Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Selbach feiert mit Messe auf dem Dorfplatz Premiere

In Selbach sind Schützenfest und Patronatstag der Heiligen Anna eine feste Größe im Jahreslauf. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Während sich üblicherweise am Annenfest eine Prozession durch den Ort bewegt, die St. Hubertus Schützenbruderschaft das Allerheiligste begleitet und vor der Kirche ein Blumenteppich errichtet wird, ging es jetzt bescheidener zu.

Messe in Selbach (Fotos: privat)

Selbach. Und trotzdem feierten die Selbacher eine Premiere. Auf dem Dorfplatz fand ein Gottesdienst statt, was auch als eine Art inoffizielle Einweihung der schön gelegenen Anlage betrachtet werden kann. Konzelebriert wurde die hl. Messe von Pfarrer Martin Kürten und Diakon Peter Vanderfuhr. Neben dem Altar unter freiem Himmel hatte man ein Bildnis der Mutter Marias und damit Großmutter von Jesus Christus platziert. In der Predigt erwähnte Pfarrer Kürten auch die Selbacher Kommunionkinder, die an ihrem großen Tag einen Schatz gefunden hätten. Weiterhin dankte er allen, die den Gottesdienst ermöglicht haben.

Für die heimische Schützenbruderschaft war es nicht unbedingt ein erfreulicher Tag. Denn just in diesem Jahr blickt sie auf ihr 85jähriges Bestehen zurück. Geplant war wieder einmal ein Zeltfest, so Brudermeister Hubert Kemper. Daraus wurde nichts. Und auch die traditionelle Kranzniederlegung am Ehrenmal fiel recht bescheiden aus. Man gedachte den Gefallenen und Vermissten von Fensdorf und Selbach mit einem Gebet und einem Kranzschmuck. Der Musikverein Brunken verschönerte den Gottesdienst mit mehreren Stücken, darunter „Mutter Anna, Dir sei Preis“, „Lobe den Herrn“ oder „Fest soll mein Taufbund immer stehn“.



Anschließend versammelte sich die Schützenbruderschaft zu einem zwanglosen Beisammensein vor dem Backes des Schützhauses. Brudermeister Hubert Kemper verlieh der Hoffnung Ausdruck, dass man das Schützen- und Dorffest des kommenden Jahres im Nachklang zum Jubiläumsjahr wie gewohnt feiern kann. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Auch in 2020 findet das „Heimat shoppen“ in Daaden statt

Der Aktionskreis Daaden hat zwar bis auf weiteres seine Veranstaltungen wie das Herbstfest und den Martinsmarkt ...

Waldschäden: Mehr Forstpersonal im AK-Land gefordert

Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Online Vorträge der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um ...

Rettungseinsatz: Mann stürzt zwölf Meter tief in Brunnen

Bei einem Unfall im Weyerbuscher Ortsteil Hilkhausen ist am Freitag, 31. Juli, ein Mann aus bisher ungeklärter ...

3,8 Millionen Euro für 21 Radwegeprojekte im ländlichen Raum

Im Rahmen des 1. Förderaufrufs des Entwicklungsprogramms EULLE für Investitionen in kleine Infrastrukturmaßnahmen, ...

Werbung