Werbung

Nachricht vom 08.08.2020    

Stoppelfeld brannte auf mehreren tausend Quadratmetern

Mit dem Alarmstichwort „kleiner Flächenbrand" wurde der Löschzug Steinebach mit einer Gruppe am Freitagabend gegen 19.40 Uhr nach Gebhardshain, Ortsausgang Richtung Schwedengraben alarmiert. Vor Ort stellte sich die Brandstelle in der Tat als klein dar, jedoch wurde in ca. 150 bis 200 Meter Entfernung eine große Rauchentwicklung ausgemacht.

(Fotos: Löschzug Steinebach)

Gebhardshain. Bei der sofort eingeleiteten Erkundung wurde ein fortgeschrittener Brand eines Stoppelfeldes festgestellt, der sich in rascher Geschwindigkeit in Richtung eines Waldes bewegte. Daraufhin ließ Einsatzleiter Markus Beichler (Stv. Wehrleiter der VG-Feuerwehr) Vollalarm für die Löschzüge Steinebach und Rosenheim auslösen. Zusätzlich wurden sofort Tanklöschfahrzeuge aus Betzdorf, Wissen und Kausen hinzualarmiert.

Mit vereinten Kräften gelang es den eingesetzten Wehren das Feuer, mittels einem über zwei Seiten vorgetragenen Löschangriffs, unmittelbar vor Übertritt in den Wald zu stoppen und anschließend abzulöschen. Anschließend pflügte ein ortsansässiger Landwirt das komplette Feld um, so dass keine Gefahr einer neuen Entzündung mehr bestand.

Die Feuerwehren waren hierfür insgesamt ca. zweieinhalb Stunden im Einsatz. Weiterhin stellte ein Rettungswagen des DRK den Eigenschutz für die bei diesem kräftezehrenden Einsatz eingesetzten Feuerwehrangehörigen sicher.

Zweithöchste Gefahrenstufe für Waldbrände
Nahezu landesweit herrscht in den kommenden Tagen Gefahrenstufe 4 von 5. Die rheinland-pfälzische Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken appelliert daher an alle Bürgerinnen und Bürger im Wald und am Waldrand nicht mit offenem Feuer im Wald umzugehen, dort nicht zu grillen, nicht zu rauchen und schon gar keine Zigarettenstummel wegzuwerfen. Auch Glasscherben können sich entzünden.



Auch heiße Katalysatoren können zur Gefahr werden. Daher dürfen Fahrzeuge nicht auf Wiesen abgestellt werden. Zudem bittet das Umwelt- und Forstministerium darum, unbedingt die Wege im Wald freizuhalten, damit nicht nur im Brandfall Feuerwehr und Rettungseinsatzkräfte schnell vor Ort sein können.

Wer einen Waldbrand entdeckt, soll bitte sofort die Feuerwehr rufen. „Bitte seien Sie wachsam. Durch die Mithilfe aller können Waldbrände vermieden oder früh gelöscht werden“, so Höfken. Sollte man selbst im Wald in Gefahr sein und Rettung benötigen – sei es bei Feuer oder aufgrund anderer Ursachen – soll man ebenfalls die 112 wählen und sich am besten zu einem Rettungspunkt begeben. Diese sind durch grüne Schilder mit einem weißen Kreuz gut erkennbar. Sie tragen eine Nummer – so wissen die Einsatzkräfte Bescheid, wohin sie kommen sollen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Motorrad brannte in Peterslahr

Zu einem Fahrzeugbrand wurde der Löschzug Oberlahr am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr, alarmiert. ...

Neuer Trikotsatz für A-Jugend des SV Adler 09 Niederfischbach

Florian Otterbach von der „Allfinanz“ Deutsche Vermögensberatung Niederfischbach und Klaus-Jürgen Griese ...

Auto macht sich selbständig und kommt in Bach zum Stehen

Auch an diesem Wochenende wurden die Polizisten aus Betzdorf wieder zu verschiedenen Einsätzen gerufen. ...

Feuerwehr verhindert größeren Waldbrand in Herdorf

Zu einem Waldbrand kam es am Samstagnachmittag, 8. August, gegen 15 Uhr in einem Waldgebiet in Herdorf. ...

Keine Angst vor Schlangen im Garten!

Zurzeit lassen sich öfter Schlangen im heimischen Garten beobachten. Das ist kein Grund zur Panik sondern ...

Auch Tiere leiden unter Hitze – Kreisveterinäramt kontrolliert

Nicht nur für den menschlichen Organismus sind die aktuell anhaltend heißen Temperaturen anstrengend, ...

Werbung