Werbung

Nachricht vom 01.08.2020    

Altstadt Wissen: „Brückenbau aus nächster Nähe“ am 22. August

Seit September 2019 wird an der neuen Brücke in Wissens Altstadt gebaut. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die derzeit größte Baustelle des Landesbetriebes Mobilität Diez (LBM) im Kreis. Aller Voraussicht nach wird die Baustelle Ende des Jahres fertig gestellt sein und so lohnt sich vor Abschluss der Arbeiten ein genauerer Blick.

Am Samstag, 22. August findet eine Besichtigung der Brückenbaustelle aus nächster Nähe mit dem LBM statt. (Foto KathaBe)

Wissen. Unter dem Motto „Brückenbau aus nächster Nähe“ lädt Bürgermeister Berno Neuhoff alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, den 22. August zu einer gemeinsamen Begehung der Baustelle mit dem LBM in Wissens Altstadt ein.

Nachdem das Land Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Siegbrücke im Zuge der L 278 begonnen hat, nimmt die neue Brücke nun langsam Gestalt an. Die Brückenwiderlager sind bereits erstellt und zur Zeit laufen Schalarbeiten für den Brückenüberbau. In den kommenden Wochen wird die Betonage erfolgen.

Nach Angaben von Dipl.-Ing. Andreas Scheuer vom LBM liegt dann ein Überbau mit einer Masse von 650 Kubikmetern Spannbeton mit einem Gewicht von ca. 1500 Tonnen auf den Hilfsstützen. Allein dies und weitere Details, wie die besonderen landespflegerischen Belange auch rund um den Gewässerschutz, machen die Baustelle besonders interessant, führt Scheuer als zuständiger Projektingenieur weiter aus. Er und der stellvertretende Leiter des LBM Diez, Dr. Kai Mifka, werden die Baustelle am 22. August mit den Besuchern genauer unter die Lupe nehmen und für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen.

Voraussichtlich wird die erneuerte Siegbrücke ab Ende des Jahres wieder für den Verkehr genutzt werden können, denn laut LBM liegt man voll im Zeitplan und konnte sogar ein zeitliches Polster erarbeiten. Bürgermeister Berno Neuhoff zeigt sich sehr dankbar, dass es so gut läuft, dies sowohl im Hinblick auf den Zeit- als auch den Kostenplan, zumal es im vergangenen Jahr Irritationen hinsichtlich des Zeitplanes gab. Mit der Brücken-Führung möchte er die Bürger mit in die verschiedenen Baumaßnahmen in Wissen einbeziehen und freut sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme bei der Besichtigung, an auch diesem, für die Zukunft gut angelegten, Projekt in Wissen.



Anmeldung zur weiteren Planung erforderlich
Die Führungen finden am Samstag, 22. August, jeweils zur vollen Stunde in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Je Gruppe können maximal 25 Personen teilnehmen. Soweit Familien mit Kindern teilnehmen, werden die Erziehungsberechtigten gebeten, ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen.

Zur weiteren Planung ist eine Anmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen erforderlich (mit Angabe der Kontaktdaten und zu welcher Uhrzeit die Teilnahme gewünscht ist). Dies ist möglich unter 02742-939175 (Regina Schmidt) oder 02742-939176 (Jessica Lück), ebenfalls per Email über bauen@rathaus-wissen.de .

Alle Führungen starten in der unteren Marktstraße, in Höhe der Bäckerei Müller.
Parkmöglichkeiten: Siegstraße (die Anzahl der Parkplätze sind dort begrenzt), Parkplatz Bogenstraße, Parkplatz am ehemaligen Stellwerk an der Walzwerkstraße und Parkplatz zur Sieg, in Höhe der Bäckerei Müller.

Ein direktes Begehen des neuen Brückenüberbaus ist nach Angaben des LBM nicht möglich, da die Betonage erst wenige Tage vorher abgeschlossen sein wird und auch aufgrund fehlender Absturzsicherungen nicht zulässig ist. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


"Unknown" rocken Pit’s Kneipe am 6. August

Unknown-Unbekannt oder besser gesagt eine „Unbekannte“ unter den Rock-Cover-Bands – aber nicht mehr lange! ...

Nicole nörgelt …über feierwütige Corona-Ignoranten

Also, wenn Sie mich fragen, dann sind menschliche Dummheit und Selbstgefälligkeit viel gefährlichere ...

Buchtipp: „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz

Das schön gestaltete Kochbuch ist mit anderen völkerbezogenen Rezeptsammlungen im Verlag „Zauberfeder“ ...

Konzert der Klüngelköpp am 9. August im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Waldschäden: Mehr Forstpersonal im AK-Land gefordert

Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen ...

Auch in 2020 findet das „Heimat shoppen“ in Daaden statt

Der Aktionskreis Daaden hat zwar bis auf weiteres seine Veranstaltungen wie das Herbstfest und den Martinsmarkt ...

Werbung