Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Schuppen in Hamm brannte lichterloh

Zu einem Schuppenbrand in Hamm wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg am Donnerstagmorgen, 6. August, gegen 10.40 Uhr alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle in die Straße „Im Wäschgarten“ war eine riesige schwarze Rauchsäule am Himmel sichtbar.

Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der Schuppen lichterloh in Flammen. (Fotos: privat/Feuerwehr)

Hamm. Die Alarmstufe wurde durch den Einsatzleiter der Feuerwehr, Wehrleiter Heiko Grüttner erhöht. Der Schuppen stand sehr nah an einem Wohnhaus und größeren Bäumen zur rückwärtigen Seite. Die zuerst eintreffende Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeug nahm sofort ein Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor.

Ein Trupp, der mit Atemschutzgeräten ausgestattet war, konnte die Ausbreitung des Brandes auf das Gebäude und den Baumbestand erfolgreich verhindern. Danach wurde mit einer Wärmebildkamera die Fassade des Hauses und der Ausgebrannte Schuppen kontrolliert. An der Gebäudefassade wurden nur erhöhte Temperaturen durch die Wärmestrahlung festgestellt. Hinter dem Schuppen wurden noch Glutnester in gelagertem Brennholz gefunden und abgelöscht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Feuerwehr Hamm war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst des DRK sowie der Polizei Altenkirchen befanden sich ebenfalls an der Einsatzstelle. Zur Brandursache und Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert mit Mozart, Beethoven und Vivaldis „Vier Jahreszeiten“

Es ist in Corona-Zeiten eine kleine Sensation für alle Liebhaber klassischer Orchestermusik in der Region: ...

Verdächtiger aus dem Kreis Altenkirchen soll 46-Jährigen in Eitorf getötet haben

Nach dem Fund eines Toten am vergangenen Sonntag, 2. August, in Eitorf-Merten hat die Mordkommission ...

Azubispots gehen am 15. August in die zweite Runde

Die Azubispots - die Vor-Ort-Beratung für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, - werden im August ...

Neue Web-App „Marktplatz-Wisserland“: Lokal einkaufen – Heimat stärken

„Lokal Einkaufen - Heimat stärken“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Genau hier setzt die neue Web-App ...

Keine heiße Asche in die Mülltonnen geben

Um zu vermeiden, dass Mülltonnen im Landkreis Altenkirchen infolge von nicht vollständig ausgekühlten ...

Alarm: Der Wald verdurstet...

Alle freuen sich über das schöne Sommerwetter. Doch die Tiere und Pflanzen leiden sehr unter der Trockenheit. ...

Werbung