Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Ballenpresse und 2.500 Quadratmeter Feld geraten in Brand

In Orfgen ist es am Mittwoch, 5. August, zu einem ausgedehnten Flächenbrand gekommen. Hier war eine Ballenpresse und eine rund 2.500 Quadratmeter große Fläche in Brand geraten. Die Leitstelle Montabaur alarmierte gegen 18.01 Uhr die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld. Bei deren Eintreffen wurde schnell klar, dass die eigenen Kräfte nicht ausreichen würden.

Die Ballenpresse brannte. (Fotos: kkö)

Orfgen. Besonders die Wasserversorgung war im Außenbereich der Ortsgemeinde nur mit Tanklöschfahrzeugen zu gewährleisten. Der Einsatzleiter ließ daraufhin sofort Tanklöschfahrzeuge aus Altenkirchen, Pleckhausen und Weyerbusch alarmieren. Eine Wasserentnahme wurde in Höhe des Schützenhausses, rund zwei Kilometer entfernt, eingerichtet. Gemeinsam mit dem Landwirt, der die bereits gepressten Ballen aus dem Gefahrenbereich brachte sowie das brennende Stroh auseinander zog, konnten die Einsatzkräfte den Flächenbrand recht schnell löschen. Anders sah es bei der Ballenpresse aus. Da sich noch Stroh, das ebenfalls brannte, in dem Gerät befand, musste der Landwirt die Presse mit einem Frontlader öffnen. Die Feuerwehrleute konnten dann, in Handarbeit, die Presse leeren und das Stroh ablöschen.

Weitere Einsatzkräfte kontrollierten den angrenzenden Wald auf Brandnester. Diese wurden nicht gefunden. Besonders die hohen Temperaturen belasteten die eingesetzten Feuerwehrleuten enorm. Der DRK-Ortsverein Horhausen, unter Führung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Stefan Mückschel, sorgte für den Nachschub an Getränken. Das DRK war auch für die sanitätsdienstliche Betreuung vor Ort.




Anzeige

Unter der Leitung von Alexander Oberst, Wehrführer Flammersfeld, waren rund 60 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Diese kamen aus den Einheiten Flammersfeld, Mehren, Altenkirchen, Pleckhausen und Weyerbusch. Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas machte sich ebenfalls ein Bild von der Lage. Der DRK-Ortsverein Horhausen war mit einem Krankentransportwagen und einem Mannschaftsfahrzeug und zehn Kräften im Einsatz. Die Ursache für den Brand und die Schadenshöhe sind derzeit unbekannt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich im Sommer

Wissen. Einstimmig machte der Wissener Verbandsgemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung den Weg frei zur europaweiten Ausschreibung ...

Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg: Steuereinnahmen sprudelten 2022 erneut

Altenkirchen-Hachenburg. Dreimal hatte die Corona-Pandemie dem Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg einen Strich durch die Rechnung ...

NIMAK weiter auf Expansionskurs - Innovationsführer empfängt Bürgermeister Berno Neuhoff

Wissen. Bei NIMAK wird im Einschichtbetrieb das komplette Produktprogramm gefertigt: von den bekannten Roboterschweißzangen ...

Heimatarchiv in neuen Händen: Horst Moog übergibt Sammlung aus mehreren Tausend Bildern

Hamm. Zwei eigens angeschaffte abschließbare Stahlschränke beherbergen schon 18 dicke Leitz-Ordner, in die Horst Moog alte ...

Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Antidiskriminierung

Hachenburg. An bundesweiten Standorten stellt "spots." Ressourcen bereit und schafft mit Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung ...

Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land

Region. Gerade im Bereich von Wildvogelrastplätzen und großen Gewässern kann es zum Auftreten von Geflügelpestviren kommen. ...

Weitere Artikel


Radfahren im Trend: Neuer Flyer der Naturregion Sieg

Wissen. Die Radtouren „Stille Post“ (18 Kilometer) und „Nister Flitzer“ (29 Kilometer) sind Rundtouren, die beide am RegioBahnhof ...

Von A(bba) bis Q(ueen): KulturGenussSommer Hamm geht weiter

Hamm/Marienthal. Vier Stoner-Bands aus Köln, Dortmund, Aschaffenburg und München werden am Abend des 15. August die Besucher ...

Wäller Car-Meeting bedenkt den Stöffel-Park

Enspel. „Christian Voss und Uwe Neske vom Vorstand des Wäller Car-Meeting e.V. haben uns ganz beiläufig zur Grillstation ...

„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Montabaur. Im Maßstab 1:50 000 beinhalten beide Karten jeweils beschilderte Radwege der Region (Themenrouten, Radrundwege, ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Die Rezeptur für die Kartoffelpfannkuchen oder „manx potato griddle cakes“ haben wir dem „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz ...

Ohne Feierlaune und Geselligkeit keine Stadtfest-Atmosphäre

Kirchen. Das Kirchener Stadtfest zeichnet sich schon seit der Stadtwerdung im Jahre 2004 dafür aus, dass die gesamte Region ...

Werbung