Werbung

Region |


Nachricht vom 20.08.2010    

MGV "Frohsinn" Bruche genoss schönen Jahresausflug

Der Jahresausflug des MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche führte die Sängerinnen und Sänger ins "Rheinische Rothenburg", nach Zons, der ehemaligen kurkölnischen Zollfeste.

Betzdorf-Bruche. Die ehemalige kurkölnische Zollfeste Zons, im 14. Jahrhundert von Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden gegründet, war das Ziel von 55 Sängerinnen und Sängern, Freunden und Gästen des MGV "Frohsinn" Betzdorf-Bruche. Die Zonser Altstadt, fast rechteckig angelegt, ist vollständig umgeben von einer basaltverstärkten Mauer. Zwei öffentliche Tore führen in die Stadt, im Norden das Rheintor, im Westen das Feldtor. Ein drittes Außentor (Schlosstor) das am besten erhalten ist, bildet den Zugang vom Zwinger in die Vorburg.
In der Gemeindekirchen St. Martinus konnten die Sängerinnen und Sänger noch bei einer Goldhochzeitsmesse die einzigartige Akustik erproben und dem Goldhochzeitspaar zu Ehren ihre Stimmen erschallen lassen. Wunderschöne kleine Geschäftchen und urige Wein- und Bierlokale luden zum Verweilen ein, was die Sänger bei strahlendem Sommerwetter auch ausgiebig nutzten. Am frühen Abend ging es dann wieder Richtung Westerwald, wo man in einer Gaststätte in Helmenzen bei Altenkirchen den Tag gemütlich ausklingen ließ.
(Auf dem Bild haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ausfluges vor der Deichanlage versammelt, welche die Stadt Zons vor Hochwasser des nahen Rheines schützt)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Vortrag über Versicherungsschutz im Ehrenamt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) bietet gemeinsam mit dem Ministerium ...

Montag, 23. August: Treffen an der L 278

Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen sieht einen Teilerfolg ihrer Bemühungen um den Ausbau der "Buckelpiste" ...

Vier Unfälle - fünf verletzte Zweiradfahrer

Schwarzer Freitag für Zweiradfahrer: Bei vier Unfällen gab es im Dienstbereich der Polizei Betzdorf gleich ...

Schöne Sommerserenade auf der Naturbühne Kirchpark

Sommerserenade mit der Gruppe "ZebraSommerwind" im Kirchpark in Horhausen. Einmal mehr beeindruckte ...

Wolf-Garten: Warnstreiks nicht ausgeschlossen

Warnstreiks bei Wolf-Garten in Betzdorf sind jetzt nicht mehr ausgeschlossen. In der gut besuchten Mitgliederversammlung ...

Aktionswoche "Demenz" will Tabuthema aufgreifen

Demenzerkrankungen sind bei einer immer älter werdenden Bevölkerung in den Fokus schon seit geraumer ...

Werbung