Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Kartoffelplätzchen mit Brokkoli und gegrilltem Wildschweinrücken. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Kartoffelpfannkuchen mit leckerem Westerwälder Wildschwein und Brokkoligemüse. (Foto: Wolfgang Tischler)

Die Rezeptur für die Kartoffelpfannkuchen oder „manx potato griddle cakes“ haben wir dem „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz entnommen. Die leckeren Kartoffelpfannkuchen sind mit einem Beilagensalat bereits ein Hauptgericht. Derartige Kartoffelpuffer werden laut Scholz auf den Britischen Inseln zum Frühstück gegessen, zusammen mit Rührei, Bacon, Räucherfisch oder Würstchen und einer Tasse starken Tee.

Weil in dem Buch die Kelten als die „ersten Europäer“ bezeichnet werden, haben wir ihre Kartoffelspeise mit römischem Brokkoli und germanischem Wildbret zu einer bunten kontinentalen Mahlzeit kombiniert.

Zutaten für 8 oder 9 Pfannkuchen:
350 Gramm mehlig kochende Kartoffeln
125 Gramm Weizenmehl
1,5 Teelöffel Backpulver
60 Gramm geriebener Käse
1 Ei
100 Milliliter Milch
1 gestrichener Teelöffel Salz
Pfeffer
Öl zum Backen



Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und 25 Minuten lang kochen. Danach gut ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit der Gabel zerdrücken. In einer Schüssel zusammen mit Mehl, Backpulver, dem geriebenen Käse, Ei und Milch zu einem Teig verarbeiten. Dafür am besten die Knethaken des Handrührgeräts verwenden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit nassen Händen (der Teig klebt sonst) Kugeln rollen und in der Pfanne zu handtellergroßen Kuchen flachdrücken. In einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten backen. Garprobe: Wenn man mit dem Pfannenwender auf die Griddle Cakes klopft, sollen sie hohl klingen.

Etwa 600 Gramm ausgeschälten Wildschweinrücken in drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diese mindestens zwei Stunden lang in Öl und Grillgewürz marinieren. Das Fleisch sollte nach dem Grillen innen noch rosa sein.

Brokkoliröschen in Salzwasser nur kurz blanchieren, damit sie schön knackig bleiben. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Weitere Artikel


„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten ...

Ballenpresse und 2.500 Quadratmeter Feld geraten in Brand

In Orfgen ist es am Mittwoch, 5. August, zu einem ausgedehnten Flächenbrand gekommen. Hier war eine Ballenpresse ...

Radfahren im Trend: Neuer Flyer der Naturregion Sieg

In Zeiten der Corona-Krise ist der Trend zu mehr Radfahren nochmals gestiegen. Da kommt der neue Radtouren-Flyer ...

Ohne Feierlaune und Geselligkeit keine Stadtfest-Atmosphäre

Seit Mitte März liegen bedingt durch die Corona-Pandemie die Planungen des federführenden Organisators ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld begrüßt die neuen Auszubildenden

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit rund 35.300 Einwohnern in den 67 Ortsgemeinden sowie ...

Wandertipp: Rund um das INTASAQUA-Artenschutzprogramm bei Helmeroth an der Nister

Bei dieser etwa acht Kilometer langen Rundwanderung zum INTASAQUA-Artenschutzprogramm an der Nister bei ...

Werbung