Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Kein Wasser aus oberirdischen Gewässern entnehmen

Wie schon in den letzten Sommern, gab es in den vergangenen Wochen nur geringe Niederschläge. Die daraus resultierende Trockenheit erfordert, dass jeder Einzelne sich umweltgerecht verhält und der Wasserknappheit in den heimischen Gewässern Rechnung trägt. Darauf weist die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung hin.

(Archivfoto: Rainer Lemmer)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Es gelte demnach nicht nur, das Trinkwasser aus der Leitung einzusparen. Auch an Bächen und Flüssen im Landkreis ist das Wasser schon knapp, so die Information aus dem Kreishaus. Die Situation verschlechtert sich, wenn in den Trockenphasen zusätzlich Wasser zum Beispiel durch Abpumpen oder direktes Ableiten aus den Gewässern entnommen wird. Besonders während Trockenphasen sei es wichtig, die Bäche vor dem völligen Austrocknen zu schützen, um ökologische Schäden zu verhindern und die natürlichen Selbstreinigungskräfte des Gewässers zu erhalten.

Die Untere Wasserbehörde weist daher eindringlich darauf hin, dass eine Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern grundsätzlich nur zulässig ist, wenn dafür eine ausdrückliche Entnahmeerlaubnis der Unteren Wasserbehörde vorliegt oder im Rahmen des so genannten Gemeingebrauches statthaft ist. Allerdings ist dieses Recht dann eingeschränkt, wenn unter anderem eine wesentliche Verminderung der Wasserführung zu erwarten ist. „Bei der aktuellen Situation in unseren Flüssen und Bächen muss hiervon ausgegangen werden. Eine Wassermenge, die das Überleben von Fauna und Flora gewährleistet, muss stets im Gewässer verbleiben“, so die Behörde.



Daher appelliert die Untere Wasserbehörde an jeden Einzelnen, Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern im Sommer zu unterlassen, um das Überleben der aquatischen Tier- und Pflanzenwelt zu sichern. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Neue Filiale des Backhaus Pieroth freut sich auf die Gäste

Nicht nur die dicken Luftballongirlanden in rot und weiß am Gebäude weisen am 7. August auf die Eröffnung ...

Waschanlage in Mudersbach darf vorerst wieder betrieben werden

Der Betreiber der Esso-Tankstelle in Mudersbach darf seine Waschanlage vorerst wieder in Betrieb nehmen. ...

Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

Ausbildungsstart: Kreisverwaltung begrüßt neue Mitarbeiter

Angelika Breder, Christian Platte und Anna Vedder haben Anfang August ihre dreijährige Ausbildung zu ...

Erste Woche der Sommerschule in Kirchen ein Erfolg

In der vorletzten Woche der Sommerferien hat die Sommerschule im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen ...

Blutspendetermin in Birken-Honigsessen schon am Freitag

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen hat ihren Blutspendetermin vorverlegt. Er findet bereits am Freitag, ...

Werbung