Werbung

Nachricht vom 04.08.2020    

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld an, die auch in Corona-Zeiten unter Auflagen wieder möglich sind – von autogenes Training bis Waldbaden.

Altenkirchen. Autogenes Training
AT ist eine Selbsterfahrungsstechnik, deren Ziel es ist, durch systemisches Üben in kürzester Zeit Körper und Geist zu entspannen. Wer Lust und Bereitschaft mitbringt, sich auf neue Erfahrung mit sich selbst einzulassen, ist zur Teilnahme an diesem Kurs herzlich eingeladen.
Alessa Schüchen, Ernährungswissenschaftlerin, Qualitätsmanagerin, Heilpraktikerin (in Ausbildung), ausgebildete AT-Anleiterin,
Donnerstag, 20.08. und 08.10., 17:30 – 18:30 Uhr, 70 Euro

Fridays for Future - „Wwgoesgreen“ | Online Lernangebot zum Thema "Nachhaltigkeit"
Nachdem ein geplanter Informationsabend im April nicht stattfinden konnte, wurde daran gearbeitet, umfangreiches Infomaterial online bereit zu stellen. Das Ergebnis liegt nun in einem E-Learning vor und kann flexibel und individuell genutzt werden.
Lisa Rosbach, Mitbegründerin und Aktivistin in beiden Gruppen,
vom 24.08. bis 11.12., 10 Euro

Waldbaden - Achtsam in der Natur
„Waldbaden“ ist in Japan als „Shinrin Yoku“ schon lange bekannt und wird als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge verstanden. Diese nachhaltige Form der Entschleunigung und Stressbewältigung lernen die Teilnehmenden an diesem Nachmittag kennen. Wer also einfach mal durchatmen und den hektischen Alltag hinter sich lassen möchte, kann mit in den Wald kommen und ihn neu entdecken.
Sandra Hummer, Lehrerin, Coachin, Achtsamkeitstrainerin, Kursleiterin für Waldbaden
Samstag, 29.08., 15:00 – 18:00 Uhr, 25 Euro



Engagement braucht Entlastung – „Kennenlernworkshop“ Supervision für LehrerInnen, ErzieherInnen, SozialpädgogInnen
Die Supervision dient der Entlastung und Prävention und trägt zur Qualitätssicherung bei. Es können aktuelle Themen eingebracht werden (Fallsupervision), es kann aber auch um allgemeine berufliche Zusammenhänge gehen. Vorerst werden zwei Termine angeboten, um Supervision praktisch kennenzulernen auszuprobieren. Alle Neugierigen sind eingeladen.
Das Pädagogische Landesinstitut erkennt die Fortbildung an.
Sandra Hummer, Lehrerin, Coachin, Achtsamkeitstrainerin, Kursleiterin für Waldbaden, Donnerstag, 03.09. und 07.10., 16:30 – 19:00 Uhr, 40 Euro (Externe) / 15 Euro (GEW-Mitglieder)

Vortrag "Stille Meditation" - In der Ruhe liegt die Kraft
Hier erfahren die Teilnehmenden, worin die Herausforderung dieser Geistesschulung liegt. Auch generelle Fragen zur Meditation werden beantwortet. Die Referentin möchte Menschen motivieren, die Hintergründe dieser Geistesschulung kennenzulernen und Lust darauf zu machen, es auszuprobieren und die Wirkung selbst zu erfahren. Die Möglichkeit dazu bietet das Haus Felsenkeller im Kurs „Stille Meditation“. Hier wird „Besinnung auf die Stille“ erlernt.
Sabine Lichtenthäler, Mentaltrainerin, Meditationskursleiterin, Coachin, Klangtherapeutin,
Dienstag, 15.09., 19:00 – 21:00 Uhr, 7 Euro
Kurs: Montags, ab 28.09., 8-mal, 18:00 – 19:30 Uhr, 96 Euro

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jugendworkshop für eine zukunftsfähige Kirche

„Jugend wirkt entscheidend mit an der Zukunft ihrer Kirche!“: Ende August treffen sich Jugendliche aus ...

Grube Bindweide: Glückauf! Die Grubenbahn fährt wieder ein

Ab dem kommenden Wochenende, 8. August, können in der Grube Bindweide in Steinebach/Sieg auch wieder ...

Sommerschule erfolgreich in Betzdorf gestartet

Am Montag, den 3. August 2020 startete in der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf zum ersten Mal die ...

Seit über 50 Jahren Spezialist in der Herstellung von Gesenkschmiedestücken

Sozusagen auf historischem Boden, auf dem Gelände der ehemaligen Grube Georg (Eisenerzbergwerk) in Willroth, ...

Detlef kommt und hat Hitze im Gepäck

Das Hochdruckgebiet Detlef ist im Anmarsch und bringt Hitze aus der Sahara mit. Die Temperaturen dürften ...

Mit Stroh beladener Anhänger gerät auf der L 276 in Brand

Ein Traktorfahrer war am Montagabend, 3. August, mit einem mit Stroh beladenen Anhänger auf der L 276 ...

Werbung