Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Radfahren im Trend: Neuer Flyer der Naturregion Sieg

In Zeiten der Corona-Krise ist der Trend zu mehr Radfahren nochmals gestiegen. Da kommt der neue Radtouren-Flyer der Naturregion Sieg genau richtig. Die dort enthaltenen Touren-Tipps an der Sieg und dem angrenzenden Bergland bieten für Jeden etwas. Auch im Wisserland sind zwei Routen mit dabei.

Radfahren liegt im Trend (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Wissen. Die Radtouren „Stille Post“ (18 Kilometer) und „Nister Flitzer“ (29 Kilometer) sind Rundtouren, die beide am RegioBahnhof Wissen beginnen. Die Routen sind mit GPS-Navigation nutzbar, teilweise kann Beschilderungen gefolgt werden. Auf dem neuen orange-farbigen Rad-Flyer gibt es die QR-Codes mit der jeweiligen GPX-Datei.

Die Tour „Stille Post“ ist nach der Alten Poststraße benannt. Vom RegioBahnhof geht es dem Botanischen Weg folgend die sog. Bornscheidt hinauf, weiter der historischen Alten Poststraße über den Höhenrücken folgend, bis es vor Katzwinkel nach links ins schöne Bröhlbachtal geht. Hier fährt man über Mühlenthal wieder zurück nach Wissen. Bei der Route „Nister Flitzer“ geht’s auf den schönen Nister-Radweg (aktuelle Umleitung wegen dem Brücken-Neubau zwischen Hahnhof und Langenbach, via Köttingerhöhe/Brunken/Burbach), um dann oberhalb Mörsbach und Fensdorf via Elbergrund, Blickhausen und Schönstein wieder nach Wissen zu gelangen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Der neue Flyer „Radweg Sieg und Tourenempfehlungen in der Naturregion Sieg“ ist in allen Tourist-Informationen in der Naturregion Sieg erhältlich, so auch im Wissener RegioBahnhof (Tel. 02742/2686). Die insgesamt acht Touren findet man auch unter naturregion-sieg.de/radfahren/tourentipps. Dazu gibt es in der Broschüre die Infos zum 64 km langen Radweg Sieg, welcher aktuell von der Siegmündung bis nach Rosbach führt und sehr gut durch die Bahn erschlossen ist. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwerg Nase in der Glockenspitze Altenkirchen abgesagt

Altenkirchen. Die für Sonntag, 24. September, geplante Familienvorstellung "Zwerg Nase" im KulturSalon der Glockenspitze ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen

Kreis Altenkirchen. Zur diesjährigen Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens lud der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen ...

Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen

Altenkirchen. Doch zunächst der Reihe nach: Helmut Nöllgen, der das Publikum begrüßte, dann nochmals eindringlich um Unterstützung ...

Begrüßungsfeier an der August-Sander-Schule Realschule Plus und FOS in Altenkirchen

Altenkirchen. Gemeinsam mit ihren Eltern füllten sie erwartungsvoll Stuhl um Stuhl in der Aula und applaudierten schon sehr ...

Dreier-Partnerschaft zwischen Altenkirchen, Krapkowice und Iwano-Frankiwsk rückt näher

Altenkirchen. In der letzten Woche unterzeichneten die Landräte Dr. Peter Enders (Altenkirchen), Maciej Sonik (Krapkowice) ...

Weitere Artikel


Von A(bba) bis Q(ueen): KulturGenussSommer Hamm geht weiter

Hamm/Marienthal. Vier Stoner-Bands aus Köln, Dortmund, Aschaffenburg und München werden am Abend des 15. August die Besucher ...

Wäller Car-Meeting bedenkt den Stöffel-Park

Enspel. „Christian Voss und Uwe Neske vom Vorstand des Wäller Car-Meeting e.V. haben uns ganz beiläufig zur Grillstation ...

Kommen nun doch Windräder auf den Hümmerich?

Gehardshain/Steineroth/Mittelhof. „Damit nimmt das Vorhaben trotz der Proteste von anliegenden Bürgern und Naturschützern ...

Ballenpresse und 2.500 Quadratmeter Feld geraten in Brand

Orfgen. Besonders die Wasserversorgung war im Außenbereich der Ortsgemeinde nur mit Tanklöschfahrzeugen zu gewährleisten. ...

„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Montabaur. Im Maßstab 1:50 000 beinhalten beide Karten jeweils beschilderte Radwege der Region (Themenrouten, Radrundwege, ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Die Rezeptur für die Kartoffelpfannkuchen oder „manx potato griddle cakes“ haben wir dem „Kelten Kochbuch“ von Ingeborg Scholz ...

Werbung