Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Auch am Samstagabend musste die Feuerwehr Hamm ausrücken

Der Leitstelle in Montabaur wurde am Samstag, den 8. August, um kurz vor 18 Uhr eine schwarze Rauchsäule im Bereich Hamm gemeldet. Die Anruferin befand sich beim Absetzen des Notrufes in Pracht und konnte den Ort nicht genau bestimmen. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg alarmiert.

Der Anhänger brannte komplett ab. (Fotos: Feuerwehr)

Hamm. Kurze Zeit später ging ein weiterer Notruf ein. In Heckenhof in der Eichenstraße sollte ein Anhänger und circa 50 Quadratmeter Wiese brennen. Die Feuerwehr fuhr die Einsatzstelle mit fünf Fahrzeugen an. Es handelte sich bei beiden Notrufen um die gleiche Einsatzstelle in Heckenhof. In Hamm konnte keine Rauchsäule festgestellt werden. Als die Wehr in der Eichenstraße ankam, brannte dort wie gemeldet ein Anhänger auf einer Wiese. Das Feuer griff gerade auf eine Hecke über.

Sofort wurden drei Strahlrohre vom Tanklöschfahrzeug aus in Stellung gebracht und der Löschangriff vorgenommen. So konnte der Brand zeitnah unter Kontrolle gebracht werden. Eine weitere Ausbreitung auf eine in der Nähe befindliche Hütte konnte gerade noch verhindert werden. Glutnester wurden mit der Wärmebildkamera ausgespürt und direkt abgelöscht. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet. Die Feuerwehr Hamm war mit 15 Personen im Einsatz. Ebenso ein Streifenwagen der Polizei Altenkirchen. Über die Ursache des Feuers und die Schadenshöhe ist nichts bekannt. (PM)




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Altstadt-Brücke in Wissen zeugt von bewegter Vergangenheit

Noch in diesem Jahr soll die Erneuerung der Wissener Siegbrücke (L 278) abgeschlossen sein, so dass der ...

Pünktlich zum Donnerschlag legten die „Klüngelköpp“ los

Ein weiteres Highlight im Kultur- und Genuss-Sommer der Verbandsgemeinde Hamm fand am Sonntag, 9. August, ...

Ersthelfer finden bewusstlose Radfahrerin am Straßenrand

Auf der Landesstraße 269 zwischen Seifen und Döttesfeld ist es am Sonntagabend, 9. August, zu einem Unfall ...

Kreisfeuerwehrverband warnt eindringlich vor Waldbränden

Die zurückliegenden und kommenden Tage sind die bisher heißesten Tage des Jahres. Durch die anhaltende ...

Viele kamen zur Blutspende nach Birken-Honigsessen

Die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen war auch mit dem Ergebnis der jüngsten Blutspendeaktion mehr ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Werbung