Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

VG Altenkirchen-Flammersfeld begrüßt die neuen Auszubildenden

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit rund 35.300 Einwohnern in den 67 Ortsgemeinden sowie der Kreisstadt Altenkirchen ist unter den landesweit bestehenden 129 Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz nach der Fusion zum 1. Januar die drittgrößte Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz. Die Verbandsgemeindeverwaltung ist fusionsbedingt mit ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu einem der größten Arbeitgeber in der Region geworden.

Büroleiterin Sonja Hackbeil (hinten rechts) und Bürgermeister Fred Jüngerich (davor) wünschen den neuen Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Altenkirchen. Neben den rund 150 Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern bildet der Bereich der Erzieherinnen und Erzieher mit rund 300 Beschäftigten den Schwerpunkt. Weitere Beschäftigte arbeiten beim Bauhof, bei den Verbandsgemeindewerken in der Wasserkolonne bzw. im Bereich der Abwasserbeseitigung oder in den Schulen und Sportstätten der Verbandsgemeinde.

Bürgermeister Fred Jüngerich und Büroleiterin Sonja Hackbeil begrüßten nun 16 neue Auszubildende der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld im großen Sitzungssaal des Altenkirchener Rathauses.

So starteten vier Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten, für einen jungen Mann begann die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, einmal erfolgte die Einstellung zur Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres, gleich sechs neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begannen eine Teilzeitausbildung als Erzieher/-in und drei neue Mitarbeiterinnen bringen die Ausbildung als Erzieher/-in mit dem abschließenden einjährigen Berufspraktikum in einer Kindertagesstätte der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zum Abschluss.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Für Ihren Start in das Berufsleben wünsche ich Ihnen viel Erfolg, vor allem viel Freude an der Ausbildung“, betonte Bürgermeister Fred Jüngerich. „Mit Fleiß, Geduld und etwas Glück steht jedem die Tür zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn offen.“

Schon jetzt können sich Personen, die im kommenden Jahr eine Ausbildung beginnen möchten, um ei-nen Ausbildungsplatz bewerben. Genauere Informationen gibt es auf der Homepage der Verwaltung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Weitere Artikel


Ohne Feierlaune und Geselligkeit keine Stadtfest-Atmosphäre

Seit Mitte März liegen bedingt durch die Corona-Pandemie die Planungen des federführenden Organisators ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten ...

Wandertipp: Rund um das INTASAQUA-Artenschutzprogramm bei Helmeroth an der Nister

Bei dieser etwa acht Kilometer langen Rundwanderung zum INTASAQUA-Artenschutzprogramm an der Nister bei ...

2x2 Tickets zu gewinnen: Klüngelköpp am 9. August im Kloster Marienthal

Am 9. August sind die kölschen Klüngelköpp zu Gast im Biergarten des Klosters Marienthal. Ihre Hits, ...

Tom Kalender kämpft sich bei Debüt in die Top-Ten

Auf seiner Heimstrecke in Kerpen hatte Tom Kalender am vergangenen Wochenende beim ADAC Kart Masters ...

Werbung