Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

Wolf-Garten: Warnstreiks nicht ausgeschlossen

Warnstreiks bei Wolf-Garten in Betzdorf sind jetzt nicht mehr ausgeschlossen. In der gut besuchten Mitgliederversammlung wurde die Forderung nach einem Sozial-Tarifvertrag aufgestellt und eine Tarifkommission gewählt. Hintergrund: Das Konzept des Betriebsrates wurde von der Geschäftsführung des MTD Konzerns am Montag abgelehnt.

Betzdorf. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung der IG Metall wurden
die Beschäftigten von Wolf-Garten gestern ausführlich über die Gespräche
zwischen Betriebsrat, IG Metall, TBS und Geschäftsleitung am vergangenen
Montag informiert. Das vorgelegte und ausgearbeitete Konzept, den Forschungs- und Entwicklungsbereich sowie die Logistik und Teile der Montage in Betzdorf zu halten, wurde erneut von der Geschäftsführung abgelehnt. Es erhärtet sich nach Ansicht der IG Metall immer mehr der Verdacht, dass die Schließung des Standortes in Betzdorf bereits strategisch durch MTD abgeschlossen ist. Nur so ist es zu verstehen, dass sich die Geschäftsführung auf keine Alternativen und Vorschläge einlässt.
"Das Qualitätssiegel Made in Germany/Made in Betzdorf spielt für MTD in den Verhandlungen überhaupt keine Rolle mehr", so Leonhard Epping, 1.Bevollmächtigter der IG Metall. "Hier geht es nur noch um Profit und um die Namensrechte. Hinzu kommt die Überheblichkeit und Arroganz der Geschäftsführung, was der Besuch von Staatssekretär Peter Hintze zeigte. Ein solches Verhalten ist schlichtweg eine Frechheit", so Epping.
Aber kampflos aufgeben will man nicht, schließlich geht es um 240 Arbeitsplätze.
So wurden in einer sehr ausführlichen und intensiven Diskussion Möglichkeiten und Perspektiven beraten. Letztendlich fasste die Mitgliederversammlung bei einer Stimmenthaltung den Beschluss, die Forderung nach einem Sozial-Tarifvertrag zu stellen. Zu diesem Zweck wurde eine Tarifkommission gewählt, die in den anstehenden Verhandlungen mit der Geschäftsführung tätig wird. Damit können begleitend zu den Gesprächen zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung Tarifverhandlungen aufgenommen werden, in deren weiteren Verlauf die IG Metall Warnstreiks nicht mehr ausschließt.
"Die Luft wird rauer, die Gangart härter", so Leonhard Epping. Mit den jetzt beschlossenen Maßnahmen hat die IG Metall entsprechende Möglichkeiten die Geschäftsführung intensiv unter Druck zu setzen, so etwa mit entsprechenden
Warnstreiks, heißt es in der Pressemitteilung der IG Metall.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Schöne Sommerserenade auf der Naturbühne Kirchpark

Sommerserenade mit der Gruppe "ZebraSommerwind" im Kirchpark in Horhausen. Einmal mehr beeindruckte ...

MGV "Frohsinn" Bruche genoss schönen Jahresausflug

Der Jahresausflug des MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche führte die Sängerinnen und Sänger ins "Rheinische ...

Vortrag über Versicherungsschutz im Ehrenamt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) bietet gemeinsam mit dem Ministerium ...

Aktionswoche "Demenz" will Tabuthema aufgreifen

Demenzerkrankungen sind bei einer immer älter werdenden Bevölkerung in den Fokus schon seit geraumer ...

Die Renaissance des Genossenschaftsgedankens

Utopie oder Notwendigkeit? Es gibt viele Gründe, die für eine Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens ...

Ausbau der L 278 genießt beim Land Priorität

Das Straßenbauprojekt L 278 zwischen Wissen und der Landesgrenze auf einer Gesamtlänge von knapp zwei ...

Werbung