jahreslauf. Doch ...

Auch in 2020 findet das „Heimat shoppen“ in Daaden statt

Der Aktionskreis Daaden hat zwar bis auf weiteres seine Veranstaltungen wie das Herbstfest und den Martinsmarkt ...

3,8 Millionen Euro für 21 Radwegeprojekte im ländlichen Raum

Im Rahmen des 1. Förderaufrufs des Entwicklungsprogramms EULLE für Investitionen in kleine Infrastrukturmaßnahmen, ...

Fahrzeug brennt in einer Werkstatt auf der Hebebühne

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag, 31. Juli, gegen 13.38 Uhr den Löschzug Altenkirchen. ...

Dr. Hasan Sürgit neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der DRK-Kinderklinik Siegen

Nachdem Ludger Jutkeit in der vorletzten Woche aus persönlichen Gründen vom Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden ...

Werbung