Werbung

Nachricht vom 08.08.2020    

Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand in Herdorf

Zu einem Waldbrand kam es am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr in einem Waldgebiet in Herdorf. Die Fläche des Brandes wird auf ca. 50 x 50 Meter geschätzt. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausdehnung verhindert werden.

Waldbrand in Herdorf (Foto: Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf)

Herdorf. Jedoch mussten, um die Wasserversorgung sicherzustellen, neben den Feuerwehrleuten aus Herdorf auch Fahrzeuge aus Daaden, Weitefeld, Betzdorf und Kirchen alarmiert werden. Der Einsatz mit rund 60 Einsatzkräften konnte nach etwa zwei Stunden beendet werden.

Durch die aktuelle Wetterlage bleibt auch in den kommenden Tagen die Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch. Daher bittet die Feuerwehr darum, die bekannten Sicherheitsregeln einzuhalten und Brände sowie Rauchentwicklungen unverzüglich über den Notruf 112 zu melden. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium teilt mit: Nahezu landesweit herrscht in den kommenden Tagen Gefahrenstufe 4 von 5. Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger im Wald und am Waldrand nicht mit offenem Feuer im Wald umzugehen, dort nicht zu grillen, nicht zu rauchen und schon gar keine Zigarettenstummel wegzuwerfen. Auch Glasscherben können sich entzünden. Höfken bittet darum, generell keinen Müll in der Natur zu hinterlassen: „Nutzen Sie den Wald zur Erholung und helfen Sie, ihn zu schützen, indem Sie ihn nicht verschmutzen.“



Auch heiße Katalysatoren können zur Gefahr werden. Daher dürfen Fahrzeuge nicht auf Wiesen abgestellt werden. Zudem bittet das Umwelt- und Forstministerium darum, unbedingt die Wege im Wald freizuhalten, damit nicht nur im Brandfall Feuerwehr und Rettungseinsatzkräfte schnell vor Ort sein können.

Wer einen Waldbrand entdeckt, soll bitte sofort die Feuerwehr rufen. „Bitte seien Sie wachsam. Durch die Mithilfe aller können Waldbrände vermieden oder früh gelöscht werden“, so Höfken. Sollte man selbst im Wald in Gefahr sein und Rettung benötigen – sei es bei Feuer oder aufgrund anderer Ursachen – soll man ebenfalls die 112 wählen und sich am besten zu einem Rettungspunkt begeben. Diese sind durch grüne Schilder mit einem weißen Kreuz gut erkennbar. Sie tragen eine Nummer – so wissen die Einsatzkräfte Bescheid, wohin sie kommen sollen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Stoppelfeld brannte auf mehreren tausend Quadratmetern

Mit dem Alarmstichwort „kleiner Flächenbrand" wurde der Löschzug Steinebach mit einer Gruppe am Freitagabend ...

Motorrad brannte in Peterslahr

Zu einem Fahrzeugbrand wurde der Löschzug Oberlahr am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr, alarmiert. ...

Neuer Trikotsatz für A-Jugend des SV Adler 09 Niederfischbach

Florian Otterbach von der „Allfinanz“ Deutsche Vermögensberatung Niederfischbach und Klaus-Jürgen Griese ...

Keine Angst vor Schlangen im Garten!

Zurzeit lassen sich öfter Schlangen im heimischen Garten beobachten. Das ist kein Grund zur Panik sondern ...

Grüne Kreistagsfraktion tagt in Klausur

Zu einer ausführlichen Klausurtagung haben sich die Mitglieder der Grünen im Kreistag Altenkirchen getroffen. ...

Auch Tiere leiden unter Hitze – Kreisveterinäramt kontrolliert

Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen anstrengend, ...

Werbung