Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Reparatur-Café startet wieder mit neuem Standort in Kausen

Die Projektgruppe „Reparatur-Café“ aus der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebharshain startet nach der Pandamie-Pause wieder neu und das an einem neuem Standort: Künftig ist das Pfarr- und Gemeindezentrum Kausen der Ort des Geschehens.

Das Team des Reparatur-Cafés steht wieder bereit. Foto: Privat

Kausen. Seit Oktober 2017 konnte die Projektgruppe „Reparatur-Café“ mit ihrem hoch motivierten Team in über 500 Fällen Bürgern bei der Reparatur von elektrischen und mechanischen Kleingeräten mit fachgerechter Hilfe zur Seite stehen. Neben dem Gedanken der Abfallvermeidung und dem daraus praktizierten Umweltschutz konnten in den vergangenen Jahren aber auch soziale Projekte durch Spenden unterstützt werden.

In diesem Jahr mussten leider die bisher geplanten Aktionstermine auf Grund der Corona-Pandemie ausfallen. Hinzu kommt, dass die Nutzung der Räumlichkeiten des THW-Ortsverbandes Betzdorf in Scheuerfeld nicht mehr erfolgen kann. Die gemeinsame Suche von der Projekte-Gruppe und der Verwaltung nach einem neuen Standort verlief aber positiv. Die Pfarr- und Ortsgemeinde Kausen sprang schnell und unbürokratisch ein und stellt ihr Pfarr- und Gemeindezentrum an der kath. Kirche in der Hauptstraße 1 in 57520 Kausen zur Verfügung.

Nach dem jetzigen Planungsstand und vorbehaltlich der Vorgaben aus der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz startet das Team wieder am Samstag, 12. September, und wird auch künftig jeden 2. Samstag im Monat von 14 bis 18 Uhr für seine Besucher da sein. Mit den geänderten Öffnungszeiten, insbesondere am Wochenende kommt die Gruppe auch einem Wunsch vieler Berufstätiger nach.



Auf Grund des anzuwendenden Hygienekonzeptes ergeben sich jedoch gewisse Einschränkungen bei der Nutzung. Durch Zutrittsbeschränkungen auf Grund der Raumgröße stehen bei der Veranstaltung insgesamt vier Aktionsplätze gleichzeitig zur Verfügung. Die Projektgruppe bittet um vorhergehende telefonische Anmeldung bei Heribert Greb, Telefon: 02747/7985.

Vor Ort wird es einen Anmeldebereich geben, der die Besucher dann zu den jeweiligen Plätzen leitet, ebenso sind die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln, insbesondere Abstandsgebot, Hände- und Flächendesinfektion, Tragen von Mund-Nasen-Schutz vor Ort ausgeschildert und zu befolgen. Die Kontaktdaten der Besucher werden erfasst und für die Dauer von einem Monat unter Beachtung der DSGVO gespeichert.

Das Team des Reparatur-Cafés freut sich sehr darauf, die Dienstleistungen wieder am neuen Standort anbieten zu können. Weitere Auskünfte rund um das Reparatur-Café erteilen Kümmerer Manfred Ebener, Telefon: 02741/24086, E-Mail: manfred-ebener@gmx.de sowie Heribert Greb, Telefon: 02747/7985, E-Mail: heri.greb@t-online.de

(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Regiobahnhof Wissen: Kindertagesstätte verleiht Weihnachtsbaum Glanz

Am Dienstag, 25. November 2025, wird der große Weihnachtsbaum im Regiobahnhof in Wissen (Sieg) wieder ...

Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Auch Tiere leiden unter Hitze – Kreisveterinäramt kontrolliert

Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen anstrengend, ...

Keine Angst vor Schlangen im Garten!

Zurzeit lassen sich öfter Schlangen im heimischen Garten beobachten. Das ist kein Grund zur Panik sondern ...

Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand in Herdorf

Zu einem Waldbrand kam es am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr in einem Waldgebiet in Herdorf. ...

L 278 bei Gebhardshain in Richtung Wissen wieder frei

Nach einer Bauzeit von rund elf Monaten und damit einen Monat früher als veranschlagt ist der rund 1,7 ...

1,58 Millionen Euro für Ausbau der K 93 in Niederfischbach

Der Landkreis Altenkirchen erhält für den Ausbau der Kreisstraße 93 in der Ortslage Niederfischbach eine ...

Der TuS Horhausen hat neue Kursangebote

Nach den Sommerferien starten zwei neue Kurse beim TuS Horhausen: Läufer können ins Kürze wieder gemeinsam ...

Werbung